oh bitte ich brauche euren rat. gerade hat mein onkologe hier angerufen und mir mitgeteilt das im das resultat meines allergietests vorliegt und ich auf federn und hausstaub allergisch reagiere. er hat mich gefragt ob ich denn mit vögel kontakt habe weils in den letzten monaten ziemlich schlimm geworden ist. ja klar hab ich mit vögeln kontakt, seit 12 monaten leben die beiden welli-hähnchen paul und rudi hier. hat jemand von euch auch so eine allergie ? was kann ich dagegen machen ? wie kann ich mich denn schützen, schließlich fliegen die kleinen geierlein hier rum und das täglich. der onkologe meint das beste wäre eine trennung von mensch und federvieh (entschuldigung, hat er wörtlich so gesagt). ich habs gemerkt weil ich ständig husten und dicke augen habe, dachte allerdings das kommt von meinen medikamenten, aber dem ist nicht so. oh menno, was mach ich jetzt ? hilfe, ich brauch euren rat, dringend !!!! vielen dank schon mal im voraus. inja
Diese Sorge hatte ich auch vor zwei Wochen wegen meinem Kind. Er hat jetzt zwar Gott sei Dank keine Vogelalllergie aber Hausstaubmilben. Dafür gibt es Encasing d.h. bestimmte Bezüge fürs Bettzeug und Matratze wo die Milben leben. Sie sollten nicht im Schlafzimmer stehen und viel saugen keine Teppiche usw feucht wischen ect. Ansonsten viel lüften und ich weiss dass viele sich so einen Airreiniger zulegen der die Luft von Staub reinigt. Gibts auch mit Ionisator ohne Lüftung ist dann leise und hat 3 W/h. Mehr habe ich auch noch nicht in Erfahrung gebracht. l.g.
L*G* Hannutha und Piepsi & Lucky,Anna & Floh, Happy & Bibo und Manni
Unvergessen: Charlie und Krümel
• Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück. (Denis de Rougemen) http://wellibande.npage.de
tja also einnahme von medis scheidet bei mir auch aus, weil ich schon jeden tag chemotabletten nehmen muss. ansonsten hab ich ja schon keinen teppichbelag im haus, gesaugt wird jeden tag und gelüftet natürlich auch. aber jeder der vogis hat weiss ja wie das stäubchen fliegt wenn sie sich putzen, von den federn ganz zu schweigen. nicht schlimm, wenn man nicht ewig husten müsste und ich dachte schon ich hab ne dauererkältung. aber jetzt sowas, wer rechnet schon damit ! ach menno...
nun bist du schon vom Schicksal gebeutelt und musst ne Chemo durchmachen und dann noch so etwas.
Du schreibst, dass bei dir eine Allergie gegen Federn und Hausstaub festgestellt wurde. Der feine weiße Staub, den die Piepser beim Putzen hinterlassen hat nichts mit Hausstaub zu tun. Die Federn selbst sind es meines Erachtens bei Wellis auch nicht, die Allergien auslösen könnten. Es ist so, dass sich "unsere" normalen Hausstaubmilben wohl sehr über den Vogelstaub freuen, weil sie sich von unseren abgestorbenen Zellen ernähren und auch für sie wohl was vom Wellistaub abfällt. Der Kot, den diese Hausstaubmilben produzieren, kann bei uns Menschen zu Allergien führen,
Um wirklich auszutesten, ob dein Husten an den Wellis liegt, müsstest du die Piepser für mindestens 8 Wochen irgendwo in Pension geben und Großreinemachen. Wenn sich dein Husten in der Zeit nicht wesentlich bessert, liegt es nicht an den Vögeln.
Alles Gute für dich , ich drücke dir die Daumen, dass deine Dauererkältung nicht an den Piepsern liegt.
Liebe Grüße Ela (die verkniffene und verbitterte Alte - geändert am 27.3.2011) mit den Berlinwellis Rambo, Catweazle,"Lucky", Pitti, Tapsy, Krümel, Almi, Joey, Pete und Findus Immer in meinem Herzen: Peter, Donny, Oscar, Hugo, Flecki, Pauline, Jule, Legov, Olli, Joshua, Blue, Erna, Winnie, Bambam, Ossi, Sylvester, Punky, Sponty, Caruso, Paule, Frieda, Sunny, "Happy", Tweety, Rocky, Eddie, Pebbles, Flöckchen, Lilli, Bubi, Tiffy, Wolke, Wilma, Jäcki, Zappel-Bebbito, Sky,Quatschmohrrübe und Willi
eigentlich habe ich mich bislang noch nicht groß geoutet: Leider habe ich eine Wellensittichallergie. Bin seit Kind Asthmatikerin und war letztes Jahr im August in Urlaub, in welchem es mir für meine Verhältnisse ziemlich gut ging. Wir kamen wieder nach Hause und natürlich habe ich mit den kleinen Scheisserchen erst einmal ausgiebig gespielt. "Von jetzt auf gleich" hatte ich Erstickungsnöte, so dass wir zum Notfallpraxis fahren mussten. Dort wurde aber nichts groß diagnostiziert und nach einer Kortisonspritze ging es dann auch wieder besser. Nach 2 Monaten hatte ich auch endlich einen Termin beim Pneumologen, zugleich Allerkologe, der GEZIELT auch Wellensittich ausgetestet hat (nicht nur Vögel allgemein, sondern wirklich WELLENSITTICHE). Tja, seither lebe ich mit dieser Erkenntnis und meine 6 Kleinen mit mir. Für den Fall, dass Medikamente dennoch in Betracht kämen: Theophyllin sowie Salbutamol rathiopharm (Anfallspray) hilft mir persönlich. Ansonsten sind meine kleinen derzeit im Souterrainappartment untergebracht, so dass die anderen Räume, in denen ich mich viel aufhalte, "clean" sind. Versuche daher, wenn Du die Möglichkeit hast, sie in einem geschlossenen Zimmmer unterzubringen, das Du nicht permanent nutzen musst. Mir hat der Arzt 2 Wochen lang jeden Tag eine Grundreinigung des Hauses empfohlen (man glaubt ja nicht, wo man überall noch Federn und so findet), Du solltest z.B. einen separaten Staubsauger (den schwingt im Wellizimmer jetzt mein Mann ) nutzen, Dich nicht länger als ca. 15 Minuten am Stück bei den Kleinen aufhalten (die persönliche Schmerzgrenze findest Du schnell raus), zudem nutze ich einen Mundschutz (so albern das klingen mag), atme nur durch die Nase, entferne täglich den Kot, lüfte nach Möglichkeit ganz lange. Auch sollte ich die Luftfeuchtigkeit erhöhen (mache ich mit einem Springbrunnen), ausgiebig lüften usw. Einen Ionisator habe ich verworfen, weil die Testberichte nicht so vielversprechend waren. Es gibt auch einen sogenannten Allergiebestimmungswert (bei "normalen" Menschen um die 100, bei mir lag er bei knapp 650), der laufend kontrolliert wird, um Veränderungen feststellen zu können. Lass doch auch "Kreuztests" machen und auch andere mögliche Allergiepotentiale austesten (da kommt vielleicht noch mehr zu Tage und Du kannst an den anderen Allergiepotentialen "arbeiten"). Möglich sein soll wohl auch eine Immunisierung, was bei mir aber leider nicht geht, deshalb bin ich in diesem Thema leider auch nicht drin. Unser Großprojekt zur Linderung - eine Außenvoliere - ist derzeit voll im Gange. Mein Arzt meint, an der frischen Luft reagiert man selbst weniger.... Vielleicht auch eine Option für Dich.
Kopf hoch, es gibt meistens Mittel und Wege. Für mich persönlich ist die Trennung die allerletzte Möglichkeit und nachdem mein Doc das realisiert hat, arbeiten wir gemeinsam an einer Lösung.
Tut mir wirklich leid, dass es Dir nicht so gut geht.
mensch das tut mir so leid für dich / euch. also ich habe letztes jahr auch allergietests machen lassen, aber den mit wellensittichen bewusst weggelassen. also es gibt einen test speziell auf wellensittiche. den würde ich nachmachen. das gibt mehr gewissheit. ich bin allergisch gegen hausstaub, milben und einiges mehr. bin an der nase operiert wegen dauerentzündung. also ich muss dauernd niesen in der nähe der wellis. ist nicht so schlimm, daher bleibt es so. bluemchens tips würde ich umsetzen. wie gesagt, aber den tests mit wellensittichen würde ich in jedem fall nachholen, ist glaub ich mit einritzen in die haut. @bluemchen, ich wünsche dir alles gute, auch für deine außenvoliere !!! eure chrissi
chrissi mit den federbällchen simba, wilma, cookie, lilly und fridolin in unendlicher erinnerung: kiki, fighty, micky, balou, bella, mogli, benni, minni, willy, sally, secunda, mütze, kuschel, pauline, lisa, joshi, sunny, yogi, Bobby und flöckchen
Also das tut mir alles sehr leid.Ich würde ja zum Dermatologen gehen.Der soll anständig testen. Ich denke Deine Welli´s sind ja auch ein Stück Lebensqualität und bringen Dir Glück und lenken Dich ab. Der Arzt tut sich leicht mit Mensch und Tier trennen. Ich kann jetzt nicht sagen ob eine Chemotherapie mit einer Hyposensibilisierung möglich ist.Mein Sohn bekommt so eine Hyposensibilisierung seit 2 Jahren. Jede Woche eine Spritze. Sicher hast Du von Ärzten und Krankheiten erst mal genug,aber vielleicht ist das eine Lösung.
Liebe Grüße Gabriele
Liebe Grüße von Gaby
und meinen Federbällchen Maxi,Grisu,Pauli,Joschi,Jamie,Smilie und Micky. Und Pflegewelli Charly
also.... die chemo schwächt den körper und medis gegen die allergien würden den körper noch mehr schwächen, deshalb meinte der arzt auch das er mir keine medis verschreiben wird. denn meine chemo muß ich immer nehmen, das heißt bis ans ende meiner tage. kann also nicht sagen nach der behandlung wird's vielleicht wieder besser werden. der allergietest wurde bei einem dermatologen durchgeführt und nicht bei dem onkologen. er hat mir nur empfohlen einen test machen zu lassen. den dermatologen kenn ich schon sehr lange, denn durch den chemo hab ich immer mal wieder probleme mit der haut. das mit einem kurzen aufenthalt bei den vögeln würde hier nicht umzusetzten sein. ich lebe mit meinen vogis in einem zimmer, also 24 stunden am tag "süßenalarm" :-) kann weder eine außenvoliere bauen noch sie in einem anderen zimmer unterbringen da es ja nur noch küche und bad gibt. das mit der allergie ausschließlich auf wellensittiche halte ich noch für eine gute idee, obwohl mir der onkologe geraten hat keine unnötigen "experimente" vorzunehmen und meinen körper nicht unnötig zu belasten weil ich ja die vorhandenen kräfte für mich brauche. wir sind beide froh das ich einigermassen stabil bin. ich habe meine beiden süßen sehr lieb und tu alles dafür das sie ein schönes leben haben,(eigentlich denk ich an nix anderes) aber ich möchte auch noch ne weile leben. und sie für einige wochen irgendwo "parken" und sie dann wieder da rauszureißen halte ich wirklich für keine gute idee. dann haben sie sich schon wieder an die neue umgebung gewöhnt und dann müssen sie wieder weg. womöglich geht dann nach einiger zeit alles von vorne los und was dann. finde schon schlimm wenn die vogis abgegeben werden müssen. letztendlich sollen sie doch ein dauerhaftes zuhause haben und wissen wohin sie gehören.
lieb inja, das tut mir sooo leid wenn ich deinen beitrag lese ich fände es schon sinnvoll, den test auf ausschließlich wellensittiche zu machen. ich kenne mich mit deiner sache nicht aus. es ist wohl ein test mit dem einritzen in die haut, und dann sieht man nach 10 minuten ob eine allergie da ist (wie man das sonst mit 48 sachen macht). belastet das so serh, dass es für dich eine folge hat? die reaktion ist auf einen kleinen hautteil ebschränkt und geht nach einigen minuten auch wieder weg. ich drücke dolle die daumen. wenns gar nciht geht... dann versuche es erst im forum mit einem welli-süchtigen, der ein gutes zuhause bietet.
chrissi mit den federbällchen simba, wilma, cookie, lilly und fridolin in unendlicher erinnerung: kiki, fighty, micky, balou, bella, mogli, benni, minni, willy, sally, secunda, mütze, kuschel, pauline, lisa, joshi, sunny, yogi, Bobby und flöckchen
es gibt m.W. ganz viele mehrere Möglichkeiten, es auszutesten. Chrissi hat den sogenannten Prick-Test angesprochen. Da wird die Substanz auf die Haut gegeben und dann wird ein kleiner Ritz hinzugefügt. 10 - 15 Minuten warten und wenn sich keine größeren roten Punkte oder "Quaddeln" bilden, dann kann man sich freuen, wobei die Zuverlässigkeit dieser Tests mitunter umstritten ist. Das gilt auch für den Scatch-Test, bei dem erst geritzt wird und dann die Substanz drauf gemacht wird. Verlässlicher sind die Bluttest, die im Labor untersucht werden. Dazu gehört z.B. der RIST-Test, bei dem durch eine Laborblutuntersuchung untersucht wird, wie der "Allergiebestimmungswert" überhaupt ist, also erhöht oder normal. Beim RAST-Test kann anhand des Blutes die spezifischen Allergene getestet werden. Was Du gesundheitlich verkraften kannst, kann Dir nur Dein Arzt sagen und empfehlen. Ich würde aber eigentlich nicht zum Dermatologen, sondern zum Allergokologen gehen. Wenn Du den Eindruck hast, schlecht Luft zu bekommen, und dies auf die Wellis zurückführst, würde ich vielleicht auch den Pneumologen empfehlen.
Tut mir wirklich leid für Dich. Ich hoffe, es wird sich alles zum Positiven wenden..... Auch wenn die kleinen Scheisserchen mitunter zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen können, so geben sie doch auch viel zurück, Freude, Energie, Du weisst schon, was ich meine....
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für
eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der
Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem
Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte
der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der
Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung
auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente
inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte
einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads
und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer
zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich
stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist,
soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.