Hallo an alle, habe seit nem Jahr 2 super Vögel vom Gerhard. Diese haben den ganzen Tag Freiflug im Wohnzimmer und gehen abends in den Käfig. Leider hat einer die Angewohnheit oft draussen zu schlafen, wenn ich dann vom arbeiten komme bringe ich ihn dann in den Käfig. Jetzt gehen wir bald für 2 Wochen in Urlaub. Es kommt jeden Tag eine Freundin um die Vögel zu füttern, aber meine Angst ist, dass die Vögel abends nicht im Käfig sind zum schlafen, vielleicht dann nachts erschrecken und im Dunkel losfliegen. Muss dazu sagen, dass mir letztes Jahr im Urlaub ein Vogel aus diesem Grund gestorben ist ( wir vermuten, dass er nachts draussen war und dann geflogen ist...). Jetzt habe ich mir überlegt die Vögel für die 2 Wochen einfach nicht raus zu lassen, denke es ist besser sie dürfen mal 2 Wochen nicht fliegen als dass mir einer stirbt... Hoffe halt, dass sie nicht im Käfig durchdrehen, weil sie schon gewohnt sind den ganzen Tag draussen zu sein. Was meint Ihr dazu??? Viele Grüsse und schöne Ostertage Sabine mit Pups( Bodenseevogel ) und Burschi ( Bademeister )
Liebe Sabine, wie wäre es denn, wenn Du eine kleine Nachtlampe (mit Zeitschaltuhr) anbringst? Dann müssten Deine beiden sich auch nachts zurechtfinden. Das Problem habe ich übrigens auch: Ich bin beruflich viel unterwegs und eine Freundin schaut in der Zeit nach den Vögeln. Die Käfigtür lasse ich offen, wie sie es gewohnt sind, und es ist bisher nie was passiert, aber ganz sicher kann man natürlich nicht sein. Auch was den Unfall (?) aus dem letzten Jahr betrifft - das kann auch ein ganz anderer Grund gewesen sein als nächtliches Herumfliegen. Wenn Du die Sorge gar nicht los wirst, kannst Du vielleicht eine zweite Freundin oder einen Nachbarn bitten, zu kommen und die Käfigtür über Nacht zu schließen. Auf jeden Fall wünsch ich Dir einen schönen und sorgenfreien Urlaub! Liebe Grüße von Anne
Hallo Anne, das mit der Zeitschaltuhr ist keine schlechte Idee. Meine Freundin würde sicherlich auch 2x am Tag kommen, also morgens um die Vögel rauszulassen und abends um den Käfig zu schliessen. Problem ist halt nur, wenn sie abends kommt und die Biester noch draussen sind, und wenn die noch munter sind hat man keine Chance sie in den Käfig zu bekommen .Aber für den Fall könnte Sie ja dann ein kleines Licht brennen lassen. Wenn aber wirlich das alles nicht funktioniert dann müssen die zwei halt mal für 2 Wochen im Käfig bleiben..... Gruss Sabine
wenn wir verreist sind, bleibt bei den Berlinwellis Tag und Nacht die Voliere auf und je nach Jahreszeit bleibt eben auch das Licht Tag und Nacht an. Hier kommt auch nur 1x am Tag jemand zum Futter und Wasser wechseln.
Da meine Geier den täglichen Freiflug über ca. 17 Stunden gewohnt sind, würde gerade Paule eher einen Herzkasper bekommen, wenn er längere Zeit (das ist bei ihm schon mehr als 10 Stunden) eingesperrt sein müsste.
Liebe Grüße Ela (die verkniffene und verbitterte Alte - geändert am 27.3.2011) mit den Berlinwellis Rambo, Catweazle,"Lucky", Pitti, Tapsy, Krümel, Almi, Joey, Pete und Findus Immer in meinem Herzen: Peter, Donny, Oscar, Hugo, Flecki, Pauline, Jule, Legov, Olli, Joshua, Blue, Erna, Winnie, Bambam, Ossi, Sylvester, Punky, Sponty, Caruso, Paule, Frieda, Sunny, "Happy", Tweety, Rocky, Eddie, Pebbles, Flöckchen, Lilli, Bubi, Tiffy, Wolke, Wilma, Jäcki, Zappel-Bebbito, Sky,Quatschmohrrübe und Willi
Hallo! Ich war auch gerade eine Woche im Urlaub(das erste mal für meine Wellis). Meine Nichte hat meine beiden Wellis gefüttert und wollte sie raus lassen. Sie hatten leider so große Angst vor ihr, daß sie nicht raus kammen und beim Futterwechsel sind sie voller Panik im Käfig umhergeflattert. Dabei haben sie eine Menge Federn verlohren und mein Mini hat sich am Flugel verletzt. Am verletzten Flügel hat er auch die Schwungfedern verlohren. Er ist im Moment Flugunfähig.Ich kann mir das Ganze auch nicht erklären, meine Wellis sind eigendlich zahm und nicht ängstlich.Bin allso leider selbst ratlos und kann nicht helfen. Ich hoffe Du findest eine gute Lösung und kannst Deinen Urlaub genießen. L.G. minsunn
Hallo, also ich würde Dir raten, daß Du einfach 24 Std. die Volitüre offen läßt, daß sie raus und rein können wann sie wollen. Für die Nacht würde ich so ein Kinderlicht empfehlen, die man einfach in die Steckdose steckt und wo dann nur ein ganz kleines Licht an ist. Oder tatsächlich mit Zeitschaltuhr ein kleines Licht brenen lassen, ist auch eine gute Idee. Dann haben die Vögel keinen Streß und die od. der sie betreut auch nicht.
viele liebe Grüße von Maxi und ihren Segelfliegern, sowie den Hunden und Fellnasen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ein Haus ohne Tiere, ist wie ein Himmel ohne Sterne! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ich weiß leider nicht, von wem dieses Zitat stammt.
Wir waren vor kurzem vier Tag weg und da kam meine Nachbarin auch zweimal am Tag. Wenn sie am Abend im Käfig waren hat sie ihn geschlossen bis Morgens, wenn nicht, dann ließ sie ihn offen. Wir fahren auch bald wieder eine Woche und ich werde es wieder so machen. Sie würden einfach durchdrehen wenn ich sie die ganze Woche im Käfig lassen müßte. Sie sind es ja gewohnt den ganzen Tag fliegen zu können. Und wenn ich mal Tagsüber weg bin, dann sind sie ja auch alleine. Aber du mußt das für dich entscheiden. Bei was geht es dir einfach besser vom Gefühl her.
Lg Reni mit Ratchet, Cash und Puschel im Herzen Claris, Tango und Whoody.
Hallo an alle, ja, ich denke ich werde die zwei auch rauslassen, sind bei mir ja auch von morgens bis es dunkel wird nur draussen. werde halt nachts ein kleines Licht mit Zeitschaltuhr einschalten, dann kann ja eigentlich nix passieren wenn einer mal draussen schläft.
Euch allen vielen Dank für die Tipps, habe wirklich erst vorgehabt die zwei im Käfig zu lassen, aber eure Antworten haben mir fast ein schlechtes Gewissen gemacht, denke auch dass die zwei im Käfig durchdrehen, wenn sie nicht raus dürfen. Also mal einen Tag nicht raus geht schon, aber zwei Wochen ist echt zu lang.... Jetzt können wir uns alle auf den Urlaub freuen.... Grüsse an alle von Sabine mit Pups und Burschi
Hallo an alle, jetzt habe ich die beste Lösung für uns alle. Bringe die Vögel für 2 Wochen zu meiner Mutter. Die hat nen kleinen Raum, den haben sie dann alleine für sich und können den ganzen Tag draussen sein. Liebe Grüsse an alle Sabine mit Burschi und Pups
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für
eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der
Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem
Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte
der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der
Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung
auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente
inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte
einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads
und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer
zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich
stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist,
soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.