Wir haben seit Sonntag zwei wunderhübsche Wellis von Herrn Podszuweit. Die Beiden sind auch schon recht zahm. Sitzen gerne auf meiner Hand oder der Schulter. Die kleinere mag sich allerdings lieber verstecken. D.h. sie krabbelt in meinen Ausschnitt, in den Ärmel oder in meine Jogginghosentasche. Sie versucht sich dabei auch immer noch unter dem "Schröder", dem größeren zu verstecken aber das klappt in der Regel nicht und er fällt irgendwo runter. Gestern abend haben Beide angefangen zu beißen. Heute morgen ist wieder alles gut. Aus der Hand fressen die Beiden gar nicht. Mach ich was falsch?
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden! 100_0579.JPG
Keine Angst, die beiden müssen sich erst eingewöhnen, die Umgebung und überhaupt alles ist ja völlig neu für sie. Auch müssen sie erstmal die Rangordnung unter sich festlegen. Und mit dem aus der Hand fressen ist alles Übungssache. Du musst nur am Ball bleiben und viel und geduldig mit ihnen üben. Immer wieder schön ruhig und langsam mit der Hand an sie ran, ein bisschen Kolbenhirse oder Obststückchen hinhalten, irgendwann klappt's. Viel Erfolg!
Hallo nima05, erst mal vorne weg, das sind ja zwei ganz süße. Immer schön am Ball bleiben und nicht aufgeben, meine lieben Knaulgras, wenn ich die Dose hole dann fangen sie schon alle an zu flattern und dann kommen alle auf die Hand. Immer wieder die Hand mit etwas hinhalten, und nicht aufgeben Ich wünsche dir sehr viel Freude mit den beiden Birgit aus der Pfalz und die noch 6-er Bande
Hansi,Fienchen,Whyski,Columbus,Gracy,Frosti und Kuno
Das sind ja wirklich zwei ganz bezaubernde Federbällchen. Gratuliere!!!
Ich schließe mich den Worten der anderen an. Sie müssen sich erst eingewöhnen und das Vertrauen welches sie zu Herrn Podszuweit hatten erst mal Dir gegenüber aufbauen. Immer schön am Ball bleiben und Dich so viel wie nur möglich mit ihnen beschäftigen, sie dabei aber auch nicht bedrängen. Sie mit was leckerem locken. Ich habe meine (als ich sie neu hatte) mit Möhrenkraut und Hirse gelockt.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und ganz viel Freude mit den Beiden. Wie heißen sie denn überhaupt?
Liebe Grüße Anja und ihre 9 Geierchen Joshi, Budgie, Micky, Jo-Jo, Coco, Karlchen, Dori, Ela und Pauli. <3 Meinem Auge zwar fern aber für immer in meinem en: Fienchen, Beau, Krümel, Bibo, Grobi, Flocke und natürlich meine verstorbenen Hunde Maffi (*6.12.95 - 13.8.2009) und Molly (*12.11.1997 - 29.08.2013)
Also vielen Dank für Eure Antworten. Ich dachte schon ich mach was falsch. Auch weil sie sehr wenig Töne von sich geben und die meiste Zeit schlafen. Die Beiden heißen übrigens Schröder und Polly. Mit Kolbenhirse lassen die Beiden sich nicht locken. Heute morgen haben die Beiden auf meiner Schulter Möhrenkraut gefuttert. Das war niedlich. Ich bin auch ganz stolz auf die Beiden.
Sehen ja wirklich niedlich aus, die beiden! Also ich denke mal, das ist ok. Junge Wellis schlafen oft bissel anders als erwachsene. Nur wenn er jetzt würgen würde, sein Gefieder sträuben oder schwer atmen, wäre es ein Krankheitszeichen. Wenn sie schön futtern und zwischendurch auch aktiv sind, ist alles ok.
Hallo nima05 Ja das ist normal,sind ja noch echte,echte Babys. Die kuscheln sich noch wie im Nistkasten.Ach wat sind die nett.Viel Spass mit den süßen Piepern. Wenn das Bild man Gerd sieht,könnte mir vorstellen das ist was für den Welliruhetag
Liebe Grüße
Gaby
Liebe Grüße von Gaby
und meinen Federbällchen Maxi,Grisu,Pauli,Joschi,Jamie,Smilie und Micky. Und Pflegewelli Charly
Hallo Nima, ach Gott sind das zwei süße!! Herzlich Willkommen hier bei uns im Forum! So wie die beiden da auf dem letzten Bild schlafen, ist ganz normal, das machen sie gerne so, solange sie noch so klein sind, es wird sich später leider verlieren. So war es zumindest bei den meinen. Und wie die anderen schon gesagt haben, bleib dran und biete ihnen immer wieder Leckereien aus der Hand an und sprich dabei ganz ruhig mit ihnen, dann werden sie auch auf die Hand kommen. VIEL GLÜCK!!!!
viele liebe Grüße von Maxi und ihren Segelfliegern, sowie den Hunden und Fellnasen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ein Haus ohne Tiere, ist wie ein Himmel ohne Sterne! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ich weiß leider nicht, von wem dieses Zitat stammt.
Och gottchen, das sind ja wirklich zwei ganz besonders süße. Ein ganz entzückendes Bild! Kannst wirklich stolz auf die Beiden sein. Eine meiner Hennen schlief auch öfter so, als sie noch klein war. Also wie schon erwähnt wurde, wenn sonst alles okay ist, ist DAS normal.
Liebe Grüße Anja und ihre 9 Geierchen Joshi, Budgie, Micky, Jo-Jo, Coco, Karlchen, Dori, Ela und Pauli. <3 Meinem Auge zwar fern aber für immer in meinem en: Fienchen, Beau, Krümel, Bibo, Grobi, Flocke und natürlich meine verstorbenen Hunde Maffi (*6.12.95 - 13.8.2009) und Molly (*12.11.1997 - 29.08.2013)
Ooooooooooh Knuddelalarm! Wie süß und genau auf solche hübschen Wäulknäul stehe ich! Ich mag diese Farbschläge in Blau/weiß! Das sind ja wirklich noch richtig Küken!
Dankeschön an alle. Leider haben wir ein Problem mit den Beiden bekommen. Sie kommen nicht mehr auf unsere Hand und hacken richtig zu so dass es weh tut. Ich hab die Beiden doch so lieb gewonnen aber sie fliegen sofort wieder weg wenn man ihnen zu nah kommt. Nichtmal Hirse kann sie locken oder Möhrengrün. Bin richtig traurig. Ich weiß nicht was wir falsch machen. Das Ding ist ja auch das sie in einem fast 40qm Wohnraum fliegen können und da ist natürlich genug Platz.
Hi nima05, zuerst mal *schmacht* sind die süüüüüüüüüüüß! Die würde ich dir ja sofort abnehmen. Mach dir keine gedanken und stress dich da nicht, das wird schon. Stell/setz dich doch immer mal wieder ein bisschen vor den Käfig und sprich mit ihnen, das mögen sie. Wichtig ist das du dich immer ruhig verhältst und sie die Hand als festen sicheren Ort betrachten können, also schön langsam die Hand(vielleicht mit Kolbenh.) zu ihnen ausstrecken und irgendwann kommen sie dann schon. Vielleicht machst dus ja mal wie gerd, am abend kein futter mehr geben und in der früh mit Kolbenh. locken... Wie gesagt immer am Ball bleiben! Ich drück dir die daumen .
LG Dani mit Balou, Hedwig, Leo, Cip & Cap und für immer in meinem Herzen Bazi
Beim Beißen habe ich die Erfahrung gemacht, dass es am besten ist, einfach ruhig zu bleiben und es zu ignorieren. Wenn du beim Biss die Hand ruckartig wegziehst oder sonst heftig reagierst, z. B. laut wirst, erschreckst du sie und sie beißen dann erst recht aus Verunsicherung. Es könnte sein, dass sie beißen, um zu testen, wie weit sie gehen können (wie eben kleine Kinder ihre Grenzen austesten). Da sie ja ihre Rangordnung festlegen müssen, kann es sein, dass sie das nun auch bei dir versuchen. Und Hennen zicken manchmal auch als Erwachsene noch rum. Meine Sunny z. B. zwickt mich manchmal auch heute noch, wenn ich in den Käfig greife (evtl. Revierverteidigung?), ist aber ansonsten sehr lieb und zahm. Und Lemon ist jetzt ca. ein 3/4 Jahr alt und zwickt auch, weil sie nicht überall berührt werden will. Ich nehme dann den Finger langsam weg und rede ruhig mit ihr und siehe da: sie lässt jetzt schon mehr zu. Bei manchen geht es schneller und bei manchen etwas langsamer, aber du wirst sehen, mit der Zeit klappt immer mehr. Immer locker bleiben und keinen Druck ausüben, dann wird es schon.
Am Abend kein Futter mehr geben? D.h. auch den Napf aus dem Käfig nehmen? Ich hab grad mit dem größeren ein Weilchen vor der Terrassentür gesessen und wir haben uns andere Vögel angesehen. Dabei hat er auch Kolbenhirse gefressen aber die kleinere die hackt richtig zu. Mag vielleicht auch daran liegen, dass mein Sohn sehr stürmig und wild mit den Beiden ist.
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für
eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der
Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem
Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte
der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der
Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung
auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente
inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte
einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads
und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer
zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich
stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist,
soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.