hi, ich bin neu hier und hab mal ne frage macht ihr auch die methode vom welliflüsterer? Lohnt es sich? hab gestern angefangen. meine beiden sind schon etwas zahm kiwi kommt mit kolbenhirse auf die hand nd ronni ist zugeflogen, er beißt, nimmt das futter aber aus der Hand. soll ich weitermachen oder bringt das nichts. man liest ja auch oft im internet man soll die hand gegen den bauch drücken. aber das ist doch zwang und eherangst, oder? naja danke schon mal.
Kiwi und Charlie Ronni-du hättest es noch so schön haben können<3 Dixi- wo bist du? ich vermisse dich so sehr!
oh ja das sind schon tolle erste Erfolge bei deinen Beiden. ich kann nur sagen das es sich auf jeden Fall lohnt Wellis handzahm zu bekommen. Aber hab Geduld. Denn dafür braucht man viel Zeit und du solltest täglich üben und dich auch nicht von kleinen Rückschritten ermutigen lassen. Auch bei mir gibt es Tage wo die 6 nichts von mir wissen wollen und dafür gibt es auch Tage wo sie fast an mir kleben. Solche Zeiten muß man ausnutzen und nichts erzwingen. Der andere Nebeneffekt ist es beim Handzahmen das man es leichter hat wenn man mal medizinisch was machen muß. Sei es wiegen , oder mal in einen Transportkäfig für den Tierarzt setzen... wenn ein Vogel Angst vor der Hand hat, dann würde er wegfliegen. wenn dein Vogel auf die Hand kommt wenn du den Finger an den Bauch hälst dann macht er es immer freiwillig. weil er ansonsten entweder wegfliegen oder weglaufen würde. Auch bei mir sind unterschiedliche Kanidaten dabei. Eine ergreift sofort die Flucht wenn ich mit der Hand zu ihr komme ( sie kommt entweder von alleine zu mir geflogen oder haut ab ) zwei andere kommen immer förmlich angesprungen wenn meine Hand in ihre Nähe kommt. und der Rest lässt sich ausschließlich per "Fingertaxi" bitten und krabbelt nur auf die Hand wenn ich den Finger an den Bauch halte. Also jeder hat so seine Vorlieben
Viele Grüße von Katrin und und den 3Leipziger Piloten: Pieps, Charly, Drops
danke. und wie ist das mit der methode vom welliflüsterer? lohnt sich die methode bei meinen beiden? Ronni beißt ja und ich weiß nicht ob es bei ihm etwas bringt. ich will ihn ja nicht quälen er ist aber auch nicht wirklich scheu. er frisst ja auch aus der hand bei kiwi dauert es ziemlich lange bis sie auf die hand kommt. obwohl ich sie schon seit sommer habe. sie traut sich auch nicht auf den käfigboden. nach draußen geht sie auch nicht sooo gerne. wenn sie draußen ist, traut sie sich nur auf den spielplatz auf dem käfigdach. wenn ich ihr neues kleines spielzeug hinhalte bekommt sie angst. sie ist ein kleines nagetier aber hat vor tausend sachen angst. was soll ich tunn? ist das normal? liegt es an mir? puh danke schonn mal
Kiwi und Charlie Ronni-du hättest es noch so schön haben können<3 Dixi- wo bist du? ich vermisse dich so sehr!
Meine Methode praktiziere ich schon mein ganzes Wellileben: immer ruhig und locker bleiben, man hat alle Zeit der Welt . Manche Wellis sind neugierig und werden dadurch schneller zahm, weil sie sich trauen, auch mal was auszuprobieren. Andere sind eher vorsichtig, da dauert es etwas länger. Bis jetzt hatte ich noch keinen, der nicht nach längerer oder kürzerer Zeit auf die Hand gekommen wäre. Micky war der zähste Brocken, den ich bisher hatte, bei ihm dauerte es ein paar Monate. Dabei kam mir auch der Nachahmungseffekt zugute. Er sah eine Zeitlang zu, was die anderen machten und stellte irgendwann fest, dass es nichts gab, vor dem er Angst haben musste. Für Hirse kommen alle vier auf die Hand geflogen, ohne Lockmittel nur Sunny. Mir kommt es auch nicht auf Schnelligkeit beim Zähmen an. Was heute nicht ist, ist vielleicht nächste Woche oder in ein paar Monaten . Und wenn es mal bei einem gar nicht gehen würde, müsste ich das eben auch akzeptieren. Jeder Vogel hat seinen eigenen Charakter und soll selbst entscheiden, ob er zu mir kommen möchte oder nicht. Bis jetzt hat es aber immer geklappt, denn wenn der Vogel nicht bedrängt wird, verliert er mit der Zeit auch seine Angst und traut sich was. Und das mit der Angst vor neuen Spielzeugen ist weitverbreitet . Manche neuen Spielzeuge hängen auch bei mir wochenlang unbeachtet rum - und plötzlich traut sich endlich mal einer ran. Dann ist das Eis gebrochen und alle vier probieren es aus. Und dass Hennen Nagetiere sind, ist auch ganz normal . Ich wünsche dir viel Erfolg .
Kurze Geschichte von meinem scheuen Zoowelli: also ich hab die Methode bei meinem Sydney damals angewandt und es hat gut geholfen.er war immer ein scheuer Vogel auch bis zum Schluss allerdings hat er dank der Methode von Gerd gelernt das es beim Menschen nicht so furcheinflössend ist. er kam für Hirse dann auch ab und an auf die Hand und das obwohl er 4 Jahre absolut panisch war und mich nicht mal in seine Nähe gelassen hat. Du hast jetzt bei deinen beiden den großen Vorteil das sie nach kurzem Üben bereits aud die Hand kommen, also könnte es bei dir auch mit dem handzahm machen klappen. Mein Sydney war auch bis zum Schluss nie handzahm. im übrigen habe ich mit Sydney damals fast 4 Monate täglich je nach seiner Laune geübt bevor er das erste Mal zu mir kam. aber ich bin immer noch mächtig stolz auf ihn das er sich überhaupt in meine Nähe getraut hat. Hätte ich damals nie für möglich gehalten und war auch für ihn echt ne Erleichterung nicht immer vor mir zu flüchten.
Mein Bacardi ist auch ein kleiner "Beißwelli" der echt gerne zu mir auf die Hand hüpft aber auch genauso gerne nach dem draufhüpfen mich in die Hand zwickt. ich glaube nicht das ich ihn bedrängt mit der Methode ...weil ein ängstlicher oder sich bedrängt fühleneder Welli einfach nur flüchten würde. Der eine zwickt halt gerne mal in die Hand, der andere sitzt ganz lieb auf der Hand und wieder ein anderer dreht voll ab wenn er auf der Hand ist...auch da sind die kleinen Clonws sehr unterschiedlich. Kleine Geschicht noch vom Bacardi-dem Beißer... der Gutste lässt sich jeden abend von mir per Fingertaxi in die Voliere bringen...und fast jeden abend bekomm ich als Dankeschön von ihm ein richtige Zwick in den Finger...wenn das kein Liebesbeweis ist
Viele Grüße von Katrin und und den 3Leipziger Piloten: Pieps, Charly, Drops
Hallo, vor allem Neuen haben meine auch Respekt, manchmal auch Angst. Ich denke, das ist normal.
Einer meiner fünf hat am Anfang auch ziemlich schmerzhaft in den Finger gebissen. Ich habe den Zeigefínger der zweiten freien Hand immer (ganz vorsichtig) in seine Richtung geführt, wenn er gebissen hat. Wenn er aufhörte mit Beißen, habe ich den Finger vorsichtig wieder weggezogen. Das hat drei Tage gedauert. Er beißt jetzt seit 3 Monaten schon zuverlässig nicht mehr.
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für
eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der
Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem
Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte
der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der
Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung
auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente
inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte
einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads
und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer
zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich
stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist,
soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.