hallo, ich wollte nochmal zu der methode vom welliflüsterrer was fragen also mein bissiger welli ist gestern abend auf meine hand gekommen. zuerst nur mit einem füsschen dann mit beiden meine kiwi geht sowieso schon, aber nicht von alleine. heute morgen hat es mit ronni nicht so gut geklappt. naja er ist ja auch zugeflogen und hat daher vermutlich auch schlimme erfahrungen mit menschen gemacht. ist die methode nicht zu gefährlich? ronni kommt immer noch nicht auf die hand .soll ich ihm nurnoch futter geben wenn er drauf geht? ich hab das gefühl er verhungert eher, als das er auf die hand kommt. mit kiwi komm ich auch nicht weiter frage an den welliflüsterrer: wie schaffst du es, dass deine wellis auch von alleine so toll auf die hand gehen. kann mir jemand tipps für die methode geben?wie verlieren sie die angst von ihrer umgebung (draußen!!!) ? wenn es nicht klappt ist es auch nicht so schlimm wichtig ist nur das es ihnen gut geht!!!
Kiwi und Charlie Ronni-du hättest es noch so schön haben können<3 Dixi- wo bist du? ich vermisse dich so sehr!
Zitat von kiwironnisoll ich ihm nurnoch futter geben wenn er drauf geht?
Wellis nur zu füttern, wenn sie auf die Hand kommen, halte ich nicht für gut. Wie ich schon in deinem anderen Thread geschrieben habe, möchte ich, dass meine Vögel freiwillig zu mir kommen, nicht aus Not .
Also der Welliflüsterer hat ja selbst gesagt, dass er den Beitrag beendet, weil einige Meinungen dahin gehen, dass "Futterentzug" Tierquälerei sei. Ich habe ihn auch so verstanden, dass das Futter nicht komplett entzogen wird, sondern immer genug da ist, dass die kleinen Kerlchen nicht hungern sollen. Es ging ja um das Füttern von Hirse. Außerdem waren die beiden aus dem Beitrag wohl extreme Schisser
Ich habe so angefangen: meine Vögel haben morgens ganz normal gefressen. Danach sind sie raus auf den Spielplatz zum Schreddern, Dösen, Putzen, Klettern, Spielen....Draußen habe ich kein Futter angeboten. Sie sollen ja auch von alleine wieder zurück ins Bett.
Abends pünktlich um Acht hat der Hunger sie zurück nach Hause gelockt. Die Näpfe hatte ich zu dieser Zeit noch nicht aufgefüllt. Also hatte ich jetzt vier hunrige Flauschies. Jetzt habe ich Hirse aus der Hand angeboten. Am Anfang nur 10 bis 15 Minuten. Dann habe ich die vollen Näpfe eingehängt. Alle durften fressen. Also wer ist der Meinung, dass das Futterentzug ist? Die waren ja den ganzen Tag draußen. Am nächsten Tag das gleiche Spiel. Auch draußen habe ich später Hirse angeboten, Apfelstücke, Weintrauben. Aber im Käfig ging es am Anfang besser.
Nach und nach haben sie die Scheu verloren. Es gab eben nur die besonders leckeren Sachen aus der Hand. Körnerfutter habe ich - als sie erst mal auf die Hand kamen - immer angeboten. Sie sind zwar nicht superzahm, aber wenn sie in Laune sind, kommen sie auf die Hand.
ich würde einen Welli auch auf keinen Fall länger als ein paar Stunden hungern lassen. Die Idee mit der Hirse ist gut. Dafür kommen viele Vögel. Ich habe aber auch eine Henne, die anfangs sehr ängstlich war. Inzwischen ist sie recht mutig und man kann auch näher an sie heran kommen und ihr etwas "erzählen". Auf die Hand kommt sie nur, wenn sie Hunger hat, aber der Erfolg ist ohnehin nicht von Dauer... Inzwischen habe ich mich damit abgefunden, dass sie nicht auf die Hand kommen möchte.
Am einfachsten geht es natürlich, wenn man einen (zwei) zahme Jungvögel dazu nimmt. Ich habe seit drei Wochen den kleinen zahmen Poldi. Seit drei Tagen hat er sich mit Spiky angefreundet und jetzt kommt Spiky auch ohne weiteres Lockmittel, wenn Poldi bei mir sitzt. Und Spiky war auch ein ziemlich ängstlicher.
Ich halte von dieser "Futterzahmheit" rein gar nichts. Für mich sind Wellis, die lediglich auf die Hand kommen, weil sie fressen möchten, keine wirklich zahmen Vögel. Ich habe zwei Wellensittiche aus einer kleinen, aber sehr feinen und persönlichen Zucht, die mit ganz viel Zuwendung, Zeit und Hingabe und ohne jede "Lockstoffe" trainiert wurden. Die beiden Mäuse verdienen wirklich die Begriffe zahm und zutraulich. Sie kommen und bleiben ganz ohne Futtermittel. Dabei sind sie auch echt "Köder" für meine weniger zahmen Piepser. Klettern meine beiden Lieblinge nämlich erstmal auf einem herum, kommen die anderen gleich hinterher. Dabei hat ein ursprünglich Scheuer schon seine Angst verloren und fliegt mich nun auch von allein an. Ich glaube, das nur viel Zeit und Geduld und Beschäftigung mit den Wellis zu langfristigem, echten Erfolg führen. Und dann muss auch der Welli an sich dieses Interesse am "zahm sein" mitbringen bzw einen unerschrockeneren Charakter haben. Ich glaube, dass nicht jeder Vogel gezähmt werden kann...Aber wie gesagt, dies ist nur meine Meinung, die meinen Erfahrungen entspricht und muss nicht universal gelten.
vielen dank für die antworten. ich mach es so wie EULE. und es hat funktioniert! ronni ist auf die hand gekommen. kiwi kommt jetzt auch ohne futter. ich bin total happy! vermisst jemand eien dunkelgrauen welli? (männchen) das könnte mein ronni sein. bin aber seehr glücklich mit ihm!
Kiwi und Charlie Ronni-du hättest es noch so schön haben können<3 Dixi- wo bist du? ich vermisse dich so sehr!
Hallo Eule , in diesem Forum gibt es sicher keine Tierquäler . Mir ist klar, dass hier niemand seine Wellis verhungern lässt. Drum habe ich mich in meinem Posting auch nur auf diesen einen Satz bezogen, ob man einen Vogel nur noch dann füttern soll, wenn er auf die Hand kommt. Das halte ich persönlich nicht für richtig. Meiner Meinung nach sollte der Vogel immer genug Futter haben und als Lockmittel kann man etwas Leckeres geben. Ich habe es immer so gehalten, dass meine Vögel frei entscheiden konnten. Natürlich dauert das dann länger. Wenn man, wie die Dame in dem geschilderten Fall, schon nach zwei Wochen aufgibt, klappt das natürlich nicht. Mal allgemein gefragt: Warum ist denn immer nur ein zahmer Welli ein guter Welli? Ich finde das sehr schade. Das hat jetzt zwar nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun. Aber beispielsweise einen Vogel zurückzugeben, weil er dann bei einem daheim nicht so zahm wie erhofft ist, fände ich auch sehr arm. Wellis sind Lebewesen und keine defekten Geräte, die man reklamieren kann. Aber wie gesagt, dies nur am Rande erwähnt. Ich finde nicht, dass Wellis unbedingt zahm sein müssen. Ich finde es nur wichtig, dass sie keine Angst vor der Hand haben. Denn das ist z. B. für einem TA-Besuch wichtig .
Ich mag meine Puschels auch genau so, wie sie sind. Ich freue mich, wenn sie mich interessiert anschauen und auch ankommen. Bin Ihnen aber auch nicht böse, wenn sie partout keine Lust haben, mit mir zu spielen.
(Das mit dem Begriff "Tierquälerei" habe ich nur auf die große "Unbekannte" bezogen, die offenbar dem Welliflüsterer Stress gemacht hat - also niemand aus dem Forum.)
hallo, vielen dank für die antworten. eigentlich müssen die beiden auch nicht zahm sein. nur für einen tierarztbesuch der morgen ansteht ist das bestimmt ganz nützlich. ich bin gerade dabei einen kletterbaum zu basteln. ich find es toll wenn die beiden spielen. abends kuscheln sie immer voll süüüüüüüß
Kiwi und Charlie Ronni-du hättest es noch so schön haben können<3 Dixi- wo bist du? ich vermisse dich so sehr!
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für
eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der
Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem
Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte
der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der
Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung
auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente
inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte
einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads
und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer
zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich
stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist,
soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.