Mein Welli hat vielleicht eine Krankheit. Und jetzt will ich fragen ob das Ansteckend/Gefährlich für den Welli ist. Also Der Schnabel ist so "Hornhautig/Verkrustet", um den Schnabel sind keine Federn. An den Füßen ist es Huckelick und so gräulich.
Hey, Danke für die Seite. Ja genau so ist es bei meinen Welli auch. Also einfach Oliven oder Sonnenblumenöl kaufen, und es mit einen Wattestäbchen dünn aufstreichen? Oder doch lieber Parofinöl kaufen und es dünn aufstreichen? Was eignet sich besser? Und in welcher Apotheke gibt es das Parofinöl? In einer Tier Apotheke oder in einer normalen Apotheke?
Ich hatte den Fall selbst noch nicht. Aber so, wie ich das gelesen habe, kann man sowohl Paraffin- als auch Sonnenblumen- oder Olivenöl verwenden und es mit einem jeweils neuen Wattestäbchen aufstreichen. Und im Text steht auch einfach 'Apotheke', also denke ich, man bekommt es in der normalen Apotheke. Ich wäre aber trotz allem vorsichtig und würde nicht selbst behandeln, sondern grundsätzlich zum vk TA gehen, um die Diagnose zweifelsfrei stellen zu lassen. Dann bekommt man ein Medikament dagegen und ist auf der sicheren Seite .
Weder mit normalem Öl noch mit parafin oder sonst etwas.
Der Tierarzt ist die richtige Adresse, und wenn es sich um Milben handelt, dann werden sie vom TA in der Regel mit einem Mittel behandelt das in den Nacken geträufelt wird. Das tötet die Milben aber vor allem auch die Eier. Das Zeug heißt Ivomec bzw. Stronghold
bitte lieber gleich zum TA gehen. Ganz wichtig! Denn durch das Öl würdest Du nicht die evtl. vorhandenen Eier vernichten, sondern nur die schon lebenden Milben. Außerdem müsstest Du ja den Vogel über Wochen jeden Tag einfangen und behandeln. War gerade mit meiner Charlie beim TA. Der hat ihr einen Tropfen Ivomec in den Nacken geträufelt und mir noch eine Pipette mit etwas Zeugs mitgegeben, damit ich die Behandlung eine Woche später nochmal wiederholen kann. Hat insgesamt 10.50 € gekostet. War für mich jetzt ehrlich gesagt einfacher, da ich nicht jeden Tag den Vogel einfangen musste. So hatte dieser nicht noch zusätzlichen Stress zu der eigentlichen Krankheit. Außerdem hätte ich noch von dem Ivomec genug übrig gehabt, um auch andere Vögel aus meinem Schwarm (insgesamt 12) zu behandeln. War aber nicht nötig. Also Du siehst, TA-Besuch ist angeraten.
sehe ich genauso, nur der Tierarzt kann die Milben gut behandeln. Mein Spiky hatte auch Milben und ich musste auch die anderen Wellis behandeln, um das wegzubekommen,
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für
eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der
Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem
Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte
der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der
Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung
auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente
inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte
einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads
und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer
zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich
stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist,
soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.