unser kleiner Problemfall Maxi kann seit 10 Tagen nicht mehr fliegen und wir wissen nicht warum. Von Anfang an war Maxi eine eher plumpe Fliegerin, während unser Siggi kaum genug davon bekommt durch das Zimmer zu sausen fliegt sie nur mal eine runde und dann ist es gut. Vor 10 Tagen kamen wir ins wohnzimmer (mein Mann arbeitet von zu Hause aus und daher haben die Beiden den ganzen Vormittag schon Freiflug) und da kamen uns beide Wellis auf dem Boden entgegen. Siggi ist dann gleich auf den Käfig geflogen, aber Maxi konnte, trotz Flügelschlag, nicht vom Boden hochkommen und fiel nach jedem Versuch wieder plump zu Boden. Der Tierarzt hat sie sich ausführlich betrachtet, konnte aber nichts ungewöhnliches entdecken. Er gab ihr eine Spritze gegen Schmerzen/Entzündung weil er der Meinung war sie hätte sich den linken Flügel wohl geprellt. Danach hatte sie 24 Stunden Flugverbot. Als wir den Käfig danach öffnetet flog sie wieder ihre Runde, ganz normal. Aber nur 3 Tage später verschlimmerte sich dieser zustand wieder, die kleine Süße kann einfach nicht hochfliegen, sie hat gar keinen Auftrieb und wir, sowie der tierarzt sind ratlos! Was können wir denn bloß machen? Siggi leidet auch unter der situation, weil die Beiden normalerweise zusammen an ihren Lieblingsplätzen sitzen :-(
Vielleicht hat sie Arthrose in den Schultergelenken. Hat mein Lucky auch und dann bekommen die die Flügel nicht weitgenug hoch um hochzufliegen. Ist dann wohl auch schmerzhaft. Vögel können das auch schon im jungen Alter bekommen. Lucky ist bei uns nun als behindert eingestuft und so ist auch alles hergerichtet. Und wenn er wo nicht hinkommt und aber möchte sehen wir das und transportieren ihn per Fingertaxi und dann ist er schon glücklich. Das lernen die schnell.
L*G* Hannutha und Piepsi & Lucky,Anna & Floh, Happy & Bibo und Manni
Unvergessen: Charlie und Krümel
• Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück. (Denis de Rougemen) http://wellibande.npage.de
konnte der TA eine Arthrose ausschließen? Sind die Schwungfedern komplett? Ein vk TA kann dir Übungen zeigen, die du mit Maxi machen kannst, damit die Flügel mobilisiert werden. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass sie keine akute Verletzung hat.
Alles Gute für Maxi und ihrem Siggi
Liebe Grüße Ela (die verkniffene und verbitterte Alte - geändert am 27.3.2011) mit den Berlinwellis Rambo, Catweazle,"Lucky", Pitti, Tapsy, Krümel, Almi, Joey, Pete und Findus Immer in meinem Herzen: Peter, Donny, Oscar, Hugo, Flecki, Pauline, Jule, Legov, Olli, Joshua, Blue, Erna, Winnie, Bambam, Ossi, Sylvester, Punky, Sponty, Caruso, Paule, Frieda, Sunny, "Happy", Tweety, Rocky, Eddie, Pebbles, Flöckchen, Lilli, Bubi, Tiffy, Wolke, Wilma, Jäcki, Zappel-Bebbito, Sky,Quatschmohrrübe und Willi
also mein Tip wäre auch Arthrose gewesen....würde ich nochmal abklären lassen. Ansonsten würde ich jetzt auch anfangen, alles "behindertengerecht" zu machen. Große Leiter zum Käfig, Lieblingsspielplätze ein wenig tiefer verlegen u.s.w. wer weiß, vielleicht wird ja auch wieder alles gut...ich drücke die Daumen.
Die kleine Ginny von mir kann leider auch nicht mehr fliegen,dabei war sie zum Anfang ein echt toller Flieger und dann auf einmal nach einer Mauser ging garnichts mehr!(2-3)Nun hat sie sich aber damit abgefunden kommt auch gut zurecht und ich habe alles behinderten Gerecht umgebaut damit sie auch überall hin kann und auch wenn sie mal runterfällt wieder rauf kann! Drücke auch die Daumen das es vieleicht doch noch was wird! Ich war damals auch beim Doc.und es gab Medikamente,leider nichts geholfen.
Die Lichtenrader-Überflieger!Püppi-Max-Ginny-Bubi In Ewiger Erinnerung! 27.10.06 -Cändy-10.07.09 20.05.07 -Chang-02.09.10 Oktober 10 -Egon -19.01.11 Juni 07 -Bobpi-27.03.11
Da das Fliegen nach der Schmerzmittelgabe zuerst wieder klappte, könnte es an Schmerzen (wie bereits vermutet - Arthrose) liegen, falls sie danach kein Schmerzmittel mehr bekam. Möglich wäre auch evtl. Übergewicht oder ein Tumor, der auf die Luftsäcke drückt. Warst du bei einem vogelkundigen oder allgemeinen Tierarzt? Wenn es nur ein allgemeiner TA war, wäre es auf jeden Fall gut, einen Spezialisten aufzusuchen. http://www.birds-online.de/gesundheit/ge...nfaehigkeit.htm Alles Gute für die Süße .
danke für eure Antworten. Ja, der Tierarzt ist auf Vögel spezialisiert. Das Gefieder ist auch komplett, daran liegt es nicht. Wir haben unsere Kleine erst Ende Januar als Nestjunges von einer Züchterin geholt, dass so schnell Probleme auftauchen, damit hätten wir nicht gerechnet. Seit dem Maxi nicht mehr fliegen kann haben sie und ihr Partner ganz häufig Streit, beide sind den ganzen Tag über sehr laut, schimpfen sich richtig aus gegenseitig und Siggi, unser Sturzfluggeier, der sonst für sein Leben gern fliegt, hockt auch meist traurig neben ihr weil er immer an ihrer Seite ist. Hört sich jetzt wahrscheinlich bös an, aber es ist sehr anstrengend die letzten Tage, die Beiden sind wie ausgewechselt und kommen auch nicht mehr auf die Hand bzw. nur noch sehr selten. Je mehr sich die Wellis zurückziehen desto mehr ziehen sich jetzt auch unsere Beiden Töchter zurück und trauen sich nicht mehr wirklich ran :-(
Da der Vogel noch voll befiedert ist, könnte es evtl. auch ein frühes Stadium von PBFD oder Französischer Mauser sein, Nachweis durch Blut-/Federanalyse. Leider sind diese Tests nicht 100 %ig verlässlich. Drum müsste man nach einiger Zeit nochmal testen. Dass sie nun öfter mal streiten, kann an der geänderten Situation liegen, daran müssen sich auch die Wellis erst gewöhnen. Zudem frustriert es wahrscheinlich den Hahn, dass seine Partnerin nicht mehr mit ihm fliegt. Außerdem pubertiert die Kleine und Hennen sind öfter mal ein bisschen launisch. Auf jeden Fall solltest du den Käfig und den Außenspielplatz behindertengerecht umbauen, so dass sie überall hinkann, wo auch er hinkommt. Und mit dem Zähmungstraining versuchen, ganz entspannt am Ball zu bleiben, ohne sie zu bedrängen. Mit viel Geduld und kleinen Leckerchen (Salat, Obst, Hirse) immer ein wenig locken. Da sie bisher auf die Hand kamen, könnte das durchaus wieder klappen .
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für
eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der
Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem
Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte
der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der
Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung
auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente
inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte
einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads
und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer
zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich
stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist,
soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.