ich mache mir mal wieder Sorgen um Paula. Sie hat ja vor einigen Tagen ihren geliebten Partner Fred verloren. Danach hat sie ja schon sehr getrauert, denn der Kurze war immer in ihrer Nähe, dackelte (er war ja ein Nichtflieger) immer hinter ihr her, kraulte und fütterte sie. Sie selbst war auch sehr liebevoll mit ihm. Das war echt Liebe von beiden Seiten.
Dann habe ich mich ja sehr schnell für den kleinen grauen Shorty von Gerd entschieden. Er sollte der neue Partner für sie sein und sie wieder fröhlicher machen. Das klappte ja leider gar nicht, sie geht ihm weiterhin aus dem Weg. Sie wurde aber trotzdem lebhafter und tat sich mit Standardhahn Henry zusammen. Und unser Murphy bandelte mit unserem Neuzugang an. Ich dachte schon, hey klasse, nun sind wieder 2 glückliche Pärchen hier. Seit gestern Abend ist Paula wieder sehr traurig. Sie zieht sich zurück, plustert sich auf, wirkt total müde und traurig auf mich. Lässt auch keinen von den Herren an sich ran. :((( Gibt auch keinen Ton von sich. Kann das sein, dass die Trauer so lange anhält? Machen womöglich Wellis die neue Partnerwahl an der Farbe aus? Ich frage mich das, weil Fred ja ein intensiv-grüner mit gelbem Köpfchen war. Sie ergreift regelrecht die Flucht, wenn unser Grauling angeflogen kommt.
Als wir Bärli und Blue damals zu Besuch hier hatten (hatte ich ja auch ne Bilderserie gepostet), fuhr sie ziemlich auf Bärli ab, der bis auf die Größe und sein Flugkönnen ein Ebenbild von Fred ist.
Hoffentlich habe ich nichts falsch gemacht und hätte ihr besser einen Grünling mit gelbem Köpfchen besorgt. Hat jemand von euch vielleicht die rettende Idee?
Anbei ein paar Bilder von ihr heute Morgen
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden! paula 6.jpg paula 5.jpg paula 4.jpg paula 3.jpg paula 2.jpg
Weißt du, woran Fred starb? Muss nicht sein, aber vielleicht eine ansteckende Krankheit? Das wäre die eine Version. Die andere: Ich habe schön öfter gelesen, dass es Wellis gibt, die sehr stark trauern und den Verlust erst verarbeiten müssen. Bei der Henne einer Bekannten hat es sogar einige Monate gedauert, trotz neuem Partner. Die Farbauswahl ist eine Theorie, die ich auch schon öfter gelesen habe. Macht sich an der 'Familie' des Wellis fest. Ein Welli, der selbst gelb ist, sucht sich in der Regel, wenn es ihm angeboten wird, später eher einen Lutino als Partner aus. Da dies aber meist nicht möglich ist, weil der Mensch ihm einen seinem Geschmack entsprechenden Welli vorsetzt, greift er dann eben notgedrungen auf einen Andersfarbigen zurück. Allerdings habe ich aber auch schon gelesen, dass Hennen einen Hahn favorisieren, der für ihren Geschmack besonders schöne Wangenflecken hat (hängt mit einer Art von Farbwahrnehmung zusammen, die wir Menschen nicht haben). Zudem ist es so, dass erwachsene Hennen meist nicht viel mit pubertierenden Hähnen anfangen können. Da muss man die Geschlechtsreife abwarten. Das würde zumindest erklären, warum sie sich (noch) nicht für Shorty interessiert. Wenn man für alternative Möglichkeiten aufgeschlossen ist, kann man eine Bachblüten-Therapie gegen Trauer machen. Das würde aber voraussetzen, dass es sich wirklich um Trauer handelt und nicht um krankheitsbedingte Anzeichen.
Vielen Dank erstmal für Deine ausführliche Antwort, liebe budgiequeen
Ich weiss nicht, woran Fred gestorben ist. Das ging ja ziemlich schnell und völlig überraschend für uns alle. Ich habe auch schon überlegt, ob es evtl. was ansteckendes war. *seufz... Ich möchte Paula auch gerne den Stress eines Tierarztbesuches ersparen. Es wird allerdings darauf hinauslaufen, sollte sich ihr Zustand nicht bessern. Da fackel ich auch nicht lange. Das mit den Wangenflecken kann hinkommen, denn der kleine Grauling hat gar keine. Fred und Bärli sahen von den Wangenflecken in etwa gleich aus. Ich suche mal eben ein Foto, wo ich beide zusammen drauf habe. Und das mit den Bachblüten kann man nur machen, wenn man sich ganz sicher ist, dass es Trauer ist?
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden! fred und bärli.jpg fred und bärli 1.jpg
Nee, da hab ich mich bissel missverständlich ausgedrückt . Eine Bachblüten-Therapie könntest du natürlich auch so beginnen. Ich meinte: Wenn sie eine ansteckende Krankheit hätte, würden Bachblüten allein halt nix bringen.
Achso, ok. ;o) Dann warte ich mal ab, wie es sich hier weiterentwickelt. Und dann komm ich sicher nochmal auf Dich zu, was und wo ich genau dann was zu besorgen habe ;o)
Heute ist sie wieder ganz die Alte ;o) Meckert rum, verjagt die Kerle, ist sehr munter und hat sich schon von Henry betüteln lassen. Vielleicht braucht sie auch einfach noch ein wenig Zeit. Ich hatte schon die Befürchtung, dass ich mich auf die Suche nach nem Gelbgesicht mit großen Kehltupfen machen musste ;o)
Super, dass sie sich besser fühlt . Wie gesagt, die Henne einer Bekannten hat monatelang getrauert (trotz neuem Partner), hat sich aber mit Hilfe von Bachblüten wieder erholt. Allerdings braucht auch diese Therapie etwas länger, um zu wirken. Aber ein neues Gelbgesicht mit großen Kehltupfen wäre doch auch nicht zu verachten Nee, im Ernst : Die Größe der Kehltupfen ist es nicht, die zählt. Eher die Farbe. Wellis sehen ein anderes Farbspektrum als wir. Es gibt da mehrere Dinge, die möglich sind. Die UV-Reflektion des Gefieders scheint eine Rolle zu spielen ebenso wie die sozial-akustischen Meme.
Quelle: Immanuel Birmelin/ Annette Wolter:Wellensittche: Eingewöhnung, Pflege, Ernährung, Krankheiten, Verhalten. GU Zitat: "Die ersten Tage nach dem Augenöffnen, also etwa nach dem 10. Lebenstag, scheinen als sensible Periode von großer Bedeutung zu sein. Dies schlossen Prof. Roger Stamm und der Biologe Blum aus ihren wissenschaftlichen Untersuchungen: Sie beobachteten, dass ein blaues Männchen, das bis zum 17. Lebenstag bei grünen Eltern, und anschließend bei blauen Stiefeltern und blauen Geschwistern lebte, bei der späteren Partnerwahl grüne Tiere bevorzugte." Zitat Ende
Oh vielen Dank, liebe budgiequeen, für die beiden super interessanten Artikel, bzw. Zitate. Das trifft wohl haargenau auf die Situation hier zu. Paula gab nämlich auch immer so ganz hohe zarte Piepsgeräusche von sich, sofort machte Fred sich dann auch genauso piepsenderweise auf den Weg zu ihr, um sie zu füttern oder zu kraulen oder was auch immer grad anstand. Beim Besuch von Bärli habe ich da nicht drauf geachtet, sodass bei dem sicher das mit gleichfarbigen Kehltupfen zum Tragen kam. Naja, ab Mitte Juni sind Bärli und Blue wieder für ne Weile auf Besuch hier. Hoffentlich bekommt sie danach nicht vollends die Krise, wenn die dann wieder weg sind. Das ist ja ganz schön kompliziert mit den kleinen Federbällchen.
Aber nochmal kurz zu den Bachblüten. Du schreibst ja, dass ich die trotzdem geben kann. Weisst Du da näheres? Wo kann ich die beziehen und wie verabreiche ich die? Sind die dann speziell gegen Trauer oder halt wie bei uns Menschen gegen Depressionen?
Ich habe meiner Bekannten eine Mail geschrieben. Sie wird sicher bald antworten . Wo ich solche Fläschchen z. B. schon gesehen habe, war bei Rico's: http://www.ricos-futterkiste.eu/cgi-bin/...ID=198;katID=28 (gibt man ins Trinkwasser). Ich hatte vor vielleicht 25 Jahren auch mal ein männliches Pärchen, bei dem der eine Hahn starb. Er war in der Beziehung der Führende. Sein Freund war eher ein ängstlicher Welli, hat sich immer bei dem anderen Hahn aufgehalten. Als der dann starb, ist ihm sein Freund ziemlich bald gefolgt... 100 %ig kann ich es nicht sagen, ob es aus Trauer war, ich hatte damals keinen vk TA, um eine mögliche ansteckende Erkrankung auszuschließen. Aber beide hatten keinerlei Krankheitsanzeichen gezeigt, nur der übriggebliebene Hahn wurde nach dem Tod seines Freundes immer stiller und starb auch ziemlich schnell. Die Henne, die mit ihnen zusammengelebt hatte, war kerngesund und hat noch längere Zeit gelebt. Ich könnte mir also vorstellen, dass es damals wirklich aus Trauer war, dass der 2. Hahn gestorben ist. Bis jetzt hatte ich so einen Fall aber zum Glück nur einmal. Alle anderen meiner Wellis haben sich nach dem Tod ihres Partners immer mit einem anderen Partner trösten lassen.
Dann warte ich mal noch ab, bis Deine Bekannte zurückgeschrieben hat. Bei ricos muss ich eh die Tage bestellen, das würd ja dann passen. Vielleicht sollte ich mir dann direkt diese Unfall-Schock-Globuli mitbestellen.
Gute Idee . Ich habe mir auch mal das hier bestellt bei Rico's http://www.ricos-futterkiste.eu/cgi-bin/...ID=765;katID=29 (SCN3 gegen Aufprallverletzung). Lemon und Micky haben es mal geschafft, im Eifer des Gefechts gegen die Fensterscheibe zu donnern. Deshalb habe ich mir dieses Spray besorgt (gegen stumpfe Verletzungen, Gehirnerschütterung, schmerzstillend). Seitdem ist zwar nix mehr passiert, aber sicher ist sicher .
So, hab Antwort bekommen . Ich kopiere den Text mal rein:
Hallo Uli,
diese fertigen Mischungen aus den Fläschchen würde ich nicht geben, denn erstens weiss niemand, ob sie tatsächlich die originalen Bachblüten enthalten, zweitens sind darin sämtliche Blüten gegen Trauerzustände unterschiedlichster Art zusammengemixt.
Der Userin würde ich empfehlen, sich in einer naturheilkundlich orientierten Apotheke eine Mischung aus den beiden Blüten Sweet Chestnut und Honeysuckle zusammenstellen zu lassen. Dabei werden jeweils 2 Tropfen auf 10 ml Wasser gegeben. Sie soll ausdrücklich Wasser als Grundlage verlangen, denn normalerweise nimmt man Alkohol wegen der besseren Haltbarkeit. Eine gute Woche hält die Mischung aber auch in Wasser.
Davon kann sie der Kleinen täglich 4 Tropfen ins Trinkwasser geben.
Klasse! Danke für die schnelle Antwort und die Veröffentlichung der mail Deiner Bekannten. Bitte richte ihr auch vielen Dank aus :)))) Dann werde ich morgen hier mal rumtelefonieren, wer mir das mischen kann. Und bei der nächsten rico's Bestellung ist das Spray auch dabei. Sicher ist sicher, da hast Du Recht ;o)
So. Die Bachblüten-Mischung ist bestellt, ich kann sie nachher abholen. Zudem habe ich mich vorsichtshalber auf Gerd's Warteliste setzen lassen, für nen kräftig-grünen Kerli mit Gelbgesicht und blau-schwarzen Kehltupfen ;o)
Liebe budgiequeen, eine Frage muss ich Dir noch stellen: Deine Bekannte schreibt, ich soll die Mischung ins Trinkwasser geben. Dann würden aber auch die 3 Herren was davon abbekommen. Ist das ein Problem? Denn ich möchte Paula in dieser Situation auf keinen Fall separieren.
Zitat von illeZudem habe ich mich vorsichtshalber auf Gerd's Warteliste setzen lassen, für nen kräftig-grünen Kerli mit Gelbgesicht und blau-schwarzen Kehltupfen ;o)
Jetzt startest du aber durch - Spitze ! Da kann ja nix mehr schiefgehen . Wegen dem Trinkwasser frage ich gleich nach .
so, so vorsichshalber..... Du findest bestimmt bald den passenden bei Gerd.
viele liebe Grüße von Maxi und ihren Segelfliegern, sowie den Hunden und Fellnasen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ein Haus ohne Tiere, ist wie ein Himmel ohne Sterne! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ich weiß leider nicht, von wem dieses Zitat stammt.
Hallo Uli, die Bachblüten sind völlig harmlos, sie geben nur dem Welli einen Impuls, der die entsprechende Blüte braucht. Bei den anderen zeigen sie keinerlei Wirkung. Ich nehme mal an, dass sie beobachten wird, dass die trauernde Henne mehr trinken wird als normalerweise.
Uiii klasse, da sind ja schon meine Informationen ;o) Vielen Dank, liebe Uli. Hach, wenn ich Dich nicht hätte :))) Und überhaupt: dieses Forum ist spitze!!!!
@ Birgit und Maxi: Freut Euch mal nicht zu früh, lach:))... Noch will ich es mit den Bachblüten probieren. Weil ich dann ja wieder eine ungerade Zahl hier hätte. Und für einen 6. würds platzmäßig sehr eng. Hach, ich würd schon gerne (auch für mich, hihi)
Birgit, Du hast doch auch son schönes grünes Gelbgesicht mit großen Kehltupfen, oder?! Du auch, Maxi? (nochmal schnell auf Deine Seite klicke) ;o)
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für
eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der
Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem
Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte
der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der
Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung
auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente
inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte
einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads
und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer
zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich
stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist,
soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.