So ihr lieben, ich muß jetzt los. Ich wünsche Euch allen noch ein nettes Rest-WE und viel Spaß mit den Federbällen. Morgen werde ich den TA-Befund mitteilen, der hoffentlich völlig bedenkenlos ist.
Hallo Ulla, von mir auch und lich Und viel Glück beim TA wünsche ich Dir!
viele liebe Grüße von Maxi und ihren Segelfliegern, sowie den Hunden und Fellnasen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ein Haus ohne Tiere, ist wie ein Himmel ohne Sterne! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ich weiß leider nicht, von wem dieses Zitat stammt.
Guten Abend zusammen und für all diejenigen, die der TA-Besuch mit meinen Dicken interessiert: War heute als Erstes in Haldensleben, bei Dr. Pohl. Ich kann ihn wirklich empfehlen, zu mir war er nett, aber ... zu meinen Dicken war er wirklich lieb!!! er hat beide von Kopf bis Fuß unter die Lupe genommen, geröntgt, Kot untersucht, Kropfabstrich etc.. Jetzt kommts, Mein Willi ist nicht, wie vom Züchter gesagt, 3 Jahre alt, sondern 5. Es war damals nicht sein Flügel gebrochen, sondern sein Schlüsselbein. Er wird nie wieder fliegen können Mein Bubi hat whrscheinlich (Laborbefund steht aus) die Franz. Mauser und hat Milben. Und alle beide haben Würmer und beide sind nur 36g schwer bzw. leicht. Sie müssen jetzt aufgepeppelt werden. Willi sitzt seit 2 Tagen auf dem Bauch, weil er keine Kraft mehr hat, sich aufrecht zu halten. Beide haben eine unterentwickelte Brustmuskulatur. Das alles hat mich heute völlig umgehauen. Ich bin total fassungslos!!! und stinkwütend auf den Züchter!!! Ich habe mit dem Doc über alles ausführlich gesprochen, und er meinte das dieser Züchter Würmer, F. Mauser, Milben etc. (das volle Programm) in seiner Zucht hat. Meine beiden kommen ja vom selben Züchter. Er sagte, mich trifft keine Schuld. Aber mal ehrlich ... ich kam mir reichlich bescheiden vor. Da fragt man sich im Nachgang immer wieder, ob ich es nicht hätte verhindern können. Jetzt haben sie beide heute die erste Wurmkur vom Doc verpaßt bekommen, ich lege morgen, übermorgen und noch mal in 5 Tagen nach. Bubi hat zusätzlich noch was gegen Milben bekommen, ich geb nächste Woche noch mal was drauf. Habe alles vom Doc in Spritzen abgefüllt mitbekommen. War heute gleich noch unterwegs nen Schwung roter Kolbenhirse holen, die ich jetzt quellen lasse. Dann kriegen sie noch Negersaat, die mußte ich jedoch erst mal über I-Net bestellen. Dann habe ich natürlich Salat, Bananen, Möhren, Grünzeug und alle möglichen Sachen geholt. Ich weiß, ich habe es meinen Süßen sowieso täglich fruchtig frisch angeboten, aber irgendwie wollte ich noch was Gutes tun.
Der Doc hat gesagt, wir kriegen die beiden wieder hin. Und hätte ich nicht so eine gesunde Beobachtungsgabe, wären die Chancen schlecht gewesen. Weil diese kleinen Schauwellis so ein wahnsinns dichtes Federkleid haben, ist es wirklich nur schwer auszumachen ob sie genug auf den Rippen haben. Aber da ich heute gleich los bin, und glücklicherweise mit beiden, werde ich in ein paar Tagen wieder völlig fidele Wellis zu Hause haben.
Ich bin einerseits fassungslos, wütend unmd stinke sauer, andererseits sehr traurig, weil es meinen Dicken nicht gut geht. Ich freue mich über meinen Entschluß, mit beiden!!! beim vk TA vorbeigeschaut zu haben, um wirklich auf Nummer sicher zu gehen. Dafür könnte ich mich selbst knutschen, denn jetzt wird es hoffentlich tagtäglich besser.
Hallo liebe Ulla Ja das war dann wirklich gut das Du beim TA warst.Die Milben und Würmer sind sie sicher bald los.Musst Du halt ganz viel putzen,damit sie sich nicht immer wieder infizieren. Armer Willi,aber ob Flügel oder Schlüsselbein macht für ihn keinen Unterschied mehr.Fliegen kann er damit nicht.Und Bubi hat evtl.die Französische Mauser und ist dann ein Renner.Auch daran kannst Du nicht´s ändern.Aber Du kannst sein Immunsystem stärken mit Korvimin,PT12,Propolis und anderen Sachen. Ansonsten darfst Du sie jetzt aufpäppeln und das wird Euch nur noch mehr zusammen bringen. Das Glas ist nicht halb leer ,sondern halb voll.Bei diesem Züchter würde ich mir aber wahrscheinlich keinen Vogel mehr holen. Woran hat der Ta das Alter festgestellt von Willi??? Am Ring,denke ich. Alles sehr schade und traurig,aber Du kannst Ihnen noch ein schönes Leben bieten.Das ist doch die Hauptsache. Kennst Du eigentlich die Homepage birdsonline????? Sehr zu empfehlen,ein Born an Wissen!!!!!!!!!!
Liebe Grüße von Gaby
und meinen Federbällchen Maxi,Grisu,Pauli,Joschi,Jamie,Smilie und Micky. Und Pflegewelli Charly
Erst einmal danke für die liebe Antwort Das meine beiden nicht fliegen können stört mich ehrlich absolut nicht (gibt ja so Leute die einen Welli nur als Welli bezeichnen, wenn er wie eine Schwalbe fliegt) Ich finde es nur wirklich traurig, das ein Züchter nicht oft genug den TA bemüht, bzw. Kontrollen machen läßt. Das ist in meinen Augen eine Sauerei! Das Immunsystem stärken, ja, das hat mir der TA auch gesagt, allerdings möchte er erst noch den Befund abwarten, um auf Nummer sicher zu gehen. Meine Dicken sitzen jetzt völlig breit in ihrem zu Hause und schlafen. Klar gehe ich nicht noch einmal zu diesem Züchter, aber am Liebsten würde ich ihn mindestens für ein Gespräch noch einmal aufsuchen. Dann sollte er doch wohl dafür Sorge tragen, das seine Zucht wieder in Ordnung kommt, oder? Ich kenne mich, diesen Besuch werde ich mir nicht nehmen lassen, dann habe ich wenigstens versucht, den restlichen Wellis in dieser Zucht zu helfen. Ich werde jedenfalls weiterhin Bericht erstatten.
Ich wünsche Dir und Deinen süßen alles Gute und kann mich nur den Worten von Gaby anschließen. Mein Rambo hatte auch mal die Milben. Er hat vom TA irgendwas gegen Milben in den Nacken geträufelt bekommen, das hab ich dann nochmal nach 2 Wochen wiederholt und wir sind diese Viecher sehr gut wieder los geworden. Außerdem hab ich, auf anraten von meinem Tierarzt auch die Füßchen und die Wachshaut und die Sitzstangen mit Sesamöl eingerieben, weil die Milben das gar nicht mögen. Ich bilde mir ein, daß das auch sehr gut geholfen hat. Er hat bereits nach ein paar Tagen nicht mehr gezappelt und gekratzt. Ich weiß nur leider nicht, wie das Medikament geheißen hat, das er in den Nacken bekam. Damals hab ich leider noch nicht so nachgefragt. Ich drücke Euch die Daumen, daß sehr schnell alles wieder gut wird.
viele liebe Grüße von Maxi und ihren Segelfliegern, sowie den Hunden und Fellnasen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ein Haus ohne Tiere, ist wie ein Himmel ohne Sterne! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ich weiß leider nicht, von wem dieses Zitat stammt.
Ja genau,weiterhin Bericht erstatten. Und hier können Dir sicher einige Tips geben.Du bist nicht die einzige mit flugunfähigen Welli´s hier,dass hast Du schon bemerkt.Und in Sachen Gefiederprobleme gibt´s hier auch Spezialisten. Das wird schon Ulla ,auch wenn es erst mal natürlich traurig und sehr schade ist.Aber Du hast die ersten Schritte gemacht,nun kann alles nur noch besser werden.
Liebe Grüße von Gaby
und meinen Federbällchen Maxi,Grisu,Pauli,Joschi,Jamie,Smilie und Micky. Und Pflegewelli Charly
Also über diesen 'Züchter' verliere ich jetzt mal lieber keine Worte... Was hattest du denn für einen Eindruck von der Zuchtanlage (ich nehme an: Außenvoliere)? Und wie sahen die anderen Wellis aus? Ich kann mir jetzt nur sehr schwer vorstellen, dass ein Züchter nicht erkennt, dass er Würmer und Milben im Bestand hat. Und mit dem Alter des einen Vogels hat er ja auch gelogen. Klingt alles nicht gerade seriös . Jedenfalls wünsche ich deinen beiden Zwergen, dass sie bald wieder obenauf sind und drücke euch die Daumen . Hier zwei gute Infoseiten: http://www.birds-online.de/gesundheit/ge...iten/milben.htm http://www.birds-online.de/gesundheit/ge...spulwuermer.htm
Das Mittel gegen Milben und auch gegen Würmer habe ich vom TA mitbekommen. Also9 bin ich bestens ausgestattet. Ich bin richtig gespannt, ob sich der Verdacht der F.M. bestätigt. Wenn ja, dann werde ich das I-System in Schuß halten, klar doch. Denn der TA hat mir erklärt, was in solchem Fall mit der Leber und den Nieren geschieht. Übrigens meinte der TA auch, Äpfel sollte man nicht unbedingt geben, lieber Bananen und Gemüse. Er gat mir auch den Grund genannt, aber sorry, habe ihn vor lauter Aufregung vergessen.
Mein Gott, ihr seit alle so richtig gut informiert und Welli-Experten. Ich freue mich wirklich, dieses Forum gefunden zu haben.
Zum Züchter ein paar kurze Worte: er hat eine Außenvoliere sowie eine Innenvoliere und natürlich auch einen Raum mit kleinen Käfigen an denen Brutkästen hingen. Ich habe lauter dicke Federbälle gesehen, Päärchen zwecks Paarung und solche, die sich schon um ihre kleinen bemühten. Die Wellis sahen alle so aus wie meine (abgesehen von der Farbgebung), viiiiiiieeeele Federn und sher beschäftigt mit schnäbeln. In der Außenvoli waren nicht all zu viele Vögel, nur ein paar. Aber ich habe nichts Auffälliges sehen können. Ehrlich gesagt habe ich auch kein geschultes Auge (noch nicht).
Auf jeden Fall statte ich ihm einen Besuch ab. Ich möchte ihm mitteilen, was meine Dicken für Problee haben. Ich hoffe, er nimmt es sich zu Herzen und holt sich den TA ins Haus. Ich werd es ihm nicht zum Vorwurf machen, aber ich fühle mich verpflichtet, ihm von seinem "Mehrbestand" wie Milben und Co zu berichten.
Ich habe mir die Seite birds online schon abgespeichert, und bin fleißig am Lesen.
Bin schon auf deinen Bericht nach deinem Besuch bei diesem Züchter gespannt. Hoffentlich lässt er die anderen Vögel untersuchen . Finde es auch mehr als fragwürdig, dass er mit dem Alter geschummelt hat . Auf jeden Fall: Doppeltes Daumendrücken für deine kleinen (hoffentlich bald wieder) Dicken .
In jeglicher Hinsicht sind sie jetzt wohl in guten Händen! Frag doch mal den Züchter, ob er denkt, das du ein bißchen doof wärst. Mit dem Alter zu schummeln und einen Vogel mit französischer Mauser zu verkaufen, beide mit Würmern und Milben ausgestattet ist ja wohl sehr feige. Auch Halbwahrheiten sind nicht die Wahrheit. Und frag dann, wann das letzte Mal der Amtstierarzt bei ihm war und er das letzte Mal Kotproben eingeschickt hatte. Geld wirst du ja auch bezahlt haben, bei ihm und beim Tierarzt. Kannste ihn ja auch dran erinnern.
als ich las, dass deine Scheißerchen mit Würmern zu tun haben, kamen mir die Tränen. Eine Wurmkur bei Wellis ist wirklich mit Vorsicht zu behandeln, es kann sein, dass sie in den nächsten Tagen durch die Wurmkur sehr geschwächt sind, aber gib nicht auf. Die Milben sind mit der Spot-On-Methode (Tropfen in den Nacken) gut in den Griff zu bekommen, dennoch hätte der Züchter das schon bemerken müssen.
Ich weiß nicht, ob dir der TA das Obst und Gemüse während der Wurmkur empfohlen hat... ich meine mich zuerinnern, dass man das in dieser Zeit weglassen sollte. Rote Hirse ist gut und wird die Zwerge schon wieder aufpäppeln.
Ich wünsche euch alles Gute.
P.S. Du hast eine PM
Liebe Grüße Ela (die verkniffene und verbitterte Alte - geändert am 27.3.2011) mit den Berlinwellis Rambo, Catweazle,"Lucky", Pitti, Tapsy, Krümel, Almi, Joey, Pete und Findus Immer in meinem Herzen: Peter, Donny, Oscar, Hugo, Flecki, Pauline, Jule, Legov, Olli, Joshua, Blue, Erna, Winnie, Bambam, Ossi, Sylvester, Punky, Sponty, Caruso, Paule, Frieda, Sunny, "Happy", Tweety, Rocky, Eddie, Pebbles, Flöckchen, Lilli, Bubi, Tiffy, Wolke, Wilma, Jäcki, Zappel-Bebbito, Sky,Quatschmohrrübe und Willi
Kleiner Tipp am Rande : Um sicher vor solchen 'Überraschungen' zu sein, lass künftig bei jedem neuen Welli einen Eingangscheck beim TA machen. Egal, aus was für einer noch so super erscheinenden Zucht der Vogel kommt. Je nachdem, was alles getestet wird (Megabakterien, Trichomonaden, Psittakose, Würmer, PBFD, Kotproben-/Abstrichanzucht auf sämtliche Bakterien-/Pilzarten), ist so ein Rundumcheck nicht billig. Aber du verhinderst damit, dass z. B. ein neuer Vogel deine bereits vorhandenen gesunden Vögel anstecken kann. Anschließende Quarantäne nicht vergessen. Wobei bei der Dauer die Meinungen auseinandergehen. Vielen genügt das Abwarten der Untersuchungsergebnisse, um die Vögel zusammenzulassen. Andere empfehlen längere Quarantänezeiten.
Hallo Ulla, bei Deinem Bericht stehen einem ja die Haare zu berge. Dem Züchter sollte man am besten das Handwerk legen. Gott sei dank sind die Beiden Wellis jetzt bei Dir in guten Händen. Ich drücke Dir und deinen Wellis die Daumen und gute Besserung. Ich hoffe, die beiden verkraften die Behandlung und sind in nächster Zeit wieder fit.
Liebe Grüße von Kerstin mit den Geierchen Othilie, Diddi, Oskar, Paule und Frieda
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für
eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der
Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem
Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte
der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der
Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung
auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente
inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte
einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads
und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer
zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich
stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist,
soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.