mein Name ist Katja und ich habe 2 Wellis. Beide sind ca 1,5 Jahre alt und ich hab sie bekommen mit jeweils 6 Wochen. Zuerst Bubi , der war dann relativ scnell zahm und dann 6 Wochen später kam Micky (ein Pärchen). Bubi wurde nachdem Micky kam wieder wild und Micky ist im Moment etwas zahmer und fliegt zum Teil nicht so schnell weg wie Bubi. Bubi hatte auch schon mal ein schlechtes Erlebnis indem er ins Haus geflogen ist und in den Keller und ich ihn fangen mußte. Hab jetzt schon durch klickern versucht, das hat nix gebracht da sich beide nicht irgendwie dafür intressiert haben. jetzt will ich mal die Welliflüsterermethode anwenden, was jetzt auch am 2. Tag schon ganz gut funktioniert. Micky sitzt auf meiner Hand beim füttern und Bubi, naja eine Pfote ist auf meiner Hand die andere ist noch an einem sicheren Ort. Jetzt meine Frage darf ich die beiden rauslassen oder müssen die die ganze Zeit im Käfig sein? Beide fliegen normalerweise raus und sitzten dann 5 Stunden auf der Gardinenstange oder dem Spiegel (der Spielplatz ist für beide nur Dekound ich bekomm sie schlecht da runter bzw rein da sie ja noch sehr scheu sind. LG Katja
ich würde sie rauslassen und mit Leckerchen in den Käfig locken. Im Einsperren sehe ich keinen Sinn. Sie sind bei Gerd ja auch draußen. Das hat was mit Vertrauen zu tun. Da muss man sich für anstrengen! Mein Sammy, den habe ich jetzt 2,5 Jahre, ist mir letzte Woche auf den Arm geflogen... Hat er noch nie gemacht. Alles braucht Zeit. Und Geduld uuund Liebe und Verstand.?
Kirsten und die 25 Gartengeier
& unser Röbby, unsere Piri, unser schöner Sunny, unsere Jacky und nun auch Ricky... im Regenbogenland
Das beste Mittel gegen Einsamkeit sind 24 Freunde.
Ich gebe Wombel Recht! Bitte sperre sie nicht ein, das würde wohl auch nichts bewirken. Es hilft wirklich nur ganz, ganz viel Zeit, ruhiges Zureden, Geduld und Spucke ... Es gibt auch Wellis, die nie zahm werden, jeder hat eben so seinen eigenen Charakter.
_________________________________________________
~ Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken ~
Viele Grüße von Sarah, den Federbällchen Pepper, Joschi & Urmelchen, den Degus Mini, Mausi & Pünktchen und den Kaninchen Hermine & Falballa.
Hallo katja, herzlich Willkommen hier im Forum und viel Spaß hier!
Du kannst sie schon raus lassen, aber vor dem raus lassen würde ich erst in der Voli oder Käfig mit ihnen üben und das täglich, ab besten abends nochmal. Evtl. kannst du sie auch beim raus lassen per Fingertaxi raus holen.
viele liebe Grüße von Maxi und ihren Segelfliegern, sowie den Hunden und Fellnasen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ein Haus ohne Tiere, ist wie ein Himmel ohne Sterne! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ich weiß leider nicht, von wem dieses Zitat stammt.
Hi! Ich würde sie gleich rauslassen. Meine sind in der Voli immer gleich erschreckt außer sie wissen zu bestimmten Zeiten jetzt gibts Futter; aber draußen egal wo fressen sie bspw. die Hirse von der Hand!
Ich muss aber gestehen ich habs auch mal nur im Käfig versucht sie zu zähmen, hat aber nix gebracht. Also bei meinen.
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für
eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der
Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem
Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte
der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der
Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung
auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente
inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte
einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads
und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer
zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich
stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist,
soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.