Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe ein paar Fragen. Ich habe zwei flugunfähige Wellis bei mir (Männchen + Weibchen). Leider bekomme ich sie nicht zahm. Wenn man Futter hinhält hüpfen sie zwar auf die Hand und bleiben auch ein paar Minuten sitzen, aber wenn man sich bewegt oder die beiden rausholen möchte, sind sie schnell wieder weg Jetzt meine Frage, ich spiele mit dem Gedanken mir bei Gerd einen Welli zu holen?! Meint ihr es ist kein Problem, wenn ich diesen zu den flugunfähigen setze? Der Käfig wäre auf jeden Fall groß genug und Freiflug gäbe es auch jeden Tag. Habe Angst dass ein handzahmer Welli von Gerd dann auch wieder seine Zutraulichkeit verliert ???? Hat jemand dazu Erfahrungen gesammelt ? lg Sandra
man muss nur jeden Tag, am besten mehrmals pro Tag, immer mal mit der Hand in den Käfig gehen (am besten mit leckerschen), um sie an die hand zu gewöhnen. dann bleiben sie auch zahm.
unserer Wolke, kam auch erst auf die Hand( bzw. zu uns überhaubt), als die Wellies von Gerd bei uns waren. er kommt nun ab und zu auch schon ohne Futter auf die Hand, vorher nur auf die Schulter. Wolke haben wir nun ca.3 monate. also viel geduld, manche brauchen länger um vertrauen zu fassen. und nicht von oben greifen, dann denken sie an Raubvögel.
leider gibt es auch wellies die nie handzahm werden.aber einfach nicht aufgeben und immer wieder versuchen.
wir haben die zwei Wellis seit ungefähr 6 Monaten. Ich glaube vor der Hand an sich haben sie keine Angst. Wenn ich ihnen Futter im Käfig aus der Hand anbiete kommen beide und fressen. Sie wollen aber nicht, dass man sie aus dem Käfig nimmt. Dann springen sie von der Hand runter. Übe mehrmals täglich, immer wenn es die Zeit erlaubt. Aber ich sehe leider keine Fortschritte.
Deshalb die Idee mit einem zahmen von Gerd ? Ich habe Gerd diesbezüglich schon angeschrieben, er empfiehlt zwei Hähne dazu zunehmen. Bei nur einem Neuzugang könne es eher Ärger geben. Es wäre so toll einen richtig zahmen Vogel zu haben Echt schwierig. Man hört und sieht soviel positives von den "Gerd-Wellis", dass man echt neidisch werden kann. Nur blöd, dass ich soweit weg wohne.... bei Versand per Spedition habe ich meine Zweifel und die Warteliste ist sooooo lang! Dauert bestimmt ewig bis man an an der Reihe ist
@ cappuchino, hast du die Wellis von Gerd persönlich abgeholt oder schicken lassen?
wo wohnst du denn? ich komme aus Schleswig Holstein.
hmmm, vielleicht fühlen die sich zu wohl im Käfig. unsere fliegen meißt 3 runden und gehen dann auch nicht mehr raus.
einfach, wenn dir einer zusagt, bei gerd bestellen und abwarten, bei uns hat es auch funktioniert, wir hatten auch erst bedenken wegen der Warteliste, aber wir haben gleich beim ersten mal einen wellie für uns reservieren können. also einfach probieren.
wir haben 4 wellies. ist besser wenn man eine gerade Zahl hat.nur ein kleiner tip.
Hallo Sandra, erst mal ein herzliches HALLO hier im Forum. Schön das Du dabei bist! 1. Ich habe auch zwei flugunfähige Wellis (konnten noch nie fliegen). Bubi war ein Baby, aber Willi schon 5 Jahre alt als sie zu mir kamen. Willi war extrem schüchtern, sehr schreckhaft und absolut menschenscheu. Bubi war da schon ein bißchen einfacher zu händeln. Ich habe mich jeden Tag vor den Bauer gesetzt. Erst saß ich nur so davor und habe mit ihnen erzählt. Dann bin ich näher an den Bauer gerutscht, jeden Tag ein bißchen näher, bis ich ganz nah davor war. Ich habe nur mit ihnen erzählt, mehr nicht. Mir fiel auf, daß sie keine hektischen Bewegungen mehr gemacht haben, sondern mich ganz aufmerksam beobachtet haben. Dann habe ich meine Hand in den Käfig gelegt, einfach nur auf die offene Tür, ohne Kohi. Nur zum kennen lernen, mehr nicht. Nach einer Woche habe ich dann Kohi in die Hand genommen. Sie kamen aber erst Taaaaage später auf die Hand. Mir war es egal, ich hatte ja Zeit. Von nun an kamen sie auf meine Hand und knabberten an der Kohi. Ich habe das sehr lange so gemacht, und meine Hand nicht bewegt. Erst später habe ich die Hand weiter weg gehalten. Ich habe an die Tür einen Ast angebracht (außen), damit sie zu mir kommen konnten. Und das hat geklappt, sie kletterten aus dem Käfig über den Ast auf meine Hand. In den ersten Tagen habe ich mich auch da nicht bewegt, erst später bin ich mit ihnen vom Käfig weggegangen. Ich habe sie dann auf eine Schaukel außerhalb des Käfigs gesetzt. Im ersten Moment wraen sie verschreckt, aber dann haben sie die Schaukel utersucht. Ich habe sie dort in Ruhe gelassen, bin nur ab und zu mal zu ihnen gegangen und habe mit ihnen erzählt. Dann nahm ich sie dort auf den Finger und brachte sie in den Käfig zurück. Ich hatte einige Mühe, sie von der Schaukel auf den Finger zu bekommen, aber ich hatte auch eeeeendlose Geduld. Als mir das gelungen war, war irgendwie das Eis gebrochen. Von da an kamen sie freiwillig auf den Finger und ließen sich liebend gern auf andere Plätze setzen. Heute sind sie absolut zahm, hüpfen auf die Hand, lassen sich liebend gerne durch die Gegend tragen und möchten gekrault werden. Es ist sogar so, daß ich genau weiß wo sie hinwollen, sie machen sich bemerkbar. Jetzt habe ich übrall Leitern, so daß sie auch alleine an alle Spielplätze außerhalb des Käfigs gelangen können. Trotzdem sind sie zahm und sehr sehr zutraulich. 2. Mittlerweile habe ich noch zwei Flieger von Gerd Diese beiden Kobolde waren mal sehr sehr handzahm. Das hat sich aber auch schon geändert, obwohl ich mich jeden Tag mit meinen Piepern beschäftige. Flöckchen spielt gern in meinem Gesicht rum und beknabbert mich gerne, aber wenn ich die Hand hinhalte ist er weg. Mit meinem Kopf kann ich ganz nah an ihn ran, aber nicht mit der Hand, dann fliegt er weg. Ebenso Pünktchen, keine Chance mehr ihn auf die Hand zu bekommen. Klar, mit Kohi klappt das natürlich, aber ohne Kohi nicht. Und obwohl meine beiden Nichtflieger zahm sind, und zwar richtig zahm, schauen sich das die beiden Flieger nicht wirklich ab. Die Flieger kommen nur dann auf die Hand wenn Willi & Bubi schon drauf sind. Sie fliegen mich auch an wenn Willi & Bubi schon auf mir sitzen. Insofern kann da glaube ich keine Prognose getroffen werden, ob sich Deine Nichtflieger eine Handzahmheit von einem Gerd-Welli abschauen würden oder umgekehrt. 3. Ich bin aber auch sehr einfach gestrickt was meine Wellis betrifft. Ich spiele jeden Tag mit ihnen, auch wenn ich erst spät von Arbeit nach Hause komme beschäftige ich mich noch mit meinen Flauschis. Ich lege keinen wirklichen Wert auf absolute Zahmheit, ich freue mich wenn sie vor mir als Mensch keine Angst haben. Mich freut es, wenn sie auf meine Hand kommen und meine Klamotten untersuchen, kommen sie aber nicht ist es auch nicht schlimm. Sie beweisen mir mit ihrem Verhalten, das sie mir vertrauen, und das finde ich total toll. Sie haben null Angst vor mir, schrecken nicht zusammen sondern pfeiffen zurück wenn ich sie anpfeiffe. Manchmal fliegen sie mich ganz verteufelt nah an, immer und immer wieder. Die Füße oder die Flügel berühren dann meinen Kopf, dann setzen sie sich auf die Stuhllehne oder den Tisch und beobachten mich. Toll, einfach nur toll, denn ich sitze ja mal auf dem Stuhl am Tisch. Ich bin also für meinen Teil völlig zufrieden damit, das ich an dem Leben meiner Federbällchen teilhaben darf, ohne das sie mich als Feind betrachten. Der Rest kommt glaube ich über die nächsten Jahre. Ich denke, es gehört eine Menge Geduld und Freude an kleinen Freuden und Verttrauensbeweisen dazu. Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen.
Also ich komme aus NRW, genauer gesagt aus der Nähe von Dortmund. Ist rund 3,5 Std. von Gerd entfernt. Hier in der Nähe gibt es auch viele Züchter, aber habe noch von keinem gehört, der handzahme anbietet.
@ulla, danke für deinen ausführlichen Bericht. Ich denke es braucht einfach eine Menge Geduld, aber es wurmt mich, dass es sooo lange dauert. Die Idee mit dem Ast am Käfig werde ich mal versuchen. Selbst wenn die Tür den ganzen Tag aufsteht, wollen sie nicht raus. Schreckhaft sind sie aber nicht, auch nicht, wenn ich die Hand langsam in den Käfig halte. Ich bleibe aber am Ball und werde mir die Sache mit Fliegern überlegen...Danke für eure Tipps !
ein herzliches Willkommen hier im Forum, sende ich Dir aus Oberbayern.
Ich würde Dir raten, daß Du Dir 2 Wellis zulegst die fliegen können, damit sie zusammen ihre Runden ziehen können. Und vier Wellis harmonieren auch besser als drei, was nicht heißen soll, daß drei unmöglich wären. Auf jeden Fall würde ich Dir raten, daß Du Dir einen Hahn nimmst, weil wenn Du mehr Hennen als Hähne hast, kann es durchaus zu Streit kommen. Du könntest sie ja nach und nach anschaffen, erst einen und nach einer Zeit einen zweiten. Daß die Wellis zahm bleiben, mußt Du Dich viel mit ihnen abgeben und täglich mehrmals mit ihnen üben, sie immer wieder auf die Hand holen, mit leckerreien ködern, sie an deinen Finger knabbern lassen, (das sieht man auch gut in Gerd´s täglichen Filmen)usw. Aber trotzdem gibt es leider auch immer wieder mal Wellis die nicht zahm bleiben wollen. Wenn Du den Welli selber abholen möchtest, dann nimm Dir viel Zeit und beobachte die Wellis, welcher es gut mit Dir kann, Gerd wird Dich da sicher beraten. Wenn Du aber zu weit weg wohnst (so wie ich z.B.), kannst Du die Versandvariante wählen und hier solltest Du Dir immer gut die täglichen Filme von Gerd ansehen und die Wellis beobachten. Man kann dort auch schon ganz gut sehen, welcher ein frecher, verspielter und zutraulicher Welli werden könnte. Wichtig ist, daß Du beim Kauf, auf den Charakter achtest. Aber eine Garantie, daß die Wellis zahm bleiben gibt es leider nicht. Ich wünsche Dir viel Glück und freue mich schon auf Deine Berichte.
viele liebe Grüße von Maxi und ihren Segelfliegern, sowie den Hunden und Fellnasen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ein Haus ohne Tiere, ist wie ein Himmel ohne Sterne! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ich weiß leider nicht, von wem dieses Zitat stammt.
Hallo Sandra, ein liches willkommen hier im Forum und viele Grüße aus Sachsen.
Mit Nichtfliegern haben wir keine Erfahrung aber wir haben zwischenzeitlich 2 (September 2010, November 2010) Wellis von Gerd, da unsere 2 Senioren nacheinander im Juli und Oktober 2010 verstorben sind. Wir sind durch Zufall auf Gerd´s Seite gestoßen und waren sehr skeptisch was den Welliversand betraf. Also haben wir uns Gerd´s Seite und den Welliversand lange angeschaut. Irgendwann haben wir uns dann ein Herz gefaßt und unseren Gustav bei Gerd bestellt. Wir waren aufgeregt wie kleine Kinder und mehr als happy als wir unseren Gustav endlich in den Händen hielten. Er war von Anfang an handzahm. Dies hat sich ein wenig gegeben, da wir ja jeden Tag arbeiten sind. Sobald einer von uns von Arbeit kommt, wird sich sofort mit den Wellis beschäftigt. Als nächstes kam unser Otto von Gerd. Zwischenzeitlich hatte sich herausgestellt, dass es kein Otto ist, sondern eine Othilie . Hier waren wir genauso aufgeregt und die Nervosität stieg als der kleine Federball auch noch 1 Stunde (mit vorheriger Ankündigung) später bei uns ankam. Auch sie war von Anfang an handzahm und ein wahrer Kuschelbär. Mittlerweile beschäftigen sich die Beiden mehr miteinander als mit uns, was völlig in Ordnung ist. Gutstav kommt immer noch auf die Hand/Finger. Er bleibt nur nicht mehr so lange sitzen, weil er ja schnell wieder zu seiner Herzdame möchte . Othilie fliegt lieber auf den Kopf. Sie kommt auf die Hand/Finger nur bei Leckereien, aber da ist sie dann auch die 1. Die 2 sind super neugierig und fliegen überall hin. Gustav vergisst gern mal sein gute Erziehung und lässt sich von Madame mitreißen. Da wird schnell mal die Aquariumabdeckung (ist aus Holz) versucht zu schreddern oder die Schrankwand o. ä. (Pflanzen ..) Im Moment haben die Beiden den Wäscheständer einschließlich Klammern für sich endeckt. Da werden die Klammern aus dem Korb geworfen usw. Wir lachen uns dabei schlapp und schießen Fotos. Es macht einfach Spaß die Beiden bei ihren nicht immer so "artigen" Aktivitäten zu beobachten. Und wenn die Beiden super gelaunt sind, dann kommen sie Beide angeflogen und setzen sich bei uns auf die Hand, die Schulter oder den Kopf oder sie leisten uns auf dem Sessel/Couch Gesellschaft.
Also wie du siehst, haben unsere 2 Geierchen die weite Reise bis nach Leipzig immer gut überstanden und wir sind glücklich mit den Beiden.
Ich denke, wenn du dich für 2 Federbällchen von Gerd entscheidest, kann es schon sein, dass diese deine 2 Nichtflieger zu mehr Aktivitäten anregen. Und wie auch schon gesagt, eine Garantie, dass die Wellis zahm bleiben gibt es nicht.
Weiterhin viel Spaß und viel Geduld.
Liebe Grüße von Kerstin mit den Geierchen Othilie, Diddi, Oskar, Paule und Frieda
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für
eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der
Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem
Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte
der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der
Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung
auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente
inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte
einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads
und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer
zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich
stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist,
soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.