lange war ich nicht mehr hier keine zeit leider habe mittlerweile ja 6 wellis eine dame ist in einzelhaft sie kann nicht mehr fliegen und auch sich nicht mehr kräftig genug festhalten deshalb muss ich sie leider einsperren der käfig steht aber bei den anderen wellis und sie bekommt jeden tag besuch und wird von allen belagert die denken wohl sie hat besonderes futter ein welli mann schläft zwischendurch bei ihr im käfig jetzt zum thema die arme maus legt eier das erste ei ist am dienstag gekommen das andere am donnerstag ich hab gedacht das wars aber heute hat sie wieder ein ei gelegt wie lange legen sie den eier ? sie hat kann keinen brutkasten oder höhle im käfig sie legt die eier unten auf den boden die beiden ersten eier hat sie kaputt gemacht das andere ist bis jetzt noch heile und sie versucht es zu brüten ich denke nicht das es was wird dafür müsste sie doch ständig auf das ei draufsitzen oder ? wann hört sie den auf eier zu legen ??
LG Angel
Es Grüßt Powerangel
mit ihren 6 Wellis + Buddy im Herzen + Nicolai(ninnchen) ganz tief im Herzen
Bei ungewolltem Brüten wird in der Regel empfohlen, die Eier abzukochen und der Henne wiederzugeben oder sie gegen künstliche Eier auszutauschen. Denn wenn man die Eier ganz entfernt, regt das manche Hennen dazu an, weiter nachzulegen. Rauskommen würde nur etwas, wenn die Eier befruchtet sind und regelmäßig bebrütet werden. Versuche mal, ihr etwas weniger gehaltvolles Futter zu geben, z. B. weniger Hafer, dafür mehr Grassaaten. Falls du Ei verfütterst, dieses weglassen, ebenfalls kein Grünfutter oder Obst. Evtl. geht dann die Brutigkeit etwas zurück.
danke für deine antwort also ei hab ich noch nie verfüttert und obst und gemüse bekommen sie selten meistens hol ich ein kräutertopf am wochenende manchmal fressen sie manchmal nicht wie sie lust haben weniger gehaltvolles futter ähm ja ich hab eine sorte hier mal die Inhaltsstoffe Plata Hirse 52%, Rote Hirse 16%, Silberhirse 12%, Haferkerne 9%, Kanariensaat 5%, Leinsamen 3%, Cardy 2,5%, Nigersamen 0,5% naja eier abkochen finde ich komisch aber sie macht sie ja kaputt was heißt den regelmäßig brüten ? muss sie ständig draufsitzen ? das macht sie nämlich nicht
deine links lese ich gleich
LG Angel
Es Grüßt Powerangel
mit ihren 6 Wellis + Buddy im Herzen + Nicolai(ninnchen) ganz tief im Herzen
Regelmäßig heißt, dass sie fest/ständig auf den Eiern sitzt. Das Abkochen wird geraten, wenn die Henne fest drauf sitzt (da du geschrieben hattest, sie würde das letzte Ei zu bebrüten versuchen). Wenn man abkocht, könnte in dem Fall, dass es befruchtet wäre, nichts mehr schlüpfen, du willst ja keinen Nachwuchs. Wenn die Henne nach einiger Zeit merkt, dass nichts dabei rauskommt, wird das Gelege in der Regel verlassen. Wenn sie aber alle Eier kaputtmacht, brauchst du natürlich nichts machen. Bei der Fütterung scheiden sich die Geister etwas. Zum einen wird der Bruttrieb durch energiereiches Futter, wie Hafer, Grünzeug, Eifutter und dergl. angeregt. In dem Fall ist es gut, den Energiepegel runterzufahren, da Wellensittiche in der Natur dann anfangen zu legen, wenn gute Zeiten herrschen (es u. a. zum Beispiel gerade ein reichhaltiges Futterangebot gibt). Bei unseren Hauswellis gibt es immer ein gutes Futterangebot, dadurch sind manche Hennen ständig in Brutstimmung und manche legen dann auch Eier. Manche Wellihalter übertreiben mit dem guten Futter und dadurch fangen einige Hennen dann erst recht mit der Eierei an. So, wie du schreibst, ist deine Fütterung da nicht dran schuld. Zum anderen gibt es leider auch Hennen, die nicht mehr aufhören, zu legen. Da die Eierlegerei dem Körper viele Nährstoffe/Mineralien entzieht, kämen dann Mangelerscheinungen. In dem Fall wäre eine Diät kontraproduktiv. Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall mit einen Facharzt für Ziervögel sprechen. Schon auch aus dem Grund, weil sie ansonsten nicht sehr fit ist (du hast geschrieben, sie kann nicht mehr fliegen und sich auch nicht mehr kräftig festhalten). Die Gründe für's Eierlegen sind vielfältig: Wie beschrieben, oft zu gutes Futter. Hormonelle Situation. Halter, die ohne nachzudenken Nistkästen aufstellen (manche Wellidamen sehen auch Kokosnüsse als Brutgelegenheit). Bei größeren Sittichen und Papageien auch schlicht fehlende Ablenkung (diese muss man dann mehr beschäftigen und mehr äußere Reize bieten). Da du geschrieben hast, sie sitzt meist allein im Einzelkäfig, wäre das vielleicht auch eine Möglichkeit. Ich würde das mit dem TA abklären.
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für
eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der
Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem
Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte
der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der
Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung
auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente
inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte
einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads
und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer
zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich
stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist,
soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.