Ich akzeptiere das Statement von Gerd und auch die PM von Ariane.
Gerd: alle Deine Beiträge haben mir und anscheinend ja auch allen gefallen bis auf eine Ausnahme
Nur anscheinend. Ich war nur der derjenige, der sich öffentlich dazu so äußerte.
Falls es diese Zucht, zu dem der Ring eigentlich gehört, tatsächlich nicht mehr existiert, sollte man sich dafür einsetzen, herauszufinden, wer jetzt noch Tiere damit beringt. Dies wäre illegal und derjenige verstößt gegen Bestimmungen und Verordnungen. Das solltest besonders du Gerd, als aktiver Züchter unterstützen. Der Vogel sieht alles andere als gut aus und könnte aus einer Zucht stammen, die noch weitere solcher Wellensittiche hervorbringt. Kranke oder gestörte Sittiche evtl. Tierquälerei. Etwas, weswegen sich die meisten hier ständig empören. Gerade wenn es der Tierarzt nicht tut, dann sollten gerade die Tierliebhaber hier schauen, ob da nicht noch andere Wellensittiche, einem schlimmen Schicksal ausgeliefert worden sind. Oder ist das die Stelle wo man sagt "weitergehen, nichts gesehen"? Hört da das Interesse auf? Dann ließe sich dadurch auch herausfinden, wem dieser Vogel eigentlich gehört. Und um hier auf Unterstellungen einzugehen. Nur weil der Vogel krank ist, muss sein bisheriger Halter kein Unmensch sein. Er muss nicht ausgesetzt worden sein oder mißhandelt oder was weiß ich was. Und wenn Menschen diesen Sittich als häßlich titulieren, muss man diese Menschen nicht auch gleich beleidigen. Es ist vielleicht möglich, wenn man will, herauszufinden, wem dieser Vogel gehört. Denn er ist möglicherweise das Eigentum jemand anderen und das sollte man sich erst dann aneignen, wenn das Schicksal des Tieres entgültig geklärt ist. Es könnte auch ein kleines Kind um seinen Vogel trauern. Fakt ist, der Sittich hat einen Ring und mit dessen Nummer kann man bei der Ringstelle den ursprünglichen Züchter ausfindig machen. Er ist verpflichtet mitzuteilen, wo seine Ringe abgeblieben sind. Derjenige, der dann damit diesen Vogel beringt und weitergegeben hat, könnte Hinweise über den letzten Halter geben. Dies ist alles möglich. Als aufmerksame Tierliebhaber sollte uns egal sein, wie der Tierarzt reagiert. Wir sind alle alt genug und könnten auch bei der Ringstelle nachhaltig erklären, wie wichtig hier eine Verfolgung der Ringnummer wäre. Sie stehen dort auch in der Pflicht, dem nachzugehen. Gerade unter den Umständen einer möglichen Ringmauschelei und dem schlechten Zustand des Tieres. Der Tierarzt kann nicht sagen, dies ist jetzt ihr Tier. Er weiß doch garnicht, wem es gehören könnte.
Ich muss Falbe inhaltlich recht geben. Seine Kritik ist in meinen Augen völlig angebracht. Und wenn sie so sachlich formuliert wird, dann ist dagegen nichts einzuwenden. Es muss meiner Meinung nach auch erlaubt sein, seine Skepsis zu äußern! Der Ton macht allerdings die Musik...
Und ich muss zugeben, dass mir- aus genau den gleichen Gründen- die Geschichte einfach spanisch vorkam.
Ohne Sopie damit etwas Böses zu wollen. Denn ich bin der festen Überzeugung, dass der Wellensittich es bei ihr sehr gut hat. Keine Frage!
Danke Falbe, diesen echt sachlichen und aussagekräftigen Artikel verstehe ich. Alle die angesprochenen Detail´s habe ich doch auch versucht nach besten Wissen u. Gewissen zu erfüllen und auch die Tierklinik, denn die hat sich doch mit der Ringstelle in Verbindung gesetzt, ich hatte doch gar keine Ahnung das es so eine gibt.
Und wer jetzt rausgefunden hat, dass es diese Zucht nicht mehr gibt, nur DAS weiß ich doch nicht, ich stehe doch nur mit der TK in Verbindung, da sich der Vogel aber bei MIR aufhält, haben die jetzt "meine " Adresse registriert und mir mitgeteilt, das wenn der Welli abgeholt wird oder ich ihn weiter gebe ich verpflichtet bin die Adresse zu notieren u. mitzuteilen.
Ich möchte doch auch gar niemanden den Welli wegnehmen, denn glaube mir ICH weiß wie es ist, wenn ein Kind um ein geliebtes Tier trauert, deshalb habe ich doch die Zettel ausgehängt und allen möglichen Leuten Bescheid gegeben. Als ich den Welli am Montag im Garten rum hüpf fliegen sehen habe, habe ich ihn eingefangen und ihn in einen kleinen Käfig gesteckt, wie schlimm er aussah, sah ich doch erst dann, aber ich hatte auch die Hoffnung, dass wenn Mittag´s die Eltern u. Kinder aus der Nachbarschaft heimkommen, jemand froh wäre, dass ich denn Welli eingefangen habe und ihn wieder hätte.
Das mit der Rechnung hast Du leider auch falsch verstanden, die TK existiert nun einmal von den Rechnungen die sie schreibt. Und jede Behandlung und jede Auskunft wird in Rechnung gestellt, die TK hat mir die Vorstellung des Vogel nicht in Rechnung gestellt und stellt mir auch nicht die noch nicht abgeschloßene Rückverfolgung der Herkunft des Vogels in Rechnung.
Aber z. B. die gestrige Vorstellung und die Laborkosten, DIE muss ich übernehmen, weil für Fundtiere hier bei uns nicht die TK, sondern dem Tierheim angeschlossenem Tierarzt, zuständig ist, aber mit dem Tierheim habe ich doch auch Kontakt aufgenommen u. diese haben mir gesagt, der Welli kann eben so gut auch vorerst, wenn es möglich ist bei mir verbleiben, denn sie würden im Moment auch nicht´s weiter machen, als ihn zu versorgen u. in Quarantäne zu belassen (ist auch wieder eine Geldfrage)
So, nun hatte ich eben noch die Idee, noch einmal mit dem Tierheim zu telefonieren u. ihnen den momentanen Stand mitzuteilen. Weil ich wie gesagt nicht soviel Fachwissen habe, habe ich mir erlaubt Deinen Beitrag ,Falbe vor zu lesen, ich hoffe es geht in Ordnung?
Die waren sehr freundlich und lassen mitteilen, nicht nur im Internet gäbe es kompetente Leute u. auch wenn die TK nicht dem Tierheim angeschlossen sei, arbeiten sie hier ALLE zusammen u. Tierheim,TK,Ringstelle,Zoohändler und auch die hier im Kreis registrieren Wellizüchter seinen über den Fall in Kenntnis gesetzt wurden u. allen ist an einer schnellen Aufklärung der Herkunft des Welli´s interessiert !!!
Ich hoffe für Alle beteiligten das nun alle Missverständnisse aus dem Weg geräumt sind, und die ganze Geschichte ein gutes Ende nimmt.
Falbe du scheinst über Zucht, Ringstelle und Verordnungen ja doch recht gut Bescheid zu wissen. Das finde ich gut.
Viele hier sind aber eben nur ganz einfache Halter. Ich kann dir nichtmal sagen welche Farbschläge meine Wellensittiche haben. Die sind einfach ne Wolke, bunt, Farbtopf, grün, gelb, blau, hellblau, Milka usw.
Ich glaube das die meisten hier Bescheid wissen warum Wellensittiche beringt sein müssen, bzw. das sie es sein müssen. Aber viele Halter wissen die Ringe nicht zu deuten, und kennen sich mit dem Ablauf nicht wirklich aus. Als Halter müssen sie das, meiner Meinung nach auch nicht. Gut wäre es natürlich.
Der Wellensittich in diesem Fall kann im grunde genommen nur aus dem näheren Umfeld stammen, da er eben nicht flugfähig ist. Sopie hat meines Erachtens nach nix verkehrt gemacht. Tierarzt, Tierheim, Zettel usw.
Der Vogel hat vorerst bei ihr ein gutes Zuhause gefunden.
Mehr als die Ringstelle informieren ist kaum möglich, und das hat ja wohl die TK übernommen.
Ich finde es vorbildlich, das Sopie den Vogel auch weiterhin in Behandlung hat, und sogar eine Laboruntersuchung der Federn machen lässt. Auch an Einzelhaft hat sie gedacht.
Ich glaube, dafür, das Sopie wie viele hier einfach nur eine Wellensittichhälterin ist, hat sie absolut alles soweit richtig gemacht, und vernünftig reagiert.
Ich habe übrigens keine Zweifel an der Geschichte. Warum auch? Weil es am Anfang etwas drunter und drüber geht in ihren ersten Beiträgen? Ich schreibe auch viel Kauderwelsch wenn ich aufgeregt bin. Den letzten habe ich in einer PM an Sopie gestern erst zustande gebracht. Sopie weiss welche Stelle ich meine.
was für eine wahnsinns geschichte!!! die hässlichen vögel sind die menschen, die einem tier sowas antun und kosten und mühen scheuen, wenn sie den eindruck haben, dem tier fehle was und sich dann nicht mehr kümmern wollen oder die tiere entkommen lassen, fenster auf und tschüß.
was geschieht denn nur mit dem kleinen "kaputti" ??? er hat so ein niedliches gesicht - sieht fast so aus im gesicht wie mein roario von den augen und ausdruck.
wenn mir sowas passiert wäre, würde ich ihn auch zu mir nehmen und wenn sich keiner meldet, dann wüd ich ihn auch nicht mehr hergeben und versuchen ihm ein einigermaßen gutes wellileben zu bieten. ein welli mehr kostet auch nicht mehr als 2 oder 3 oder 4.
Ich denk das tierchen könnte ein bischen unterhaltung von artgenossen gebrauchen...vielleicht kann man sie ja bald auch schon zusammen lassen. ich wünsch dem niedlichen "kaputti" das er es packt und putz munter und gesund wird!!!! halte durch "kaputti"
Grüssle von Binio & der symbadischen Wellibande Ciccio, Pippo, Rosario(Rosi)
Zitat Falbe: Falls es diese Zucht, zu dem der Ring eigentlich gehört, tatsächlich nicht mehr existiert, sollte man sich dafür einsetzen, herauszufinden, wer jetzt noch Tiere damit beringt. Dies wäre illegal und derjenige verstößt gegen Bestimmungen und Verordnungen. Das solltest besonders du Gerd, als aktiver Züchter unterstützen. Hallo Falbe, Das herauszufinden, wer der Übeltäter ist, wenn es dann einen gibt, ist aber nicht die Aufgabe von mir, oder von Sopie. Die Ringstelle ist informiert und ist da in der Pflicht.
Der Vogel sieht alles andere als gut aus und könnte aus einer Zucht stammen, die noch weitere solcher Wellensittiche hervorbringt. Kranke oder gestörte Sittiche evtl. Tierquälerei. Etwas, weswegen sich die meisten hier ständig empören. Gerade wenn es der Tierarzt nicht tut, dann sollten gerade die Tierliebhaber hier schauen, ob da nicht noch andere Wellensittiche, einem schlimmen Schicksal ausgeliefert worden sind. Oder ist das die Stelle wo man sagt "weitergehen, nichts gesehen"? Hört da das Interesse auf? Dann ließe sich dadurch auch herausfinden, wem dieser Vogel eigentlich gehört. Wenn das so einfach wäre. Wenn der Ring von einer Zucht stammt, die nicht mehr existiert, dann wird wohl ein unbekannter oder Züchter ohne Genehmigung diesen veralterten Ring an einen illegal gezüchteten angebracht haben. Da den Züchter zu finden ist mehr als unmöglich. Außerdem, woher weißt Du das der Vogel krank ist? Er kann genauso von einem andern Vogel gerupft worden sein. Warte doch erst einmal das Untersuchungsergebnis ab.
Und um hier auf Unterstellungen einzugehen. Nur weil der Vogel krank ist, (wiso ist der Vogel krank? ich habe davon noch nichts gelesen. Wer weiß wie lange der kleine schon in der Freiheit gelebt hat. )muss sein bisheriger Halter kein Unmensch sein. Er muss nicht ausgesetzt worden sein oder mißhandelt oder was weiß ich was. Und wenn Menschen diesen Sittich als häßlich titulieren, muss man diese Menschen nicht auch gleich beleidigen. Es ist vielleicht möglich, wenn man will, herauszufinden, wem dieser Vogel gehört. Denn er ist möglicherweise das Eigentum jemand anderen und das sollte man sich erst dann aneignen, wenn das Schicksal des Tieres entgültig geklärt ist. Es könnte auch ein kleines Kind um seinen Vogel trauern. Fakt ist, der Sittich hat einen Ring und mit dessen Nummer kann man bei der Ringstelle den ursprünglichen Züchter ausfindig machen. Ich sehe in der Zurückverfolgung keinen Erfolg. 1.Der Ring ist älter als der Vogel. Also eine gesetzwiedrige Handlung einen alten Ring wieder zu verwenden. Wer wird das zugeben? Alter Ring, Zuchtbuch nicht mehr da und fertig. Allerdings mein Angebot, schickt mir die Ringnummer, oder den Ring und ich versuche mein möglichstes. Er ist verpflichtet mitzuteilen, wo seine Ringe abgeblieben sind. Derjenige, der dann damit diesen Vogel beringt und weitergegeben hat, könnte Hinweise über den letzten Halter geben. Dies ist alles möglich. Als aufmerksame Tierliebhaber sollte uns egal sein, wie der Tierarzt reagiert. Wir sind alle alt genug und könnten auch bei der Ringstelle nachhaltig erklären, wie wichtig hier eine Verfolgung der Ringnummer wäre. Sie stehen dort auch in der Pflicht, dem nachzugehen. Gerade unter den Umständen einer möglichen Ringmauschelei und dem schlechten Zustand des Tieres. Der Tierarzt kann nicht sagen, dies ist jetzt ihr Tier. Er weiß doch garnicht, wem es gehören könnte.
Wenn ich das richtig gelesen habe, ist die Ringstelle informiert und ein neuer Besitzer ist eingetragen. Die Zucht existiert nicht mehr seit längerer Zeit und dann sind auch die Unterlagen der alten Zucht nicht mehr vorhanden. Diese müssen nur ein paar Jahre aufbewahrt werden wie mir die Ringstelle sagte. Wenn Du so erpicht bist, den Züchter namentlich zu erfahren, hättest Du doch ganz einfach nach der Ringnummer fragen können und Dich bei der Ringstelle erkundigen können. Dein Weg hier ist aber ein anderer gewesen. Keine Hilfestellung konnte ich da erkennen.
Wenn Sopie mir die Ringnummer miteilen möchte, setzte ich mich gern mit der Ringstelle in Verbindung. Allerdings sehe ich schon das erste Problem dann, wenn der Vogel oder der Ring mit dem original Vogel an ein Zoogeschäft gegangen ist. Da endet dann schon die Verfolgung. Dieses Thema hat nun eigentlich dieses Forum genug belebt. Sollte sich Faktisch etwas ergeben, wird und Sophi sicher berichten. Damit sollte aber auch hier ein Abschluß gefunden sein. Bitte.
Ich erwähnte nicht, dass es deine Aufgabe ist, sondern sprach von "unterstützen".
Warte doch erst einmal das Untersuchungsergebnis ab
wiso ist der Vogel krank? ich habe davon noch nichts gelesen. Wer weiß wie lange der kleine schon in der Freiheit gelebt hat
Sopie schrieb:
Von Hüpfer, Rupfer, Stockmauser oder Schockmauser war die Rede aber keine Misshandlung!!!!
Als Medikament hat sie mir Amyuin (heisst das so?kann die Handschrift gar net richtig lesen)für das Trinkwasser mit gegeben.
Die Ergebnisse der Proben von den Federn stehen noch aus. Von anderen Vögeln gerupfte Tiere, zeigen in den meisten Fällen im oberen Bereich des Körpers Federverlust. Dem Vogel hier, fehlen Schwung- und Schwanzfedern sowie Deckfedern im unteren Körperbereich. Dem allen muss keine schwerwiegende Krankheit zu Grunde liegen. Vögel unter Schock, in einer Stockmauser oder als Rupfer könnten psychischen Stress ausgesetzt gewesen sein, was evtl. auf schlechte Haltungsbedingungen zurückzuführen wäre. Solche Tiere sind dann auch krank. Nur ein gesunder Vogel, hat ein leuchtendes und vollständiges Gefieder. Sopie´s Vogel hat dies nicht. Bezeichnest du diese arme gerupfte Kreatur als gesund? Wie hoch sind denn die Überlebenschancen eines Wellensittichs in Freiheit? Laut Sopie ist er nämlich gut genährt.
Der Ring ist älter als der Vogel
Jeder Ring ist meist älter als der ihn tragende Vogel! Woran würdest du es festmachen, wie alt dieser Ring ist? Woran hat es der Tierazt festgemacht? Er erwähnte es vor der Information durch die Ringstelle. Jahreszahl war ja wohl nicht zu erkennen. Auf den Bildern erkenne ich auch keinen alten Ring. Ringe werden nicht "älter" sondern so angefertigt, dass sie lange halten. Das ist Sinn bei der Sache eines Ringes. Es ist der Ausweis des Vogels. Hat jemand hier einen rostigen Ring an einem älteren Vogel hier?
Wenn Du so erpicht bist, den Züchter namentlich zu erfahren, hättest Du doch ganz einfach nach der Ringnummer fragen können
Hier waren auch andere "erpicht" darauf. Maxi hat Sopie die Nummer der Ringstelle angeboten, es erledigte sich dann, da Sopie erwähnte, dass bereits entsprechende Schritte eingeleitet wurden. Warum soll ich dann noch nachfragen?
und Dich bei der Ringstelle erkundigen können.
Das habe ich bereits am 27.01. 2011 um 9.28 Uhr getan. Mit dem für mich erkennbaren Ziffern und der entsprechenden Region des Tierfundes.
Keine Hilfestellung konnte ich da erkennen.
Zitate Sopie:
So, nun hatte ich eben noch die Idee, noch einmal mit dem Tierheim zu telefonieren u. ihnen den momentanen Stand mitzuteilen. Weil ich wie gesagt nicht soviel Fachwissen habe, habe ich mir erlaubt Deinen Beitrag ,Falbe vor zu lesen, ich hoffe es geht in Ordnung?
Die waren sehr freundlich und lassen mitteilen, nicht nur im Internet gäbe es kompetente Leute u. auch wenn die TK nicht dem Tierheim angeschlossen sei, arbeiten sie hier ALLE zusammen u. Tierheim,TK,Ringstelle,Zoohändler und auch die hier im Kreis registrieren Wellizüchter seinen über den Fall in Kenntnis gesetzt wurden u. allen ist an einer schnellen Aufklärung der Herkunft des Welli´s interessiert !!!
Ich denke, dass ich dies hiermit getan habe (mit der Hilfestellung) und Sopie meinen Beitrag verwenden konnte. (Was übrigens in Ordnung geht Sopie)
Damit sollte aber auch hier ein Abschluß gefunden sein. Bitte.
Solange keine dramatischen Neuigkeiten enstehen, werde sicherlich ich und auch die anderen, dieser Bitte gerne nachkommen.
Ganz schön kompliziert die Sache mit den Ringen. Gibts das eigentlich nur bei der Vogelhaltung? Soweit ich weiss, muss man seine Katze oder seinen Hund in Deutschland nicht zwingend chipen lassen. Zur Einreise nach Frankreich braucht mein Hund einen Chip und einen EU Heimtierausweis. Den brauchte er schon, wenn wir mit ihm in Europa Urlaub gemacht haben.
Ich lasse das mal so stehen. Sonst wird das wieder eine unendliche Geschichte. Jeder kann ja lesen und sich seine Meinung Bilden. Ich wünsche allen auch weiterhin viel Freude, Spaß und viele Informationen hier im Forum. Gerd
@ Eule ja die Heimtiere müssen gechipt sein und einen Heimtierausweis besitzen, wenn man in Europa mit ihnen unterwegs ist.
Aber wenn Du Deinen Hund oder Katze chipen lässt und DU diesen Chip nicht registrieren lässt z. B. bei Tasso oder so ist Dein gechiptes Tier nirgends´s wo erfasst, ist also auch keine lückenlose Lösung
Zitat von NatiJa genau,wie geht es ihm.Wir sind ganz vom Thema abgekommen.
das würd mich auch interessieren. hoffe es geht ihm gut. mensch, hätte man bloß nicht so einen wirbek gemacht und den piepmatz stillschweigend einfach behalten, wenn sich doch keiner gemeldet hat, möchte man am liebsten sagenalles gute für "kaputti"
Grüssle von Binio & der symbadischen Wellibande Ciccio, Pippo, Rosario(Rosi)
Kaputti geht es ganz gut, wir waren heute in Hannover auf der Heimtiermesse und da habe ich ein Sitzeckbrettchen für ihn gekauft u. gleich in den Käfig montiert Und Kaputti ganz cool, ja lass die Federlose da man machen, zack ab auf den Käfigboden, ran an den Napf u. fressen Seit gestern schläft er auch anders, nicht mehr mit dem Köpfchen auf der Stange, sondern mit Köpfchen unter den Flügel Sorgen macht mir, dass er doch einige Federn verliert u. die sehen wie nicht richtig fertig aus, dass hatten wir aber auch schon in der TK angesprochen, na warten wir ab, was das Labor bringt.
Zitat von SopieKaputti geht es ganz gut, wir waren heute in Hannover auf der Heimtiermesse und da habe ich ein Sitzeckbrettchen für ihn gekauft u. gleich in den Käfig montiert Und Kaputti ganz cool, ja lass die Federlose da man machen, zack ab auf den Käfigboden, ran an den Napf u. fressen Seit gestern schläft er auch anders, nicht mehr mit dem Köpfchen auf der Stange, sondern mit Köpfchen unter den Flügel Sorgen macht mir, dass er doch einige Federn verliert u. die sehen wie nicht richtig fertig aus, dass hatten wir aber auch schon in der TK angesprochen, na warten wir ab, was das Labor bringt.
Danke für Eure Nachfragen LG
einfach nur schööön;-) weiter so
Grüssle von Binio & der symbadischen Wellibande Ciccio, Pippo, Rosario(Rosi)
Mensch, hier kochen aber echt die Emotionen hoch....
Wir halten seit 20 Jahren die verschiedensten Sittiche und haben noch immer 19 Stück in der Wohnung. Davon 11 Wellis. Ich bekomme viele Tiere aus 2. Hand die kein schönes Leben hatten. Aber... die wenigsten Halter haben ihre Tiere wissentlich schlecht behandelt. Oft kann man den Leuten mit ein paar guten Tipps die Augen öffnen. Auch sind Rupfer gar nicht so selten und dies hat nicht immer was mit schlechter Haltung zu tun. Und oft sind auch die einzelnen Schicksale der Tiere ganz anders als man es sich ausmalt. Ich glaube in der Diskussion findet sich viel "Kopfkino".
Ich finde es super, dass der Kleine eine tolle Aufnahme gefunden hat und ihm alles zu Teil wird, was er jetzt braucht. Wie es mit dem Findling weitergeht muss die Finderin entscheiden und nicht nur emotional, sondern auch rational. Wie es für sie und ihre Familie am Besten ist.
Viele Grüße aus Berlin Ich habe alle meine Tiere im Tasso-Haustier Register registrieren lassen. http://www.tasso.net/.
Villeicht findet man ja darüber die Halter des süßen Federballs wieder.
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für
eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der
Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem
Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte
der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der
Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung
auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente
inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte
einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads
und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer
zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich
stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist,
soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.