Meine beiden Federbälle haben einen mit viel Spielzeug und allerlei Kletterzweigen ausgestatteten Käfig, in dem sie sich gelegentlich auch mal aufhalten. Des Guten nicht genug wollte ich den zweien noch eine Freude machen und hab ihnen eine Holzschaukel aus lauter kleinen Knabberhölzchen gekauft. Am oberen Ende ist ein Baumwollseil befestigt, dass an beiden Seiten ganz zerfranselt ist, damit die Wellis damit auf der Schaukel spielen können. Besonders meine Henne liebt diese Schaukel heiss und innig und kann sich stundenlang mit diesen Baumwollfranseln beschäftigen. Heute sitze ich in der Nähe und sie spielt wieder damit, auf einmal heftiges Geflatter. Ich springe auf und flitze zum Käfig. Meine arme Misa-Misa hängt kopfunter unter der Schaukel, den ganzen Fuß im Knoten des Baumwollstricks verheddert und kann sich nicht mehr befreien. Ich bin so froh, dass ich gleich daneben saß und eingreifen konnte. Das Füßchen liess sich nicht mehr aus den Fäden ziehen, ich mußte die arme Misa-Misa mitsamt der Schaukel aus dem Käfig holen und in mühsamer Kleinarbeit regelrecht aus dem Seil herausoperieren. Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn ich nicht dabei gewesen wäre! Das arme Ding hätte sich glatt das Füßchen abgerissen oder noch schlimmeres! Ich darf gar nicht daran denken. Das Ding flog natürlich postwendend auf den Müll. Solche Spielseile sind sowas von gefährlich, die gehören verboten! Falls jemand von euch auch so ein Baumwollseil im Käfig hat, kann ich nur raten, das sofort zu entfernen. Der süßen Maus geht es zum Glück gut. Sie hat den Schreck super verkraftet. Als sie merkte, dass ich ihr helfen will, hat sie sofort stillgehalten und kein bißchen mehr gezappelt. Jetzt gibts erstmal ganz viel Trostküsschen von ihrem Partner .
Da kannst du wirklich froh sein das du zu Hause warst und sofort helfen konntest. Ich habe dieses Spielzeug auch, habe aber all die Franseln abgeschnitten und somit ist es wieder sicher. Es werden viele Spielsachen hergestellt die nicht so sicher sind. Ich hoffe deinem Wellis gehts gut und es ist ihr nichts weiter passiert.
Hansi,Fienchen,Whyski,Columbus,Gracy,Frosti und Kuno
Hallo Birgit, das Füßchen hing nicht in den Franseln, sondern in dem Knoten, mit dem das Seil an der Schaukel befestigt war. Die Franseln fand das Federbällchen nur so attraktiv zum spielen, aber der eigentliche 'Killer' war das weiche Baumwollmaterial, in dem der Fuß stecken und letztlich hängengeblieben ist. War vielleicht etwas unglücklich beschrieben, weil das gesamte Seil ja im Grunde aus Einzelfäden besteht. Mir klopft vor Aufregung das Herz immer noch bis zum Hals. Ich weiß gar nicht, wer mehr Panik hatte, der Vogel oder ich.
Was für ein Schreck. Ich kann dich gut verstehen. Zum Glück geht es deiner kleinen Maus wieder gut. Sie soll sich von ihrem Partner jetzt mal so richtig verwöhnen lassen. Danke für den Beitrag. Man muss immer alle Augen und Ohren offen halten.
puh, da hattest du echt glück!!!!!!!! wir haben auch nix mehr mit Baumwollseile im Käfig, weil unsere Wellies sie zu schnell ausfransseln, innerhalb von 2 Tagen.
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für
eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der
Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem
Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte
der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der
Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung
auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente
inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte
einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads
und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer
zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich
stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist,
soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.