Hallo Ihr Lieben, nachdem wir uns viele schöne Anregungen hier im Forum holen konnten und die schönen Volis von Euch immer bestaunt haben, hatte es uns auch erwischt. Wir haben uns für einen neuen großen Käfig entschlossen, Montana Madeira II. Er ist eingerichtet aber es fehlen noch ein paar Dinge. So richtig zufrieden sind wir mit der Innenausstattung noch nicht. Nun aber unser Problem .. Die neue Voli steht schon seit Freitag Abend in der Ecke der Geierchen und einer ihrer bisherigen Spielplätze steht auf der Voli. Aber einziehen wollen Beide nicht und wir haben nun zwischenzeitlich Sonntag mittag. Sie meiden z. Zt. sogar ihren anderen Spielplatz der kurz neben der Voli auf dem Aquarium steht. Sie sitzen derzeit nur auf dem Gardinenseil. Wir wussten, dass das sicher nicht einfach wird aber so lang. Sie müssten ja auch Hunger haben.. Hmm .. Habt Ihr eine Idee, wie wir den Beiden den Einzug noch schmackhaft machen können Hatten uns so gefreut, dass unsere Geierchen einen schönen großen Käfig haben und nun .. machen wir uns Gedanken wie es weiter gehen soll .. Ich selbst bin tatsächlich ein wenig traurig .. Hier ein paar Bilder. Sind für jeden Tipp oder Idee dankbar.
Liebe Grüße von Kerstin mit den Geierchen Othilie, Diddi, Oskar, Paule und Frieda
@ quaasi-le Erst mal muß ich dir sagen das das eine guten Entscheidung war, sich für eine größere Voli zu entscheiden. Ihr habt sie sehr liebevoll eingerichtet Sie ist wunderschön geworden Und deine Wellis werden sie auch lieben, es dauert manchmal nur seine Zeit, denn viele Wellis sind auch kleine Schisser. Ich hatte damals auch die Motana Madeira und habe oben auf der Einflugschneise Kohi drauf gelegt. Einer war dann schon mutig und die anderen kamen auch hinterher. Dann hatte ich mich für eine noch größere Voli entschieden (Casa 2) und da habe ich auch meine Bande mit Kohi gelockt und ich weiß gar nicht mehr, sehr viele Stangen hingehängt, bis einer rein gefolgen ist und schwupps kamen alle hinterher. Somit war die Voli angenommen. Versuch es mal. Oder setze sie abends einfach mit der T-Stange rein und dann werden sie sich bestimmt um einen Lieblingsplatz zoffenSo war es bei mir immer. Ich wünsche dir trotzdem viel Freude mit deiner neuen Voli und deine Wellis werden sie auch bestimmt bald annehmen
Hansi,Fienchen,Whyski,Columbus,Gracy,Frosti und Kuno
die ist ja echt cool, super eingerichtet. da hilft wirklich nur locken locken und abwarten, aber sie gehen bestimmt bald rein. ich drück ganz fest die Daumen!!!!!!!!!!
Danke liebe Birgit. Mit der Kohi ist gut. Werde ich versuchen. Die T-Stange war schon im Einsatz. Gustav ergreift gleich die Flucht sobald man dem Käfig zu nahe kommt. Othilie hatten wir mit der T-Stange schon drin aber sie hat trotzdem den schnellsten Weg nach draußen gesucht . Ich hoffe es klappt mit der Kohi. Unsere Othilie ist ja ne kleine verfressene Wellidame. Danke nochmal.
Liebe Grüße von Kerstin mit den Geierchen Othilie, Diddi, Oskar, Paule und Frieda
Kein Grund zum Traurigsein . Sieh es mal aus Wellisicht: Alles, was neu ist - ist gefährlich. Wissen wir ja schon bei neuem Spielzeug...bis die da mal drangehen... . Und ein neuer Käfig ist ja noch viiiel gefährlicher. Der alte gewohnte Rückzugsort ist weg und dafür steht was neues Unberechenbares da . Da müssen sie erst ihre angeborene Vorsicht überwinden. Aber das wird. Birgit hat dir ja schon gute Tipps gegeben. Kohi hilft immer ! War damals bei mir auch so. Also Kopf hoch .
ich glaube nicht, dass Wellis so weit denken können, dass sie wissen, was du mit dem Käfig vor hast. Du meinst es gut - und deine Wellis haben Angst. Ich könte dir nur den Tipp geben, sie "zwangsweise" einzuquartieren. Das heisst Vögel rein, Käfig zu und mindestens zwei oder drei Tage drin lassen, bevor du die Tür zum Freiflug öffnest. Dann wissen sie, dass das ihr neues zu Hause ist und wo es Futter gibt. Und der Käfig ist so toll, da sollte in zwei Tagen auch keine Langeweile fürs Erste aufkommen.
Zitat von Birgit@ quaasi-le Erst mal muß ich dir sagen das das eine guten Entscheidung war, sich für eine größere Voli zu entscheiden. Ihr habt sie sehr liebevoll eingerichtet Sie ist wunderschön geworden Und deine Wellis werden sie auch lieben, es dauert manchmal nur seine Zeit, denn viele Wellis sind auch kleine Schisser. Ich hatte damals auch die Motana Madeira und habe oben auf der Einflugschneise Kohi drauf gelegt. Einer war dann schon mutig und die anderen kamen auch hinterher. Dann hatte ich mich für eine noch größere Voli entschieden (Casa 2) und da habe ich auch meine Bande mit Kohi gelockt und ich weiß gar nicht mehr, sehr viele Stangen hingehängt, bis einer rein gefolgen ist und schwupps kamen alle hinterher. Somit war die Voli angenommen. Versuch es mal. Oder setze sie abends einfach mit der T-Stange rein und dann werden sie sich bestimmt um einen Lieblingsplatz zoffenSo war es bei mir immer. Ich wünsche dir trotzdem viel Freude mit deiner neuen Voli und deine Wellis werden sie auch bestimmt bald annehmen
@quasee-lee: da gebe ich eule vollsten recht..kleine lockmittelchen, rispenhirse, kolbenhirse, thymianzweige, ja sogar nen trinkbehälter, alles was neugier erweckt, ruhig mal draussen nähe der türchen anbringen...wirkt wunder! ups, und plötzlich fällt die geliebte kohi in das neue zuhause und die vögelchen nach und nach hinterher. die werden ihr neues, großes zuhause noch lieben! meine haben auch erst ne inspektion durchgeführt von allen seiten und dann hockten sie einen tag lang auf der gardinenstange und zwar bis 00.30 uhr am ersten tag. viel glück;-) super schöne voli die maderira und auch die einrichting! grüssle
Grüssle von Binio & der symbadischen Wellibande Ciccio, Pippo, Rosario(Rosi)
achso, nochwas vergessen: kleiner tip: die großen näpfe unter sitzstangen eignen sich prima auch zum hineinkoten- einer meiner 3en macht das mit vorliebe, daher hab ich sie abgenommen und versetzt. und nun muss ich nicht ständig kontrollieren.
Grüssle von Binio & der symbadischen Wellibande Ciccio, Pippo, Rosario(Rosi)
der neue Käfig ist sehr, sehr schön. Hast Du ganz toll und liebvoll eingerichtet. Ich würde vielleicht noch zwei, drei Mangrovenstufen einschrauben und ein paar natürliche, gewundene Zweige in unterschiedlicher Dicke (Korkenzieherhaselzweige) anbringen. Dafür die schnurgeraden Holzstangen rausnehmen. Nur, weil Du noch nach Ideen gefragt hast...
Aaaaalso...auch wenn es keine Kuschelpädagogik ist, aber....ich würde die Bande eigenhändig in die Madeira verfrachten und dann das Törchen schließen.
Vor zwei Monaten sind meine Termiten doch in die neue Voliere umgezogen, und anfänglich hatte ich es auch auf die sanfte Hätschel-Lock-Tour versucht. Mit dem Ergebnis, dass die Federchen absolut nicht aus ihrem alten Domizil raus und in das neue hinein wollten (außer Flora, die ist schon mal neugierig wie sie ist, einfach rüber und rein geflogen)
Sie würden vermutlich noch heute nicht in ihrer Welli- Villa sitzen, wenn ich sie mir nicht alle einzeln geschnappt und in die Voliere gesperrt hätte. Ja, richtig, rein und Tür zu.
Natürlich haben sie dort dann jede Menge Leckereien und neues Spielzeug bzw Equipment vorgefunden, dass ihnen die Eingewöhnung erleichtern sollte, aber dennoch haben sie erstmal ihr neues zu Hause sehr argwöhnisch beäugt.
Ich habe die Türen 24 Stunden geschlossen gehalten (oder waren es gar 48 Stunden?) und in der Zeit auch das alte zu Hause komplett entfernt.
Habe da auch kein Problem gesehen: Es handelte sich um eine Verbesserung, die wurden ja nicht in einen Schuhkarton gesperrt
Sie brauchen eine Zeit zum Eingewöhnen, aber das wird schon...
Nur zu, immer frohen Mutes und etwas mehr Konsequenz
Danke Euch für Eure Tipps und Ratschläge. Ob wir so konsequent sind und die 2 Scheißerchen einfangen.. hmm mal sehen. Diese Nacht werden wir wohl auch wieder im Wohnzimmer schlafen und morgen habe ich noch frei. Wenn die Beiden dann nicht reingehen, müssen wir das wohl so machen.
@Nici Die im Käfig enthaltenen geraden Stangen sollen eh rauskommen. Das gefällt uns auch nicht. Nur im Moment sind die Korkenzieherhaselzweige so teuer. An die habe ich auch schon gedacht. Die Mangrovenstufen sind noch ne gute Idee. Wo hattet Ihr die bekommen, beim Dehner
Liebe Grüße von Kerstin mit den Geierchen Othilie, Diddi, Oskar, Paule und Frieda
Kleiner Zwischenbericht.. Habe unsere 2 überlistet. Habe sie mit Knaulgras auf die Hand gelockt und ganz langsam in der Voli abgesetzt. Nun sind sie zwar in der Voli aber trotzdem noch irgendwie verloren. Na hoffen wir mal, dass die Beiden ein Plätzchen finden wo sie zur Ruhe kommen können.
Liebe Grüße von Kerstin mit den Geierchen Othilie, Diddi, Oskar, Paule und Frieda
der neue Käfig ist sehr, sehr schön. Hast Du ganz toll und liebvoll eingerichtet. Ich würde vielleicht noch zwei, drei Mangrovenstufen einschrauben und ein paar natürliche, gewundene Zweige in unterschiedlicher Dicke (Korkenzieherhaselzweige) anbringen. Dafür die schnurgeraden Holzstangen rausnehmen. Nur, weil Du noch nach Ideen gefragt hast...
Aaaaalso...auch wenn es keine Kuschelpädagogik ist, aber....ich würde die Bande eigenhändig in die Madeira verfrachten und dann das Törchen schließen.
Vor zwei Monaten sind meine Termiten doch in die neue Voliere umgezogen, und anfänglich hatte ich es auch auf die sanfte Hätschel-Lock-Tour versucht. Mit dem Ergebnis, dass die Federchen absolut nicht aus ihrem alten Domizil raus und in das neue hinein wollten (außer Flora, die ist schon mal neugierig wie sie ist, einfach rüber und rein geflogen)
Sie würden vermutlich noch heute nicht in ihrer Welli- Villa sitzen, wenn ich sie mir nicht alle einzeln geschnappt und in die Voliere gesperrt hätte. Ja, richtig, rein und Tür zu.
Natürlich haben sie dort dann jede Menge Leckereien und neues Spielzeug bzw Equipment vorgefunden, dass ihnen die Eingewöhnung erleichtern sollte, aber dennoch haben sie erstmal ihr neues zu Hause sehr argwöhnisch beäugt.
Ich habe die Türen 24 Stunden geschlossen gehalten (oder waren es gar 48 Stunden?) und in der Zeit auch das alte zu Hause komplett entfernt.
Habe da auch kein Problem gesehen: Es handelte sich um eine Verbesserung, die wurden ja nicht in einen Schuhkarton gesperrt
Sie brauchen eine Zeit zum Eingewöhnen, aber das wird schon...
Nur zu, immer frohen Mutes und etwas mehr Konsequenz
najaaaa....wenn das alte Domizil gar nicht mehr vorhanden ist, einfach nach einem tag wegstellen z.b., dann gehen sie erfahrungsgemäß auch ohne "hau ruck - methode" in ihr neues. meine waren irritiert, dass der alte"kasten" noch da stand und das neue "luxusheim"....da war abzusehen, dass sie irritiert waren...aber weiß man es vorher bessereben nein, hab´s auch nicht besser gewusst-und sie sind noch in der selben nacht ins neue heim eingezogen, wenn auch seeeehr spät.
Grüssle von Binio & der symbadischen Wellibande Ciccio, Pippo, Rosario(Rosi)
Zitat von quaasi-leKleiner Zwischenbericht.. Habe unsere 2 überlistet. Habe sie mit Knaulgras auf die Hand gelockt und ganz langsam in der Voli abgesetzt. Nun sind sie zwar in der Voli aber trotzdem noch irgendwie verloren. Na hoffen wir mal, dass die Beiden ein Plätzchen finden wo sie zur Ruhe kommen können.
ja, genau, so kann man es auch machen! ich hab´s damals mit kohi geschafft. sie werden sich noch seeehr wohlfühlen, in so ner klasse voli! kann sein, dass du das eine oder andre je nach ihren bedürfnissen und bevorzugten plätzen in den ersten wochen hier und da mal umstellen oder umbauen musst. dazu brauchste deine spätzchen nur gut beobachten. (soll aber keinesfalls bedeuten, dass man ständig umbaumaßnahmen treffen soll, sondern eher kleine hilfestellungen, wie sie am besten ans lieblingspielzueg kommen um am besten damit zu spielen etc., Näpfe, sodass die nicht ständig vollgekotet werden, platz zum fliegen, bevorzugte sitzecken etc)- du machst das schon
Grüssle von Binio & der symbadischen Wellibande Ciccio, Pippo, Rosario(Rosi)
@Eule Naja, Othilie hat bestimmt besser geschlummert als Gustav. Überall wo sich Gustav zum schlummern gesetzt hat, wurde er sofort von Othilie verjagt. Gustav betet seine Othilie zwar an aber er steht auch 100%ig unter ihren Krallen. Er hat ganz schön Dampf vor ihr. Wird Zeit, dass Frühling wird, wenn alles klappt, gehts zu Gerd, da wird dann Verstärkung für Gustav geholt. Im Moment hängen sie noch an den Leckereien im Käfig. Die 2 wissen noch nicht, dass es nicht das ganze Jahr soooooooooo viiiiieeele Leckereien im Käfig gibt. Sie sollen ja auch aus dem Käfig wieder rauskommen und nicht rausrollen.
Liebe Grüße von Kerstin mit den Geierchen Othilie, Diddi, Oskar, Paule und Frieda
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für
eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der
Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem
Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte
der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der
Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung
auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente
inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte
einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads
und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer
zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich
stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist,
soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.