Ich hätte gern mal Eure Meinung dazu. Wie Ihr ja wißt,hab ich Jacky aus sehr schlechten Verhältnissen.Nun hab ich ihn ja fast den ganzen Tag in der Voilere beobachtet,wie er sich verhält.Da hab ich festgestellt,daß er,wie ich Euch ja mal auf Bildern schon gezeigt habe,ständig oben am Käfig kopfüber hängt.Ist er auf dem Fußboden läuft er immer rechts im Kreis herum.Das macht er ungefähr 2Minuten.Kommt er dann zum stehen und bleibt ruhig stehen fällt sein Köpfchen immer rechts zur Seite.Ist aber wie in Zeitlupe.Dann hab ich noch beobachtet das,wenn er Kot absetzen will,es mit dem ganzen Hinterteil absetzt.Also hin und her schüttelt.Kot ist aber normal.Hab mich jetzt im Internet auf verschiedenen Seiten kundig gemacht,daß es Verhaltensstörungen sind,die von zu engen Käfigen und jahrelanger Langeweile kommt.Nun die Frage an Euch,könnte er sich nach 4langen schrecklichen unnormalen Jahren noch ändern?Ich möchte ja nur das Beste für ihn.Es würde mich natürlich auch nicht stören,wenn es so bliebe.Aber es tut weh ihn so zu sehen.Schreibt mir mal bitte Eure Meinung dazu.
das hört sich aber echt traurig an Aber dieser kleine Käfig, den hast Du uns ja mal gezeigt, hat Jacky darin echt solange gelebt oder haben sie ihn damit "nur" zu Dir gebracht? Wenn das 4 Jahre sein Zuhause war, gehe ich auch von Störungen aus, die sich aber vielleicht, wenn er in Deinem Schwarm lebt legen, zumindestens weniger werden.
Wir haben ja hier in der Nähe einen alternativen Bärenpark und da kommen Bären auch aus schlechter Haltung hin, auch viel zu kleine Käfige usw.
wir fahren da aber fast seit der Park besteht jährlich hin und die meisten Bären laufen dann nicht mehr mit wackelnden Kopf immer am Gitter lang oder schaukeln so komisch, sondern blühen immer mehr auf.
Ich denke mal, wenn es 'nur' eine Verhaltensstörung ist, bestände die Chance, dass sich das mit der Zeit gibt . Ich überlege nur wegen dem Schütteln beim Koten. Wellis machen das oft, wenn sie Probleme beim Kotabsetzen haben, es ist quasi die Anstrengung beim Pressen. Und wegen dem Laufen im Kreis und dem anschließenden Köpfchen fallenlassen, wurde da bei der Untersuchung eine körperliche Ursache ausgeschlossen? Hat er das von Anfang an gemacht?
Bitte sei nicht traurig ihn so zu sehen. Er hat es doch jetzt gut bei dir. Wenn keine organische Ursache dahinter steckt, denke ich auch, dass er gute Chancen hat, dieses Verhalten abzulegen. Jedes Tier (und auch Menschen) reagiert da anders. Und Jacky hat mit dir ja schon den Hauptpreis gezogen. Wenn er jetzt bei seinen Kumpeln ist und bei dir sich austoben kann, hat er Abwechslung in seinem kleinen Wellileben. Sei stolz auf dich, dass du dich so um deinen kleine Patienten kümmerst.
Zitat von budgiequeenIch denke mal, wenn es 'nur' eine Verhaltensstörung ist, bestände die Chance, dass sich das mit der Zeit gibt . Ich überlege nur wegen dem Schütteln beim Koten. Wellis machen das oft, wenn sie Probleme beim Kotabsetzen haben, es ist quasi die Anstrengung beim Pressen. Und wegen dem Laufen im Kreis und dem anschließenden Köpfchen fallenlassen, wurde da bei der Untersuchung eine körperliche Ursache ausgeschlossen? Hat er das von Anfang an gemacht?
Das mit dem drehen im Kreis und dem Köpfchen hat er von anfang an gemacht.Ich hab das alles beim Tierarzt erzählt und er sagte mir daß es eine Verhaltensstörung ist.Ob das noch mal in Ordnung kommt könne er mir nicht sagen.Hab ich anfangs garnicht so richtig mitbekommen,mit dem im Kreis drehen.Weil sein extra Käfig etwas höher stand.Ich hab gedacht er ist am Boden wie alle anderen und pikt und scharrt rum,wie es die anderen auch tun.Ich kann ihn jetzt besser beobachten seit er in der Voli ist.Er hängt die meiste Zeit an der Decke der Voli und läßt sich hängen.Ich hole ihn ja schon sooft es geht zu mir.Vertragen tun sich die Wellis aber.Ich hab ja auch noch die Hoffnung,daß er sich mit der Zeit etwas von den anderen abguckt.Elli wollte ihn schon füttern,aber er kennt das ja nicht,da hat er seinen Kopf weggedreht.Da hat sie ihn zufrieden gelassen.Kann man da was machen wegen des Kot absetzen?Kot ist aber ganz normal.Soll ich ihm vieleicht mehr Grünes füttern?Und beobachten?Er möchte sich auch gern auf die Schaukel setzten,hängt drüber,weiß aber nicht wie er es anstellen soll sich draufzusetzen.Versucht sie immer mit dem Schnabel zu fassen.
Also,Ihr Lieben in punkto Popo schütteln gebe ich Entwarnung ich hab ihm vor ner halben Stunde Apfel gefüttert.Danach hab ich mal seinen Popo untersucht.Da klebte wohl schon länger ein trockenes Häufchen dran.Hat man ganz schwer abbekommen.Hab den kleinen erstmal mit lauwarmen Wasser saubergemacht.Ich denke mal,daß er durch seine Gleichgewichtsstörungen selbst nicht richtig rankam.Na ab jetzt guck ich da mal öfter hin.Ich denk mal mit ganz viel Geduld und Spucke wird das auch bald mit seinen Kameraden was.Sie vertragen sich ja sonst.Fressen tut er auch.Trinken hab ich in der Voli noch nicht gesehen.Geduld,Nati,GeduldDanke für Euren netten Antworten.Achso und wegen dem "auf die Schaukel kommen"hab ich ihm ein Siesalseil gespannt.Vieleicht bekommt er es mit der Zeit heraus wofür es ist.
Hallo Nati Ich hoffe auch das sich die Zwangsbewegungen mit der Zeit bessern.Kennt man ja von Großkatzen in Käfigen. Was ich noch machen würde,wäre ein Vitamin B Komplex Präperat zu geben. Vitacombex V heißt das Mittel und das gibt es in jeder Zoofachhandlung.Vitamin B Komplex ist gut für die Nerven.Das Mittel lässt mein TA noch als ganz gut durchgehen.Es gibt aber auch noch Nekton B Komplex ,das gibt es bei Ricos. Dann wünsche ich Euch noch alles Gute und das es ihm bald besser geht.
Liebe Grüße von Gaby
und meinen Federbällchen Maxi,Grisu,Pauli,Joschi,Jamie,Smilie und Micky. Und Pflegewelli Charly
Wie gibt man denn das Vitamin B Komplex?Übers Wasser oder gleich ins Schnäbelchen?Hab sowas noch nie machen müssen.Ich probiere es auf jeden Fall aus.Danke!
Gut danke.Nun müßte Jacky nur noch draus trinken.Hab im Internet einen Erfahrungsbericht gelesen.Die Frau hat das ihren Wellis in den Schnabel gegeben.Geht das?Hab auch Bedenken daß Jacky am wenigsten von dem Trinken aufnimmt.Bei den anderen ist das kein Problem.Die Trinken alle öfter.Vieleicht kommt das ja bei Jacky auch noch später.
@ NAti Ich habe damals das Vitamin B Komplex von meinem TA bekommen für meinen Rachitis kranken Welli und er hat es per Schnabel bekommen, hat ihm aber gar nicht geschmeckt. Columbus hat sich kräftig geschüttelt. ich wünsche deinem Jacky alles gute
Hansi,Fienchen,Whyski,Columbus,Gracy,Frosti und Kuno
Du darfst halt keine 2. Trinkmöglichkeit anbieten. Wenn Du das Medikament intraschnabulös geben willst musst Du zum TA. Bedenke aber auch den Stress für den Vogel wenn Du ihn in die Hand nehmen musst.Es ist nicht soooo einfach Flüssigkeit direkt in den Schnabel zu geben.
Liebe Grüße von Gaby
und meinen Federbällchen Maxi,Grisu,Pauli,Joschi,Jamie,Smilie und Micky. Und Pflegewelli Charly
Liebe Nati, ich hoffe auch das sich diese Stölrungen mit der Zeit legen und der kleine Kerl nach und nach glücklicher und zufriedener wird. Er hat es sehr gut bei Dir, ich denke, das wird mit der zeit immer besser. Ich stelle mir mal vor, ich als Mensch wäre über 4 Jahre nicht aus meiner viel zu kleinen Wohnung gekommen Ich hoffe für euch, das alles wieder gut wird!!!
Sunny hat damals auch Vitamin B vom Doc bekommen. Ich sollte es ihr in den Schnabel geben (ein Tropfen). Das Festhalten und in den Schnabel geben hat sie gehasst wie die Pest . Also hab ich Trick 17 angewendet und ihr den Tropfen auf Kohi gegeben. Dort hat sie ihn problem- und restlos runtergeleckt, als ob's ein Leckerchen wäre und die Kohi gab's hinterher als Belohnung. Ist nicht ganz einfach, da die Flüssigkeit ziemlich dünn ist. Aber mit etwas Vorsicht und Übung hat das ganz gut geklappt und war für uns beide völlig stressfrei . Funktioniert nicht bei jedem Vogel, aber einen Versuch wäre es wert .
Schön, dass mit dem Hintern wieder Entwarnung ist .
Das ist ja eine super Idee.Ich hab ihn nähmlich noch nicht trinken sehen.Probier ich morgen gleich aus. Ja das kleine Köddelchen hat wohl gestört am Pöter.Hätte er nie allein abbekommen.Ich hatte da schon meine liebe Not.Danke Budgiequeen.
also Schnabulös würde ich meinen Wellis nur etwas verabreichen, in akuten Krankheitsfällen, wo es keine andere Möglichkeit gibt.
viele liebe Grüße von Maxi und ihren Segelfliegern, sowie den Hunden und Fellnasen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ein Haus ohne Tiere, ist wie ein Himmel ohne Sterne! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ich weiß leider nicht, von wem dieses Zitat stammt.
Tja, was soll ich sagen: Danke liebe Nati. Du hast meiner kleinen Gimmar wohl längeres Leid erspart.
Heute morgen hat sich Gimmar immer wieder so merkwürdig geschüttelt und dauernd geputzt. Dann hat sie mit dem Popo gewackelt und wieder geschüttelt. Ich habe mir die kleine, grosse Dame sofort geschnappt und siehe da: Ein dickes, steinhartes Kotbröckchen direkt vor dem Ausgang. Nix ging mehr. Also habe ich auch ganz vorsichtig mit viel Wasser die Klebestelle eingeweicht und dann das Scheusal entfernt. Vorsichtshalber habe ich sie in den kleinen Quarantänekäfig gesetzt und schwupps, noch einmal kräftig Popwackeln und ein Riesending von Bombe kam aus dem Pöter. Dann hat sie sich wieder kräftig geschüttelt und auf die Hirse gestürzt.
Ich habe ihr noch den Dunkelstrahler angemacht und jetzt erholt sie sich von dem Schreck. Ich werde sie noch ein paar Tage beobachten. Vor allem, ob und wie sie Kot absetzt.
Danke also Nati, für deinen Beitrag. Ich denke ich konnte ihr dadurch schnell helfen. Und danke auch dir budgiequeen, du hast das mit dem Popowackeln ja erklärt.
Eule,immer gern.Es sind manchmal Kleinigkeiten,wo man selbst gar nicht drauf kommt.Aber dafür sind wir Foris ja da um jemanden um Rat zu Fragen,oder Anregungen entgegen zu nehmen.So soll es sein.Ich bin ja auch froh,daß es Euch liebe Menschen gibt.Und will es nocheinmal an dieser Stelle betonen,daß ich mich in diesem Forum sauwohl fühle.Jacky käckert wieder ganz normal ohne PoPo schütteln.Und fühlt sich auch sonst sauwohl bei den anderen in der Voli.Ich bin froh ihn so zu sehen.Es wird von Tag zu Tag besser.
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für
eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der
Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem
Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte
der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der
Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung
auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente
inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte
einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads
und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer
zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich
stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist,
soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.