Heute Morgen bekam ich einen Hilferuf von meinem Tierarzt. Vor seiner Praxis wurde ein junger Nymphensittich ausgesetzt. Da der Doc in den Urlaub geht, suchte er händeringend eine Urlaubsbetreuung für den kleinen Mann. Alle Leute die er kannte wurden angerufen, aber keiner wollte/konnte den Nymphen zu sich nehmen. Erst dachte ich ja spontan an Nati, aber ich wollte sie auch nicht überfordern. Denn die Entscheidung mußte schnell getroffen werden. Ich habe mich dann nach lurzem Überlegen bereit erklärt, dieses Federbällchen solange aufzunehmen. War auch kein all zu großer Akt, habe schnell die kleine Madeira hergerichtet und den Nymphen abgeholt.
Ach herrjeh, ein Geschrei und ein Gezeter, unglaublich. Der Doc hat ihn untersucht, alles wunderbar und kerngesund. Geschlecht??? Er vermutet ein Hähnchen, aber sicher ist er noch nicht. Er sagt, der Haube nach zu urteilen könnte es einer sein, aber richtig wissen würde er es erst wenn er entweder das Blut untersucht, oder aber er wartet bis er sich vollendet entwickelt hat. Mir war das Geschlecht völlig egal, mir tat das kleine Kerlchen einfach nur leid. Beim "Einpacken" hat sich das graue kleine Tierchen jämmerlich aufgeregt, mein Gott was für ein Alarm. Auf der Fahrt nach Hause wurde er dann ruhiger (tat meinen Ohren aber auch wirklich gut). Dort angekommen hielt ich die Verpackung vor die Madeira und schwups saß der Gute in der Voli. Jetzt stand ich vor der Voli und schaute ihn an. Ich hätte gedacht er würde mich mal anlächeln (naja, ich habe ihn aufgenommen), aber nein, er hat gefaucht. So ein kleiner Hosenscheißer und dann faucht er mich aus Leibeskräften an. Ich mußte ja mal herzhaft lachen.
Nun stehe ich ein wenig ratlos da. Ich habe zwar Futter vom TA mitbekommen und eine schnelle Einweisung erhalten, aber das war es auch schon. Ich habe keinen blassen Schimmer wie man mit einem Nymphen umgeht. Alles was der Doc da so gesagt und angeraten hat, habe ich zur Hälfte schon wieder vergessen. Das ging alles so schnell, und ich war auch irgendwie nervös. Ich hatte zwar mal die Idee mir auch einen Nymphen oder besser noch einen Graupapagei zuzulegen, aber das war mehr so ein theoretisches Gespinne.
Wie auch immer, ich konnte den Doc nicht im Regen stehen lassen. Ich denke ich breche mir keinen Zacken aus der Krone, wenn ich die paar Wochen Nymphensittich-Sitter spiele. Ich habe den kleinen Mann mal ganz entschlossen auf den Namen "Fauchi" getauft, denn ehrlich, er faucht wie der Teufel. Keiner weiß wie es dem Kleinen bis heute in Bezug auf Menschen oder Haltrung etc ergangen ist, insofern werde ich ihn auch nicht stressen. Nun werde ich dem Kleinen schön Futter geben, ein paar Sätze mit ihm erzählen und mich um ihn kümmern. Und in 4 Wochen bringe ich den jungen Mann wieder zum TA, vielleicht ist er ja bis dahin auch etwas ruhiger geworden.
Jetzt muß ich wieder dringendst auf Arbeit. Ich hoffe ihr gebt mir bis heute Abend ein paar hilfreiche Tips zur Pflege des Schützlings. Allein habe ich so`n bissel Bammel was falsch zu machen. Vielen Dank !!!
Hier mal auf die Schnelle zwei Fotos von Fauchi unserem Urlaubsgast
Ich lach mich kaputt, Ulla. Da hat die Gute mal wieder zur rechten Zeit den Hörer abgenommen.
Sooo große Unterschiede in der Haltung sind gar nicht vom Welli zum Nymph, also machst du bestimmt auch nichts falsch. Wenn du extra Futter für ihn (also für Großsittiche) mitbekommen hast, verfütterst du das und ansonsten bekommt er all die leckeren Sachen, die die Zwerge auch bekommen.
So, und nun möchte ich ja schon fast Wetten abschließen ob du dich überhaupt wieder von Fauchi trennen wirst.
Aber supi, dass du dem TA geholfen hast.
Liebe Grüße Ela (die verkniffene und verbitterte Alte - geändert am 27.3.2011) mit den Berlinwellis Rambo, Catweazle,"Lucky", Pitti, Tapsy, Krümel, Almi, Joey, Pete und Findus Immer in meinem Herzen: Peter, Donny, Oscar, Hugo, Flecki, Pauline, Jule, Legov, Olli, Joshua, Blue, Erna, Winnie, Bambam, Ossi, Sylvester, Punky, Sponty, Caruso, Paule, Frieda, Sunny, "Happy", Tweety, Rocky, Eddie, Pebbles, Flöckchen, Lilli, Bubi, Tiffy, Wolke, Wilma, Jäcki, Zappel-Bebbito, Sky,Quatschmohrrübe und Willi
Da schließ ich mich Ela an. Meiner frißt am liebsten das was auch die Wellis fressen. Ich mische welli-Kanarien und Nymhi-Futter. Das wars. Ein bischen Gurke, Apfel und Grünzeug und er hat alles was er braucht. Meiner frißt auch gerne Knäckebrot. Viel Spaß damit. Ist ein hübsches Kerlchen.
Kerstin und die Osnawellis
Danke für die schönen Jahre. (Ich bin dankbar mein Kind, dass ich dich hatte) aber verstehen werde ich es nie warum du so früh gehen mußtest.
schön, dass es nun auch einmal jemanden anderen getroffen hat (mit Überraschungsgast) Aber da Du soviel Erfahrung mit Wellis hast und Dein TA kennt Dich ja (Willi), und da hast Du die bestens Referenzen.
Unterschiede zu Wellis gibt es nicht wiklich, doch einen sehr großen sogar, den Fauchi gibst DU nach 4 Wochen nicht mehr her
Liebe Ulla, es hätte ja auch schlimmer kommen können und ein Grauer wäre nun Dein Gast, dann hättest Du echt Umstellungsprobleme
Nein, nein es ist alles okay und der Fauchi ist in den besten Händen.
Ein sehr hübscher Zwerg . Na, schaun mer mal, ob der in ein paar Wochen wieder zurück zum TA findet... Dass man das Geschlecht auch an der Haube erkennen kann, höre ich heute zum 1. Mal .
Ich wünsche Dir viel Spaß und viel Erfolg beim Sitten. Ich selber kenne mich mit Nymphis nicht aus. Aber auch meine Spannung wird in 4 Wochen steigen .... Mal sehen, ob Du den Zarten überhaupt wieder zum Tierarzt bringst.
Liebe Grüße von Kerstin mit den Geierchen Othilie, Diddi, Oskar, Paule und Frieda
Ja das dachte ich auch,total süßer Fratz. Ich glaube an der Haube kann man das Geschlecht nicht erkennen.Die Maxi hat mir das mal erklärt.Da sind so kleine Schwanzferdern,die sind gestreift.Aber wie war das denn noch genau? Gestreift Hahn,oder gestreift Henne???.Hilfe Maxi!!!!!!!!!!!!!
Liebe Grüße von Gaby
und meinen Federbällchen Maxi,Grisu,Pauli,Joschi,Jamie,Smilie und Micky. Und Pflegewelli Charly
Was das Geschlecht betrifft, so meinte der TA das die Haube sehr kräftig ist. Die Schwungfedern sind bei dieser Farbgruppe wohl irgendwie gepunktet. Bei den Hähnen verliert sich das wohl nach der Mauser, bei den Hennen nicht. Und die Schwanzfeder sind wohl erst nach der Mauser entweder grau oder gelb mit Streifen. Hoffentlich habe ich das auch richtig verstanden und bringe hier nichts durcheinander. Ich habe so viel Input bekommen heute morgen, ich würfele bestimmt alles durcheinander. Ich komme mir im Moment auch völlig doof vor, weil ich mal so gar keine Ahnung habe. Ich habe zwar heute morgen fleißig genickt beim TA, aber gemerkt habe ich mir das alles nicht. Es war sehr aufregend, auch für mich. Denn immerhin saß da ein kleiner Flattermann und hatte kein zu Hause mehr. Da war alles andere völlig zweitrangig.
Wie auch immer, mir ist wurscht ob nun Hahn oder Henne. Solange da in den nächsten 4 Wochen keine Eier gelegt werden Ich werde das Kerlchen versorgen und ihm keinen Streß machen. Denn eines habe ich schon in Erfahrung gebracht, fachen mit vorgelegtem Köpfchen und halboffenem Schnabel bedeutet wohl Angst. Na und das möchte ich ja nun nicht. Er/Sie soll sich erstmal beruhigen, die vielen Leckerchen knabbern die ich ihm so gebe und zur Ruhe kommen.
Aber eines steht fest, es ist ein ganz witziges kleines Federbällchen mit seiner Punkfrisur
Ja, das ist so richtig, Ulla. Der Haubi ist wildfarben. Eine Henne würde sich in der Jugendmauser kaum mehr verändern. Bei einem Hahn dagegen wird der Kopf kräftig gelb und die Bäckchen schön leuchtend. Die Unterseite des Schwanzes, vorher gelb/schwarzes Fischgrätmuster, wird dunkelgrau, Oberseite hellgrau. Die gelben Pünktchen auf der Unterseite der Flügel verschwinden bei einem Hahn. Bei den Hennen bleiben sie erhalten, genauso das Fischgrätmuster auf der Schwanzunterseite .
Ich plädiere dafür, dass Ulla den Nymphie behält, dann wissen wir es in ein paar Monaten .
oh, was ist des ein putziges Kerlchen. Ich kenn mich mit Nymphen eigentlich gar nicht aus. Aber ein bekannter der Nymphen züchtet, hat zu Gaby und mir bei der Vogelausstellung in Rosenheim gesagt, daß die Männchen so gespränkelte unter-Schwanzfedern haben.
viele liebe Grüße von Maxi und ihren Segelfliegern, sowie den Hunden und Fellnasen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ein Haus ohne Tiere, ist wie ein Himmel ohne Sterne! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ich weiß leider nicht, von wem dieses Zitat stammt.
viele liebe Grüße von Maxi und ihren Segelfliegern, sowie den Hunden und Fellnasen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ein Haus ohne Tiere, ist wie ein Himmel ohne Sterne! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ich weiß leider nicht, von wem dieses Zitat stammt.
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für
eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der
Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem
Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte
der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der
Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung
auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente
inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte
einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads
und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer
zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich
stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist,
soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.