ich wollte mal fragen ob hier schonmal jemand seine wellis mit in den urlaub genommen hat....wir fahren drei wochen zur ostsee mit dem auto, fahrt ca 3 std, ruhige fahrt kein hetzen...wir haben zwar jemand der sich um die wellis kümmert, wollten es aber dennoch mal wissen, weil dort einige ihre vögel, auch wellis , mitnehmen....die sind allerdings ca 6 mon. da
Urlaub gibt's bei mir nicht, auch wegen der Wellis (könnte mich nicht trennen ). War mal vorletztes Jahr für drei Tage über's Wochenende weg, da habe ich sie zu meiner Schwester gebracht (15 Minuten Fahrt). Das liegt für mich noch im Rahmen. Eine längere Fahrt würde ich meinen Kleinen nicht zumuten wollen: Temperatur im Auto, kleiner Käfig für 3 Wochen, evtl. kein Freiflug, vk TA usw.
Hallo wollfaden Ich habe mein ganzen Leben mit Vögel gelebt und käme nicht auf den Gedanken sie mit in den Urlaub zu nehmen. Ich finde das ist viel zuviel Stress für so winzige Vögelchen. Wenn ich denn mal wirklich weg wäre, kümmert sich mein Mann und Kinder drum.Und meine beste Freundin wäre Plan B.
Liebe Grüße von Gaby
und meinen Federbällchen Maxi,Grisu,Pauli,Joschi,Jamie,Smilie und Micky. Und Pflegewelli Charly
In den Urlaub kommen meine nicht mit. Das wäre ja was mit 10 Wellis an die Ostsee Nein, nein unser Haus ist immer vom Sohnemann mit Freundin besetzt und er kümmert sich liebevoll um meine Wellis. Mein Sohnemann hat auch von klein auf immer Wellis in seinem zimmer gehabt. Er kennt sich aus und meine Wellis kennen meinen Sohn und hat bisher immer gut geklappt.
Hansi,Fienchen,Whyski,Columbus,Gracy,Frosti und Kuno
Wenn es sich einrichten lässt, kommt unser Hund immer mit in den Urlaub.
Aber die Vögel habe ich bisher zu Hause gelassen. Bei 18 Tierchen wäre das jetzt auch etwas schwierig.
Wenn ich wirklich niemanden hätte, auf den ich mich verlassen könnte, würde ich vielleicht auch zwei oder vier Wellis mit in den Urlaub nehmen, wenn das vor Ort überhaupt möglich ist. Drei Stunden ruhige Fahrt finde ich persönlich als Ausnahme auch machbar. Der Umzug nach Frankreich hat problemlos geklappt. Auch wenn die Fahrt sicher alles andere als toll für die Piepser war.
Hier habe ich leider noch niemanden gefunden, auf den ich im Urlaub wirklich zählen könnte. Daher überlege ich immer noch, was ich mit den Tierchen machen, wenn wir wieder in den Urlaub fahren. Die Hasen und Meeris sind nicht das Problem. Dafür findet sich immer jemand.
Ach ja und mein Hundi "Fanny" kommt natürlich mit uns mit in den Urlaub, egal wohin Und Othilchen kann ich beruhigt zu Hause lassen, die bekommt vorher noch frisches Wasser und paar Grillen und das wars
Hansi,Fienchen,Whyski,Columbus,Gracy,Frosti und Kuno
Danke für die Antworten, bei soviel gegenstimmen ist klar was für die Wellis besser ist, die an der Ostsee in ihren Käfigen auf den Plätzen stehen sind zwar nur ein oder zwei Vögel, ob sie dort Freiflug haben ist mit auch nicht bekannt, bis auf einen der lässt seinen Welli im Vorzelt fliegen, was natürlich auch nicht sicher ist, ein Vorzelt hat immer Belüftungslöcher, die sind groß genug das sie da entweichen könnten, aber er tut es nicht, meine werden von meiner Tochter versorgt, zwar nur mit Futter und Wasser, aber ich hoffe das sich trotzdem wohlfühlen, da sie in der Voliere jaetwas fliegen können.
@ Birgit: na da hat dann Deine Spinne bestimmt ein ganz pralles Hinterteil, wenn Du wieder Nachhause kommst, wenn sie gleich ein paar Grillen zu fressen bekommt. Ich stell mir das gerade so vor, wenn Du die im Hotel fragen würdest, ob es ein Problem wäre wenn Du Deine Vogelspinne mitbringst.
Ich würde da übrigens kein Problem sehen, Wellis mit in den Urlaub zu nehmen, wenn es nicht gleich ein großer Schwarm ist. 3 Std. fände ich schon OK.
viele liebe Grüße von Maxi und ihren Segelfliegern, sowie den Hunden und Fellnasen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ein Haus ohne Tiere, ist wie ein Himmel ohne Sterne! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ich weiß leider nicht, von wem dieses Zitat stammt.
Also meine Mutter nimmt ihren Welli schon seit Jahren mit auf dem Campingplatz! bis jetzt fanden die das eigentlich nicht so schlimm.und es hat sich bis jetzt auch jeder Welli von ihr gefreut. das macht sie jede Woche, wenn sie am Wochenende fahren oder auch mehrere Wochen im Urlaub. Wenn der Käfig ins Auto passt und man vorsichtig fährt würde ich kein Proplem darin sehen, sie mit zu nehmen. man fährt ja dann nicht jeden Tag und ich denke für drei Wochen, die gewöhnen sich nach ein paar Tagen daran. aber ich würde vorher eine Probefahrt machen.
Ich habe mal- mangels verlässliche Betreuer während meiner Abwesenheit- zwei Wellensittiche für einen einmonatigen Aufenthalt nach München mitgenommen.
Obwohl die Fahrt 6 Stunden gedauert hat, war das überhaupt gar kein Problem! Ich habe für ein angenehmes Klima im Auto gesorgt (keine Zugluft, keine direkte Klimaanlage- Einwirkung, Käfig teilabgedeckt und stabil positioniert und gut präpariert).
Knöpfchen& Kiwi hatten einen Mordsspaß, von Angst, Stress usw war da rein gar nix zu merken. Die haben ordentlich zu der Musik aus dem Autoradio krakeelt und wie dolle geschaukelt. Sie sind weder geflattert, noch raste das Herz, noch wirkten sie verstört.
Auch in der FeWo waren sie sehr schnell heimisch, nach etwa 4 Tagen habe ich ihnen Freiflug gewährt.
Ich fand es also eher weniger stressig für die Beiden als vielmehr für uns, weil wir alles mitschleppen und organisieren mussten! Wenn man eine gute, liebevolle Vertretung hat, wäre die aus meiner Sicht deshalb dann vorzuziehen! Aber wenn man darauf angewiesen sein sollte, die Geierchen mitzunehmen, muss man sich deshalb nicht gleich sorgen!
Wichtig ist das Reiseklima. Es sollte keine Zugluft beim Transport zu den Wellis gelangen. Zugluft, auch in geringer konzemtration für mehrere Stunden kann sehr schädlich bis tödlich sein für den welli. Dann ist der Transportkäfig oder die Transportbox auch entscheidend, damit der oder die Wellis keinem Stress ausgesetzt werden. Bei Zahmen Wellis sollte es kaum ein Problem sein. Einfach mit in den Wagen und ab und zu mit Ihnen reden und schon sollten Sie entspannt mit reisen. Wenn Sie dann am Ziel wieder ihren gewohnten Käfig wieder bekommen ist alles klar. - Ich habe früher meinen Zahmen Welli jedes Wochenende im Wagen mitgenommen. Der saß dann während der Fahrt meistens auf meiner Schulter oder auf dem Handgriff, der über dem Handschufach angebracht war. Ich wollte auch am Wochenende nicht auf meinen Peter verzichten.
Also wir sind aus dem Urlaub zurück, Peter und Rambo haben die Zeit gut überstanden, sie wurden gut versorgt, konnten aber nicht raus, sie sind noch genau so zahm wie vorher und haben sich gefreut uns zu sehen, nun haben sie heute einen frischen ast vom Apfelbaum bekommen, als Dank http://www.youtube.com/watch?v=c6mbtLsL2Kg ein Video von den beiden
sehr hübscher Film. Einen Ast vom Apfelbaum mal so aufzuhängen, ist ja auch mal eine gute Idee.
viele liebe Grüße von Maxi und ihren Segelfliegern, sowie den Hunden und Fellnasen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ein Haus ohne Tiere, ist wie ein Himmel ohne Sterne! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ich weiß leider nicht, von wem dieses Zitat stammt.
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für
eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der
Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem
Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte
der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der
Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung
auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente
inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte
einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads
und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer
zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich
stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist,
soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.