wir haben 2 Wellensittiche.Beides Hähne. Einen Podszuweit-Welli (Hansi-Bubi) und einen "Standard". Die beiden leben nun 3 Monate bei uns zusammen.
Nun habe ich aber leider den Eindruck, dass die beiden nicht so wirklich glücklich miteinander sind. Die beiden Süßen bedienen die typischen Klischees über Hansi-Bubis und Standards. Zwar gibt es keine Revierkämpfe oder blutige Auseinandersetzungen, aber so wirklich miteinander spielen tun die Beiden auch nicht. Ab und zu wird mal ein wenig gegenseitig gekrault. Aber wirklich nur ganz selten. Früher hatte ich auch Wellis und auch wenn sie sich anfangs nicht besonders leiden konnten, waren sie spätestens nach 2-3 Wochen ein Herz und eine Seele. Nicht so bei den Beiden. Wenn der Kleine spielt, will der Große nicht und umgekehrt. Abgesehen davon habe ich das Gefühl, dass der Große immer öfters von dem Kleinen flinken genervt ist und das Weite sucht. Er ist halt eben ein typischer Standard... immer schön langsam...nur nicht stressen lassen. Und wie ein Hansi-Bubi sein kann, muss ich euch ja nicht erzählen. Singen tun Beide...sie spielen auch viel. Nur eben irgendiwe jeder für sich. Und wenn der Dicke mal mit uns spielt oder an etwas knabbert, kommt der kleine sofort an und verscheucht ihn. Ob er eifersüchtig ist oder einfach nicht anders kann... man weiß es nicht. Zum Glück setzt sich der Große auch langsam ein wenig durch und lässt sich nicht mehr so dolle ärgern. Aber glücklich macht das ja auch nicht.
Ich bin grundsätzlich kein Mensch, der ein Tier abschiebt oder austauscht. Ich finde, dass man sich die kleinen Viecher angeschafft hat und nun auch die Verantwortung dafür übernehmen sollte. Nun frage ich mich aber, ob das auch das Beste für die Beiden ist. Vielleicht ist es ja doch sinnvoller, wenn einer der Beiden ein neues Zuhause findet und hier ein neuer Partner einzieht? ( Ja, ich weiß, dass das wieder passieren könnte)
Hattet Ihr schon solche Situationen? Wie habt ihr das dann gelöst? Will eigentlich keinen der beiden abgeben, da ich sie beide so lieb gewonnen habe. Aber ich will auch nicht so egoistisch sein und die beiden zwingen miteinander zu leben. Weitere Wellis sind leider nicht möglich.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir von euren Erfahrungen berichten könntet. Ich hoffe immernoch, dass sich das irgendiwe legt, aber glauben tue ich das nicht mehr.
Vielen Dank für eure Antworten und einen schönen Sonntag!
Der abgegebene Hansi- Bubi- Hahn ließ sich auch nicht mehr mit anderen Wellensittichen vergesellschaften. Zumindest funktioniert das nicht in einem Käfig bzw. in einer Wohnung mit einem anderen Artgenossen. Möglich, dass er im Schwarm ein anderes Verhalten zeigt. Er lebt allein, hängt an seinen menschlichen Haltern und ist eben sehr zahm und quatscht.
danke für deinen Link. Das war ja wirklich eine schlimme Situation bei euch. Schön, dass es den Beiden jetzt gut geht. Das war bestimmt kein leichter Schritt. Kann mir das im Moment auch gar kein bisschen vorstellen einen wegzugeben.
Was das Verhalten angeht, muss ich dazu sagen, dass beide ungefähr gleich stark menschenbezogen sind. Sie spielen mit uns und akzeptieren uns, sehen uns aber nicht als Partner an.
Bei uns ist es auf keinen Fall so extreme wie bei deinem Kleinen. Sie balzen sich auch nicht dauernd an. Nur wenn der Kleine spielen will, will eben mal der Dicke nicht. Und umgekehrt. Es ist einfach so als ob die nicht wirklich so richtig Interesse an sich hätten. Obwohl ich dazu sagen muss, dass sie sich ständig rufen, wenn einer mal im Käfig ist und der andere draussen. Und dann auch durch das Käfiggitter hindurch schnäbbeln. Aber kaum sitzen sie nebeneinander..nix..gar nix. Genug Ruhe haben sie auch. Und manchmal will der Dicke eben auch mal zu uns und in Ruhe sein Basilikum futtern. Das geht überhaupt nicht. Da kommt gleich der Kleine an und scheucht ihn weg. Jeder spielt auch für sich und kann sich in Ruhe ausruhen. Es ist dementsprechend auch kein Problem in dem Sinne, dass sie sich gegenseitig bis zur Erschöpfung nerven. Sie haben einfach irgendwie keinen Draht zueinanderund und Leben nebeneinander her. Oder vielleicht sehe ich das auch zu streng???!
Ich werde die Situation auf jeden Fall noch ein wenig beobachten, bevor und FALLS ich handle. Und da jetzt keine akute Gefahr besteht, wollte ich mal schauen, was ihr für Erfahrungen gemacht habt.
Naja so wirklich viel gespielt haben snoopy und Momo auch nie... Ganz phasenabhängig !
Jeder blubbert für sich, dann wieder zusammen, dann verjagt snoopy den Momo , dann doch wieder zusammen... ;)
Lass ihnen noch Zeit! Solange keiner leidet... Um Momo hab ich mir zeitweise auch ein bissel sorgen gemacht, weil snoopy schon sehr herrisch ist/war Aber gut, er hat sich ja jetzt auch als Henne herausgestellt
************************* Ein Zimmer in Augsburg voller Wellis :)
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für
eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der
Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem
Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte
der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der
Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung
auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente
inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte
einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads
und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer
zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich
stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist,
soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.