Hallo, ich habe 2wellis er 'skywalker' ist 10& sie 'sini' ist 8 wochen alt. seit 1 woche habe ich das mandal & vor 3 tagen habe ich sie bekommen. Meine frage ist, ob es normal ist wenn sich die beiden nicht dauernd liebkosen?! Schmusen tun sie selten. Bedeutet das vielleicht sie mögen sich nicht besonders? Was mich auch windert ist dass sie nicht aus dem käfig fliegen obwohl die tür ständig offen steht. Könnte mir jemand sagen ob das 'normal' ist!? Das weibchen ist nicht so ängstlich wie das mânnchen. Und sie piepsen auch nicht ständig. Bitte um aufklärung :) denn in den 4 büchern die ich habe steht nichts von dem! Und ab wann kann man den wellis obst bzw gemüse geben? Ich habs heute versucht aber sie haben nichts gefressen.
manche Wellies brauchen etwas länger um warm zu werden, keine Panik! erst mal abwarten. obst ruhig hin und wieder anbieten, dann gewöhnen sie sich schon dran!
Dann wollen wir die Fragen mal der Reihe nach abarbeiten:
1. liebkosen/schmusen: Überleg doch mal, wie das bei Dir und Deiner Partnerin ist. Ihr mögt Euch, hängt aber nicht immer zusammen und seid auch nicht immer am ......... Genauso ist es auch bei den Wellis. Besonders, da sie sich ja noch nicht lange kennen. Genau wie beim Menschen muß eine Beziehung erst reifen und nicht immer wird es die große Liebe - eine gute Freundschaft ist doch auch viel wert.
2. fliegen: Das ganze ist für die Beiden noch ziemlich neu und sie müssen sich erst daran gewöhnen. Die ganze neue Umgebung macht ihnen noch Angst, aber das wird sich sicher bald geben.
3. piepsen: redest Du ohne Pause oder möchtest Du auch mal den Mund halten???
4. mit Frischfutter kannst Du gar nicht früh genug anfangen. Es kann aber sein, das es erst mal lange, teilweise auch wochenlang nicht beachtet wird, wenn die beiden es nicht kennen. Aber irgendwann überwiegt die Neugier und sie probieren und der Bann ist gebrochen. Auch wenn sie es ignorieren - immer weiter anbieten.
Liebe Grüße aus Hamburg von Peter und der leider leeren Voli
Für immer unvergessen: Susi (05.2008 - 17.06.2011), Blue (17.6.2011 - 1.6.2012), Biene (? - 21.6.2012),Luna (gest. 06.08.2012),Plüschi (gest, 11.08.2012)und Susi (gest. 26.2.13)
Hallo Bellius, erst einmal herzlich Willkommen hier bei uns im Forum, sage ich Dir aus der Nähe von Salzburg. Es ist völllig normal, daß sich die beiden noch etwas zieren. Du hast sie ja erst seit einer Woche bzw. seit 3 Tagen. Das wird schon noch mit der Zeit. mach ihnen den Radio an oder noch besser spiel ihnen ein paar Trainingsfilme vom Welliflüsterer vor und Du wirst sehen, daß wenn sie ihre Artgenossen hören, munterer werden und auch zu zwitschern beginnen. Oder eben auch bei Musik. Gib ihnen etwas Zeit. Bald wirst Du Dir wünschen, daß sie auch mal ihren Schnabel halten. Wenn Deine Wellis evtl. auch auf den Finger kommen, würde ich sie per Finger- Taxi aus dem Käfig holen. Oder versuch sie doch mal mit Hirse raus zu locken. Obst würde ich jetzt noch nicht geben, damit würde ich noch ein paar Wochen warten. An Gemüse kannst Du ihnen eine gelbe Rübe oder etwas Salat Gurke anbieten. Auch das Kraut von den Rüben kannst Du ihnen anbieten, oder kräuter wie Thymian und Basilikum. Mit Salat solltest Du auch noch ein bissl warten. Ich wünsche Dir alles Gute für die beiden.
viele liebe Grüße von Maxi und ihren Segelfliegern, sowie den Hunden und Fellnasen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ein Haus ohne Tiere, ist wie ein Himmel ohne Sterne! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ich weiß leider nicht, von wem dieses Zitat stammt.
hey leute! Danke viel mals für eure echt guten tipps & tricks :) sowas find ich in keinem buch ;-) Auf meine hand kommen sie nur wenn ich ihnen futter anbiete. Ich habe bemerkt, dass beide spät abends herum springen & zwitschern :) obwohl ich den käfig mit einem dunklen baumwolltuch zu decke. Ich freu mich rießig darauf sie endlich in aktion zu sehen :-P Nochmals danke an alle :-) Lg Belli(us) :-)
Es ist völllig normal, daß sich die beiden noch etwas zieren. Du hast sie ja erst seit einer Woche bzw. seit 3 Tagen. Das wird schon noch mit der Zeit. mach ihnen den Radio an oder noch besser spiel ihnen ein paar Trainingsfilme vom Welliflüsterer vor und Du wirst sehen, daß wenn sie ihre Artgenossen hören, munterer werden und auch zu zwitschern beginnen. Oder eben auch bei Musik. Gib ihnen etwas Zeit. Bald wirst Du Dir wünschen, daß sie auch mal ihren Schnabel halten.
So sehe ich das auch und das Radio ist auch bei mir immer an wenn ich nicht da bin! Dann geht die Post ab!
Und ja, auch du wirst dich dann irgentwann freuen wenn sie mal den Schnabel halten!
Um 22.30 -23.00 sind bei mir alle in der Voliere und ich kann das Licht aus machen und ganz heimlich Fernsehen ohne geschnatter!
OK, ich habe gemerkt das ich mich an das Geschnatter gewöhnt habe und ich wohl gelernt habe Geräusche zu filtern! Auch bei 10 Wellis bekomme ich noch was vom Film mit!
Zitat von bellius Ich habe bemerkt, dass beide spät abends herum springen & zwitschern :) obwohl ich den käfig mit einem dunklen baumwolltuch zu decke.
Lg Belli(us) :-)
Die Sache mit dem Abdecken würde ich persönlich lassen, solange das Fenster nicht so liegt, daß dauernd die Scheinwerfer vorbeifahrender Fahrzeuge da reinleuchten oder abends noch in dem Zimmer lange gearbeitet wird.
Durch das Restlicht können die Kleinen sich noch etwas orientieren, wenn mal einer einen Alptraum hat, damit keine Panikattakken auftreten.
Liebe Grüße aus Hamburg von Peter und der leider leeren Voli
Für immer unvergessen: Susi (05.2008 - 17.06.2011), Blue (17.6.2011 - 1.6.2012), Biene (? - 21.6.2012),Luna (gest. 06.08.2012),Plüschi (gest, 11.08.2012)und Susi (gest. 26.2.13)
Dass mit der verletztungsgefahre beim zudecken habe ich gelesen & deshalb hab ich auch ein dünnes tuch extra besorgt, damit noch bissi licht rein schimmert :) Ja leider steht der käfig im wohnzimmer & da sind wir oder mein ehemann meistens bis in die nacht. Ist das künstl. Licht nicht störend die ganze zeit? Aus diesem grund decke ich die hälfte des käfigs zu & später ganz. Noch eine frage :) spielt der 'altersunterschied' bei wellis bei der partnerwahl eine rolle?
Ich muss noch einmal sagen, dass ihr alle toll seid! :-) Danke :-)
Solange der Vogel durch die Jungmauser durch ist, ist es eigentlich egal. Bei der Auswahl des Partners geht es den Tieren weniger nach Alter oder der Liebe auf den ersten Blick, sondern die suchen sich ihren Partner danach aus, mit wem sie am Besten für Nachwuchs sorgen können, auch wenn Du Ihnen keine Brutmöglichkeit zur Verfügung stellst.
Liebe Grüße aus Hamburg von Peter und der leider leeren Voli
Für immer unvergessen: Susi (05.2008 - 17.06.2011), Blue (17.6.2011 - 1.6.2012), Biene (? - 21.6.2012),Luna (gest. 06.08.2012),Plüschi (gest, 11.08.2012)und Susi (gest. 26.2.13)
Solange der Vogel durch die Jungmauser durch ist, ist es eigentlich egal. Bei der Auswahl des Partners geht es den Tieren weniger nach Alter oder der Liebe auf den ersten Blick, sondern die suchen sich ihren Partner danach aus, mit wem sie am Besten für Nachwuchs sorgen können, auch wenn Du Ihnen keine Brutmöglichkeit zur Verfügung stellst.
Ach echt??? Ich werde meinen schwulen Paaren dann mal erklären müssen, dass sie keinen Nachwuchs zeugen können.
Liebe Grüße Ela (die verkniffene und verbitterte Alte - geändert am 27.3.2011) mit den Berlinwellis Rambo, Catweazle,"Lucky", Pitti, Tapsy, Krümel, Almi, Joey, Pete und Findus Immer in meinem Herzen: Peter, Donny, Oscar, Hugo, Flecki, Pauline, Jule, Legov, Olli, Joshua, Blue, Erna, Winnie, Bambam, Ossi, Sylvester, Punky, Sponty, Caruso, Paule, Frieda, Sunny, "Happy", Tweety, Rocky, Eddie, Pebbles, Flöckchen, Lilli, Bubi, Tiffy, Wolke, Wilma, Jäcki, Zappel-Bebbito, Sky,Quatschmohrrübe und Willi
viele liebe Grüße von Maxi und ihren Segelfliegern, sowie den Hunden und Fellnasen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ein Haus ohne Tiere, ist wie ein Himmel ohne Sterne! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ich weiß leider nicht, von wem dieses Zitat stammt.
Also ich bin froh mitteilen zu können dass mein skywalker sehr laut & oft genug rumpiepst :-D Das weibche hingegen selten. Die beiden wollen immer noch nicht aus dem käfig rausfliegen. Soll ich was dagegen unternehmen? Hab es mit anlocken versucht doch vergeblich. :-/ Und was ich noch wissen wollte: wann muss ich eine bademöglichkeit anbieten? Bzw wie? Ich meine muss das so ne futterschale sein die man an das gitter aufhängt? Skywalker wird ziemlich aggresiv wenn er am futternapf frisst. Er schipmft mit ihr und macht ihr kein platz. Ist das ein schlechtes zeichen?
Jungmauser ist die erste Mauser im Alter von 3 - 4 Monaten
ausfliegen - abwarten, irgendwann kommt das ganz von selbst
baden - kannst Du immer anbieten. Nicht alle mögen ins Wasser steigen. dann kann man es mit nassen Salatblätter oder Möhrengrün versuchen und einige duschen gerne aus einer Pflanzensprühflasche (darf aber vorher kein Dünger oder Pflanzenschutzmittel drin gewesen sein)
Futternapf - gib einfach zwei Futternäpfe nebeneinander, das ist normaler Futterneid
Liebe Grüße aus Hamburg von Peter und der leider leeren Voli
Für immer unvergessen: Susi (05.2008 - 17.06.2011), Blue (17.6.2011 - 1.6.2012), Biene (? - 21.6.2012),Luna (gest. 06.08.2012),Plüschi (gest, 11.08.2012)und Susi (gest. 26.2.13)
Was mir sorgen macht, ist dass immer noch 'skywalker' mit dem weibchen 'sini' aggresiv umgeht. Zb wenn sie auf der schaukel sitzt drängt er sie auf eine für meinen geschmack zu heftigen art. Er greift sie an & sie wehrt sich natürlich dann hör ich auf einmal ein 'plums' und sehe dass einer der beiden runter 'gefallen' ist. Was ist zutun? Der vorbesitzer des männchen hatte ihn mit noch einem männchen gehalten & er hat mir gesagt dass skywalker sich mit 'ihm' nicht vertragen hat. Anscheinend ist er nicht gesellig..! Mache ich vielleicht was falsch?
Ich glaube nicht, daß Du etwas falsch machst. Manchmal dauert es etwas länger bis zwei Wellis sich zusammenraufen. Leider gibt es auch ganz selten Fälle, wo das auch nach langer Zeit nicht klappt. dann muß man sich was einfallen lassen.
Liebe Grüße aus Hamburg von Peter und der leider leeren Voli
Für immer unvergessen: Susi (05.2008 - 17.06.2011), Blue (17.6.2011 - 1.6.2012), Biene (? - 21.6.2012),Luna (gest. 06.08.2012),Plüschi (gest, 11.08.2012)und Susi (gest. 26.2.13)
klingt irgendwie eher so, als wäre Skywalker das Mädel
denk dir nix, zicken und meckern ist unter wellis ganz normal. auch "abstürze" hin und wieder kommen vor, wenn ein Welli partout nicht den Sitzplatz verlassen will, den ein anderer beansprucht ;)
zum rauskommen: setz dich jeden tag neben den Käfig, schnapp dir ein buch und fange an vorzulesen! das schafft vertrauen :) und sie lernen deine stimme kennen :)
************************* Ein Zimmer in Augsburg voller Wellis :)
zum rauskommen: setz dich jeden tag neben den Käfig, schnapp dir ein buch und fange an vorzulesen! das schafft vertrauen :) und sie lernen deine stimme kennen :)
Aber bitte nicht zu schwere Lektüre, sonst trauen sie sich überhaupt nicht.
Liebe Grüße aus Hamburg von Peter und der leider leeren Voli
Für immer unvergessen: Susi (05.2008 - 17.06.2011), Blue (17.6.2011 - 1.6.2012), Biene (? - 21.6.2012),Luna (gest. 06.08.2012),Plüschi (gest, 11.08.2012)und Susi (gest. 26.2.13)
hallo meine wunderbaren cyber ratgeber :) ich hab wieder paar fragen die mir keine ruhe lassen.. Meine wellis fliegen mittlerweile aus dem käfig doch komisch finde ich es dass sie nicht mehr zurück fliegen, nicht einmal zum fressen. Sie sind zb 7std außerhalb des käfigs ohne futter! Ich biete es mit der hand an aber da nehmen sie nur bissi was & fliegen wieder davon.. Sie sitzen ganz oben auf den vorhängen & faulenzen. Sie zu erreichen ist sehr müsahm. Ich bitte um tipps, tricks, ratschläge usw :) ist es denn ok wenn sie nur da oben hocken? Wie lange können wellis ohne futter & wasser auskommen? Ist es schlimm wenn ich sie am abend versuche einzufangen? Weil sie ja angst bekommen da ich sie dazu zwinge. Ich freue mich auf eure antworten, da ich weiss dass diese mir helfen werden :)
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für
eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der
Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem
Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte
der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der
Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung
auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente
inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte
einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads
und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer
zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich
stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist,
soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.