ich wollte mal fragen,ob es bei euch auch so ist,das euer Welli morgens immer sehr aufgebracht,unruhig ist und ständig laut piepst.Das dauert dann so 45 Minuten und dann ist er wieder ruhig.
Ist das normal? Ich habe Angst das sich die Nachbarn beschweren,weil er laut ist.
Hey! Solange die Voliere nicht auf ist und hier nichts los ist verhalten sich meine eigentlich ruhig!(Zum Glück!)Sofern ich aber loslege geht es bei Ihnen auch los!ab 8.00 Uhr ca.!
Die Lichtenrader-Überflieger!Püppi-Max-Ginny-Bubi In Ewiger Erinnerung! 27.10.06 -Cändy-10.07.09 20.05.07 -Chang-02.09.10 Oktober 10 -Egon -19.01.11 Juni 07 -Bobpi-27.03.11
Also sobald die Zeitschaltuhr das Licht anmacht dann geht es los! Erstmal wird gefuttert und dann wird ein Riesenrabatz gemacht, weil die raus wollen und das geht dann immer nicht so schnell wie die es gerne hätten! Unsereins muß sich ja dann auch erstmal fertig machen! Die Wellis habe ich dann vorher schon versorgt mit allem, wenn das Licht noch nicht an ist (Frisches Wasser usw.)
Naja meine Süßen machen mit ein paar Ausnahmen, den ganzen Tag Krach! Also völlig normal!
Klar, bei uns ist morgens auch der größte Rabatz: die Vögel sind ausgeschlafen, es ist hell - man hat viel zu erzählen! Außerdem hört man um diese Tageszeit ja auch die Vögel draußen am lautesten.
Wenn ein Welli aber öfter so einzelne, sehr laute Töne von sich gibt, ist das ein Rufen. Wahrscheinlich ruft er nach Artgenossen... Wenn ich mich recht erinnere, bist du doch derjenige, der so heiß auf den grün-gelben Schecken von Gerhard war und nun den Zuschlag bekommen hat, oder? Dann erst einmal GLÜCKWUNSCH dazu!
Und wenn du dann deinen neuen Schatz deinem "alten" Welli vorstellen kannst, wird dieser wahrscheinlich auch nicht mehr so stark rufen. Aber das Ganze kann natürlich auch Charaktersache sein - wie bei den Menschen ist der eine nunmal eher ruhig und zurückhaltend und der andere laut und stürmisch.
Alles Liebe von Saskia mit Gipsy, Sally, Polly, Snowy, Cuty, Lenny & Bijou
Richtig los geht´s wenn ich die Voliere aufmache und reingehe. Dann den Außenflug auf und wenn ich dann nicht schnellstens den Käfig aufmache, dann werden die so richtig laut (also so richtig "richtig"). Die interessiert dann auch das Futter nicht, sondern die wollen raus.
Aber das mit der Ruhe... das kann ich jetzt nicht bestätigen... nicht nach 45 Minuten. Die haben so viel zu erzählen, die sind erst gegen Mittag ruhig (brav zur Mittagspause) und dann erst abends gegen 21.15 h... dann geht´s ab ins Bett.
Aber wie schon geschrieben: vielleicht ruft Deiner auch einen Kumpel...
LG
Kirsten und die 25 Gartengeier
& unser Röbby, unsere Piri, unser schöner Sunny, unsere Jacky und nun auch Ricky... im Regenbogenland
Das beste Mittel gegen Einsamkeit sind 24 Freunde.
JUppiii jaaa ganz genau ich wollte das kleine Knutschbällchen,und nun habe ich ihn auch bestellen dürfen.Ehrlich gesgat hätte ich es niemals gedacht das es klappt,da ich fast der Letzte auf der Liste war..
Nun wenn er so laut ist gehe ich erst zum käfig,rede auf ihn ein und beruhige ihn,vorher darf er nicht raus. Also ich habe den Vogel am 12.06.2008 von einem Züchter gekauft,und er läßt sich leider noch nicht am Kopf kraulen,oder streicheln.Es ist ein sehr gesundes,kräftiges und eitles Bürschchen .
Am Donnerstag war ich im Zoofachahndel,wo ich den Vogel bestellt hatte,da ich meine Fische zwecks Umzug abgeben musste.Da erzählte ich ihm so wie es dem Vogel geht,und das er zwar noch ängstlich ist,aber schon auf meinen Finger kommt.Er sagte,das die Eingewöhnungsphase bei Vögel so ca.6 Monate dauern.Der Vogel schaut mich eigentlich ganz lieb an ,aber zittert manchmal wenn ich nah an ihn heran gehe.Und dann gibt es wieder Tage,wo ich mit meiner Nasenspitze an seinen Schnabel rangehen kann,oder seinen Bauch,ohne das er was macht,und das öfter.
Ich freue mich sehr auf den Neuen,und es ist ein wudnerschöner Vogel.Sein Muster und eine Farben sind einfach brilliant.
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für
eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der
Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem
Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte
der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der
Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung
auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente
inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte
einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads
und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer
zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich
stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist,
soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.