hallo alle zusammen. wir haben am mittwoch zwei süße federbälle vom welliflüsterer als neue mitbewohner bekommen. nachdem wir sie aus ihren transportboxen befreit und sie ein paar proberunden im zimmer gedreht hatten, ließen sie sich ohne probleme auf die hand nehmen. dort blieben sie auch ruhig sitzen. wir konnten sie streicheln und es schien ihnen zu gefallen(zumindest kiwi, unser grüner welli. pidi, der blaue, war noch etwas schüchtern). mittlerweile haben sie sich ein wenig eingelebt, so dass sie sich im zimmer einigermaßen gut zurecht finden. jetzt haben wir gestern so eine spirale als freisitz aufgehängt, die sie sofort für sich entdeckt haben. von dort aus steuern sie alles andere im zimmer an ... das fensterbrett, den schrank, den käfig .... leider mögen sie jetzt nicht mehr so ausgiebig auf unsere hand. mit etwas nachdruck (am besten noch mit etwas hirse ;o) lassen sie sich schon auf die hand nehmen, doch leider bleiben sie nicht mehr über längere zeit dort sitzen, sondern fliegen zur spirale oder auf den käfig. mein freund macht sich nun sorgen, dass sie sich nicht an uns gewöhnen und in zukunft immer weniger auf unsere hand wollen.
wie sollen wir uns nun verhalten? sollen wir darauf bestehen, dass sie zu uns zu kommen, auch wenn sie augenscheinlich keine lust haben oder sollten wir sie vorerst lieber in ruhe lassen und die zeit abwarten, bis sie allein kommen? sie haben keine angst vor der hand, aber sie scheinen auch nicht lange angetan, wenn sie drauf müssen. wie sind eure erfahrungen mit neuen wellis, die so handzahm sind, wie die vom gerd?
würden uns sehr über ein paar tips freuen. liebe grüße anne + karl
Hallo, unsere Vögel vom Welliflüsterer waren während der Eingewöhnungszeit auch nicht so wild darauf auf die Hand zu kommen. Anfangs auch nur wenns Hirse gab. Gebt ihnen einfach etwa Zeit sich an die neue Umgebung und an euch zu gewöhnen. Zwingen lassen sie sich sowieso nicht. Aber mit Geduld und Zuwendung werden sie auch bald ohne Lockmittel Gefallen daran finden, auf euch rumzuspringen. So war es jedenfalls bei uns. Alle unsere 6 Welli´s kommen jetzt gerne auf die Hand (selbst die beiden Alten, die vorher total scheu waren!) Also nur nicht gleich den Kopf in den Sand stecken und aufgeben.
Kann mich nur anschließen, ihr müsst allerdings regelmäßig mit denen "trainieren" Immer wieder auf die Hand nehmen, wenn sie fliegen hinterher und wieder von vorne. Das mag anfangs etwas mühselig sein, aber je öfter sie kommen, desto mehr Spass macht es und man vergisst total, dass man nun ein zwei oder drei stunden mit denen spielt. Und irgendwann werden sie auch ganz von alleine auf die Hand fliegen, wie sie es bei mir auch schon machen und dann den Arm hochklettern, ins Ohr zwicken oder sich einfach nur gemütlich hinsetzten, strecken und dem großen dicken Etwas, auf dem sitzen etwas vorpiepen, was sie so gemacht haben, während man nicht da war. Manche geben dann auch Küsschen, machen aber nicht alle, kommt so ein bisschne drauf an, wie viel vertrauen sie haben! Achso, was vielleicht hilft, sie an euch zu gewöhnen, ist mit denen zu sprechen, hört sich komisch an, denn viele denken die verstehen einen nicht. Mag ja vielleicht auch sein. Aber ich habe mir das so angewöhnt und mir kommt es vor, als wenn sie auch verstehen, wenn ich ihren Namen rufe und mit denen rede, sie gewöhnen sich zumindest an die Person und die Stimmlage. Mein Freund hat sich lustigerweise angewöhnt zu einen immer "Na Tweety was geht?" zu sagen und der kleine verdreht dann immer ganz lustig das Köpfchen und piepst. Zuckersüß. Ich denke sie erkennen an der Stimmlage wie die Situation ist, z.B. leise und ruhig, dann ist alles okay oder wenn man lauter wird, wenn man z.B. geh weg da oder so ruft, wissen sie, jetzt heisst es obacht. Naja, ihr solltet auf jeden Fall nciht gleich die Hoffnung aufgeben, ich habe damit auch schon Wellis zahm bekommen, man braucht nur genug gedult und dass sie zahm sein können, habt ihr ja gesehen. Ich denke sie werden sich auch erstmal vom Welliflüsterer auf euch umgewöhnen müssen, denn sie kannten bis jetzt nur den. Aber das kommt ganz sicher... Schneller als einem lieb ist
1. Immer am Ball bleiben und weiter üben. 2. Das "auf die hand nehmen" bitte nicht wörtlich verstehen. Bietet ihnen die Hand an, aber nehmt sie nicht in die Hand und setzt sie so "gezwungener" Maßen darauf. Ich erwähne das, weil es halt schon falsch verstanden wurde. 3. Geduld. 4. Achja immer am Ball bleiben und weiter üben.
vielen lieben dank für die schnellen antworten. dank euch sind wir jetzt sehr beruhigt. wir werden auf jeden fall am ball bleiben und den kleinen zeit geben sich an uns und ihr neues zuhause zu gewöhnen. am anfang ist halt immer die angst da, etwas falsch zu machen ... aber auch das wird sich mit sicherheit bald geben.
also nochmal vielen dank für die schnellen antworten. ist echt tolles forum hier. wir werden bestimmt öfters mal vorbeischauen :o)
Phoebe, auch eine Handzahme von Gerd, wollte auch erst gar nicht mehr auf die Hand kommen und ist immer wieder gleich abgehauen und jetzt (wo wir am Ball geblieben sind) ist sie dann da, wenn sie es möchte und kommt erstmal für Hirse, aber wenn sie richtig Lust darauf hat, dann ist die Hirse völlig egal und sie spielt und schnäbelt mit mir, gibt Küßchen und knabbert am Ohrring oder am Ohr usw., aber wie gesagt alles nur dann wann sie es will, ansonsten fliegt sie ganz schnell wieder weg!
Deshalb kann ich mich nur den Anderen anschließen und mit viel Geduld werden sie sich dann auch vom Welliflüsterer auf Euch umgewöhnen, weil sonst hat ja nur er mit Ihnen gespielt und geübt! Das wird schon!
Immer schön entspannt bleiben. Ich habe ja die vier von Angelique bekommen und die sind auch von Gerd. Gestern hab ich die nicht mehr von der Hand bekommen. Die neue graue Wellidame guckt sich das schon interessiert an und wenn es Hirse gibt, sitzt sie in der ersten Reihe auf der Hand. Da hat sich Sammy (den habe ich seit ca. einem halben Jahr) am Freitag das erste Mal drauf getraut. Murphy von Angelique wollte auch erst nicht zu mir. Und jetzt? Ich sitze nicht wer weiß wie lange am Tag in der Voliere und bequatsche sie zu mir zu kommen. Ricky (ist zusammen mit Sammy gekommen) fliegt mir ab und zu auf die Schulter... Man muss denen wohl wirklich Zeit geben... und Hirse:-).
Mach Dir keinen Kopf, texte sie zu mit ruhiger Stimme. Und hab immer was Leckeres in der Hand. Da können auch die Scheuesten irgendwann nicht mehr widerstehen, wenn sie sehen, dass die anderen es sich in Ruhe schmecken lassen.
LG
Kirsten und die 25 Gartengeier
& unser Röbby, unsere Piri, unser schöner Sunny, unsere Jacky und nun auch Ricky... im Regenbogenland
Das beste Mittel gegen Einsamkeit sind 24 Freunde.
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für
eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der
Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem
Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte
der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der
Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung
auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente
inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte
einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads
und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer
zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich
stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist,
soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.