Unsere Neuzugänge sind knapp drei Monate alt (Henne) und knapp 6 Monate alt (Hahn). Die beiden sind heute genau zwei Wochen bei uns. Eigentlich sollten sie handzahm sein...
Die Henne ist auch handzahm, kommt zum Fressen auf die Hand und hat auch so keine Angst. Aus der Voliere will sie noch nicht gerne raus, da scheint sie sich sicherer zu fühlen. Hat das bei euren Vögeln auch so lange gedauert? Sehr viel Kontakt nimmt sie nicht zu uns auf, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass sie ja einen Partner hat.
Smackie macht mir echt Mühe. Er war anfangs panisch, wenn man schon nur mit der Hand in die Voliere griff. Das hat sich gelegt. Aber er ist nicht wirklich handzahm. Vor drei Tagen habe ich nach vielem hin und her das ganze Futter rausgenommen (nur Möhre haben sie noch) und füttere ausschließlich aus der Hand. Die Idee habe ich von Gerds Seite bekommen. Die Henne Smilla frisst ohne Probleme und springt gleich auf meine Hand. Smackie frisst nur wenn er riesigen Hunger hat. Er reckt und streckt sich, damit er bloß nicht auf meine Hand muss. Anfangs habe ich ihn von der Stange aus der Hand fressen lassen. Gestern habe ich sie so weit weg gehalten, dass er draufspringen musste. Er hat es schließlich auch gemacht. Aber dann hat er wieder stundenlang nichts gefuttert, wenn ich etwas angeboten habe.
Ist er mit fünf Monaten zu alt? Ist es normal, dass es so lange dauert? Wie war das bei euch? Welche Tipps habt ihr?
Ersteinmal lich Willkommen hier im Forum, wünsch Dir viel Spaß hier.
Hmmm nuin zu deinen Fragen. Also die Idee mit dem Futterentzug finde ich ehrlichgesagt nicht sehr artgerecht...und ein Tier durch Hungern zur Zahmnheit zu bewegen ist sicher nicht die beste Grundlage um das Vertrauen des Tieres zu gewinnen. Dadurch wird er ja gezwungen auf die Hand zu gehen und so sollte es nicht sein.
Ich weiß selber wie schwer u langwierig es sein kann Wellis futterzahm, handzahm oder gar zahm zu bekommen. Jedes Tier ist individuell und es gibt auch manch einen Welli der wird einfach nie zahm, wie sehr man sich auch bemüht. Einige halten einfach nix vom Menschen und schauen sich den ihr Leben lang nur aus einem gewissen Sicherheitsabstand an.
Meist ist es aber so das wenn 1 Welli für Futter (in Form von Leckerlies, wie Knaulgras, Hafer o Kolbenhirse) kommt die anderen dem Beispiel des Mutigen gern folgen, schon allein des Futterneids wegen Damit kann man prima arbeiten. Hat man mehrere Wellis ich beispielsweise habe inzwischen 14, ist die Wahrscheinlichkeit der Ansteckung durch die Gruppendynamik viel höher das auch ein scheuer Welli kommt. Versuch doch lieber nur noch leckerlies von Hand zu füttern, vorallem mit Kolbenhirse kann man den Welli selbst den gewünschten Sicherheitsabstand bestimen lassen und diesen nach u nach verringern, immer nur so weit wie der Welli sich auch noch wohl fühlt u keine Angst zeigt Es kann wirklich Monate dauern u manchmal hat man das Gefühl als gäbe es keine Fortschritte. Aber auch Minierfolge sind viel wert u bringen einen nach u nach ans Ziel.
Man muss sich das auchmal aus der Sicht des Wellis anschauen. Wir sind soooooooooooo riesig u er ist winzig im Vergleich zu uns...finde da ist es schon echt ein Vertrauensbeweis u erfordert viel viel Mut.
Habe selber auch 3 Wellis davon 2 ältere die ich aufenommen habe, die nicht zahm sind aber auch die krieg ich noch u wenn nicht is es auch nicht so schlimm Muss auch ehrlich gestehen das ich mit diesen 3en auch noch nicht ansatzweise genug geübt habe u mir ihr Vertrauen erarbeitet hab. Aber eine klettert wenigstens schhon an mir herum wenn sie lust drauf hat u untersucht meinen kompletten pulli u ihr junger Geliebter der auch nicht zahm ist, lässt sich manchmal auch dazu hinreißen.
Ich denke auch die Tiere fassen immer mehr Vertrauen desto länger sie einen kennen u merken das ihnen nicht geschieht.
Also das wird schon werden u wenn der kleine Mann halt nicht will dann lass ihm seinen Willen
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für
eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der
Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem
Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte
der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der
Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung
auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente
inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte
einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads
und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer
zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich
stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist,
soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.