heute wollte ich Euch zur Abwechslung mal was lustiges Erzählen und zwar wie wir Schritt für Schritt zu einer neuen Voliere kamen und warum wir nun kein Gästezimmer mehr haben.
Also eigentlich begann alles vor ca. 2 Monaten als ich mir eine gebrauchte Voliere gekauft habe und mich fragte, warum die immer unendlich hoch, dafür aber so schmal sind. Also eigentlich stand beim Kauf schon fest, dass irgendwann mal was anderes her muß. Nachdem ich immer wieder die Augen offen gehalten habe stand die Tage dann eine Voliere von Ferplast bei Ebay für Sofortkauf drinn. Leider wußte der Verkäufer aber keine Maße, da er sie aus einer Geschäftsaufgabe erstanden hatte und sie noch originalverpackt war. Anhand des Schwarzweißbildes konnte ich mir aber denken, dass sie wohl ein bisschen breiter als meine ist und damit war ich zufrieden. Nun war nur noch die Entfernung das Problem. Also habe ich entschieden sie in Beobachtung zu tun und mich darüber zu ärgern, dass jemand anders sie kauft.
Ich wußte allerdings nicht, dass mein Mann den Verkäufer angeschrieben hatte. Auf jeden Fall kam 2 Tage später eine Antwort und mein Mann meinte ich soll sie kaufen, er würde sie dann abholen.
Letzten Samstag hat mein Mann seinen Kombi ausgeräumt und ist dann ca. 1,5 Stunden dorthin gefahren um die Voliere abzuholen. Dann kam der Anruf: Es passt nicht!! Also mußte er notgedrungen die Front und die Rückwand dort lassen und sich wieder auf den Heimweg begeben. Der Verkäufer wollte sie uns nachschicken. Da stellte ich mir zum ersten Mal die Frage, wie groß ist denn das Teil bloß? Abends haben wir dann mal das Dach aufgebaut und anhand der Seitenteile gemessen wie hoch das Ding wohl ist. SCHOCK!!! Passt nicht!!!
Wir hin und her überlegt. Das einzige Zimmer wo wir die Voliere reinkriegen ist das Büro. Also mein Mann am nächsten Tag einen der Schreibtische abgebaut und alle anderen Möbel so verrückt, dass wir Platz haben. Nur leider jetzt nicht mehr für Besuch.
Heute kamen dann die restlichen Teile und wir haben uns daran begeben die Voliere aufzubauen. Super, das Teil hat ja überhaupt keinen Boden. Also nun noch eben mit einer Plexiglasscheibe improvisieren, die Kinder aus der Voliere schmeißen, einrichten und endlich fertig. Sollten meine Eltern das morgen sehen, werden sie mich wahrscheinlich einliefern lassen. Kann ich aber in diesem Fall sogar verstehen, war nämlich kurz davor das selber zu machen. Nun ist aus dem Gästezimmer ein Vogelzimmer geworden mit einer Voliere die mit Dachüberstand ein Größe von HxBxT 190 x 145 x 91 cm hat.
Und ich weiß mit Sicherheit, dass ich nie wieder die Katze im Sack kaufen werde.
das ist ja ne tolle Story . Aber die Maße der Voliere finde ich super, da passen locker 10 Geier rein. Schade ist natürlich, dass die Voli nicht komplett war und ihr mit ner Plexiglasscheibe improvisieren musstet.
Das mit dem Raum erinnert mich an unsere Wohnung. Früher war dieser Raum unser Esszimmer, dann wurde ein Kinderzimmer daraus und jetzt, wo unsere Tochter eine eigene Wohnung hat, ist es das Wellizimmer, in dem ich mit meinem Laptop geduldet werde.
Liebe Grüße Ela (die verkniffene und verbitterte Alte - geändert am 27.3.2011) mit den Berlinwellis Rambo, Catweazle,"Lucky", Pitti, Tapsy, Krümel, Almi, Joey, Pete und Findus Immer in meinem Herzen: Peter, Donny, Oscar, Hugo, Flecki, Pauline, Jule, Legov, Olli, Joshua, Blue, Erna, Winnie, Bambam, Ossi, Sylvester, Punky, Sponty, Caruso, Paule, Frieda, Sunny, "Happy", Tweety, Rocky, Eddie, Pebbles, Flöckchen, Lilli, Bubi, Tiffy, Wolke, Wilma, Jäcki, Zappel-Bebbito, Sky,Quatschmohrrübe und Willi
Hehehe,... erinnert mich daran, wie ich meine bekommen habe. Hab noch gelesen 160 x 160 x 57... und hab gedacht... "schön, groß!" Und dann beim Aufbauen festgestellt, WIE groß das ist. Mein Mann hat nichts gesagt (ein Königreich für seine Gedanken)... und mich alleine mit Schwiegertiger wuseln lassen. Dann kam die Frage "wohin mit dem Monster?". Und da blieb nur die Küche übrig. Nü steht sie als "Bubu-Bett" im Gartenhaus...
Aber Du wirst sehen: so ´ne große Voliere verurteilt Dich ratz-fatz zu mehr Wellis....
LG
Kirsten und die 25 Gartengeier
& unser Röbby, unsere Piri, unser schöner Sunny, unsere Jacky und nun auch Ricky... im Regenbogenland
Das beste Mittel gegen Einsamkeit sind 24 Freunde.
Na da bin ich aber froh, dass ich nicht die einzige bin die wohl die Maße falsch einschätzt.
Nachdem meine Geier nun eingezogen sind muss ich sagen die Voliere hätte von der Höhe auch ruhig nur halb so groß sein können. Es sitzen alle oben im Spitzdach und man sieht keinen einzigen Piepmatz, wenn man davor steht. Könnte mir eigentlich noch ne Ziege unten rein stellen, dann hätte ich nicht das Gefühl die Voliere wäre leer.
da würde ich sagen, hilft nur eins....... noch ein paar Wellis! L.G. Maxi
viele liebe Grüße von Maxi und ihren Segelfliegern, sowie den Hunden und Fellnasen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ein Haus ohne Tiere, ist wie ein Himmel ohne Sterne! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ich weiß leider nicht, von wem dieses Zitat stammt.
Ich bin eigentlich gerade dabei mir das Welliaussuchen abzugewöhnen, sprich ich bin auf Entzug. Da kam die Stilllegung der Homepage gerade richtig. Nicht mehr alle 5 Minuten zum PC laufen und gucken was es neues gibt, jeden Film 10x angucken etc. Bis zur Rückkehr von Gerd bin ich dann vielleicht clean.
Natürlich gibt es keine Garantie, dass man irgendwann wieder rückfällig wird.
seit die Wellis in ihre neue Voliere gezogen sind, ist hier nichts mehr wie es war. Die kleinen Schmutzbuckel kriegen sobald man die Voliere aufmacht und seine Hand reinsteckt eine Herzattacke und flattern wie wild rum. Keine Chance mal einen auf die Hand zu bekommen und auch nicht auf die T-Stange. Außerdem halten sie es auch nicht mehr für nötig überhaupt die Voliere zu verlassen. Da habe ich es doch mal kurz geschafft, einen mit Hirse auf der Hand zu locken, da fliegt er sobald ich auch nur ansatzweise meine Hand aus der Käfigtüre rausziehe ganz schnell wieder zurück in den Käfig. Das ist dann der Dank, wenn man es gut mit ihnen meint.
Dazu kommt, dass ich noch so überhaupt keine Ahnung habe wie und wie oft ich die Voliere nun reinigen sollte?! Wir sind ja jetzt auf Buchenholzgranulat umgestiegen und es sieht alles so sauber aus. Vielleicht könnt Ihr mir da weiterhelfen? Bei der Größe wäre es wahrscheinlich eine Verschwendung alle paar Tage den kompletten Boden auszutauschen, oder?
Anbei mal ein Bild von unserer irgendwie immer leer aussehenden Voliere. Hier hat sich doch tatsächlich Krümel mal ins Bild geschmuggelt, damit man weiß, dass doch jemand darin wohnt.
LG Nicole
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden! 100_2017.JPG
Hallo Spatz, in meiner "Hochkantvoliere" bleiben die Wellis in der oberen Hälfte, sprich: gehen überhaupt nicht runter auf den Boden. Ich bin also nach kurzer Zeit auf Zeitungspapier umgestiegen, das ich alle zwei Tage wechsle. Spart richtig Geld ... Damit Du die Vögel öfter zu sehen bekommst, wäre es vielleicht eine Idee, einen kompletten Ast von unten nach oben reinzustellen und die anderen Sitz- und Spielmöglichkeiten darum zu gruppieren oder daran festzumachen. Meinen Ast habe ich unten seitlich am Gitter festgebunden, damit ich die Schmutzschale rausziehen kann. Das sieht insgesamt nett aus und die Wellis lieben es, an den schrägstehenden Zweigen rauf und runter zu klettern. An sich ist die Voliere, die Du hast, doch toll! Meine ist leider nur halb so breit. Viele Grüße von Anne
Danke für den Tipp. Also ich erwische meine Wellis doch zwischendurch auf dem Boden. Grundsätzlich wenn ich den Raum abends betrete gibt es ein wildes Panikgeflatter nach oben. Trauen sich wohl nur runter, wenn keiner da ist. Also fällt Zeitungspapier leider flach.
Aber Deine Idee mit dem Ast werde ich wohl irgendwann mal übernehmen, wenn ich denn dann mal irgendwo einen Ast herkriege. Wir haben zwar ca. 2000qm Grundstück nur ausser einer Birke und einer Tanne steht hier leider kein Baum rum. Naja, kommt Zeit kommt Ast oder wie heißt das so schön?
Ich wäre froh, wenn meine Voliere nur halb so breit wäre. Hin und wieder kommt so ein egoistischer Gedanke hoch, einfach die Piepmätze wieder in ihre alte Voliere zu stecken und alles ist wieder so einfach wie früher. *Träum* Aber nun gut, bringe ich auch nicht übers Herz. Scheinen sich ja wohl zu fühlen, sonst würden sie ja auch mal freiwillig die Voliere verlassen.
wo hast du denn die Futternäpfe her? Die Berlinwellis haben jeder einen runden Edelstahlnapf zu hängen, der natürlich nicht überdacht ist. Normalerweise ist es ihnen auch nicht möglich nebeneinander zu fressen - warum auch immer , Platz wäre genug, aber nee, da wird gezickt.
Solch einen Futternapf würde ich gerne mal ausprobieren.
Liebe Grüße Ela (die verkniffene und verbitterte Alte - geändert am 27.3.2011) mit den Berlinwellis Rambo, Catweazle,"Lucky", Pitti, Tapsy, Krümel, Almi, Joey, Pete und Findus Immer in meinem Herzen: Peter, Donny, Oscar, Hugo, Flecki, Pauline, Jule, Legov, Olli, Joshua, Blue, Erna, Winnie, Bambam, Ossi, Sylvester, Punky, Sponty, Caruso, Paule, Frieda, Sunny, "Happy", Tweety, Rocky, Eddie, Pebbles, Flöckchen, Lilli, Bubi, Tiffy, Wolke, Wilma, Jäcki, Zappel-Bebbito, Sky,Quatschmohrrübe und Willi
die Näpfe und die Überdachung waren bei der Voliere dabei. Der Futternapf ist der ganz normale Doppelfutternapf von Ferplast und wird einfach in die Überdachung reingestellt. Leider habe ich diese Überdachung aus Metall im Internet noch nicht gefunden. Allerdings gibt es für den Doppelnapf eine Überdachung aus Kunststoff, schimpft sich "Ferplast: Schutzdach, Art-Nr.: FP034751, Zubehör für Futternapf FP041780.
Gruß Nicole
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden! 842-318-142-0-l289.jpg
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für
eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der
Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem
Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte
der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der
Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung
auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente
inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte
einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads
und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer
zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich
stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist,
soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.