Ich denke, das macht jeder anders. Normalerweise decke ich meine nicht ab, so lange ich auf bin, dürfen sie auch auf sein. Schließlich bin ich tagsüber arbeiten und dann sollen sie wenigstens abends Gesellschaft haben und nicht abgedeckt sein.
Möchte ich allerdings Fernsehn gucken, decke ich sie oftmals ab. Der Käfig steht direkt neben dem Sofa und je nachdem wie die Geier so drauf sind, versteht man nicht mehr, was im Fernseher gesagt wird. Und wenn dann ein Film kommt, der mich interessiert, dann decke ich ab und die Viecherlein quatschen auch unter der Decke weiter, aber nicht mehr so laut.
Servus, wenn Du in dem Zimmer wo die Vögel sind, noch Licht brennen hast, obwohl die kleinen schon schlafen wollen, od. wenn Du morgens gerne mal länger schläfst, ( denn die fangen zu zwitschern an sobald es hell wird ) od. noch Fernsehen möchtest, ohne daß Dir die Vöglein dazwischen plappern..... dann solltest Du sie zudecken. Na ja, es stimmt schon, daß die kleinen dann besser zur Ruhe kommen, aber es muß nicht sein ( das Abdecken ) Probiere es einfach aus und dann entscheide wie Du es besser findest.
viele liebe Grüße von Maxi und ihren Segelfliegern, sowie den Hunden und Fellnasen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ein Haus ohne Tiere, ist wie ein Himmel ohne Sterne! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ich weiß leider nicht, von wem dieses Zitat stammt.
wir decken unsere Wellis nie ab,wäre bei der grossen Voliere wohl auch ein Problem. Unsere sind dies aber auch so gewöhnt und ab 21.30 dämmen wir das Licht etwas und schon suchen sie ihre Schlafplätze auf.Es folgt dann leises Gezwitscher und um 22.00 Uhr schlafen sie auch. Morgens begrüssen sie uns auch wenn es noch dunkel ist,5.00 Uhr,sie sehen uns und es wird gezwitschert,zum Glück nur ca.5-10 Min.,danach schlafen sie noch etwas.
@woelkchen,meine Männer sitzen beim Fussball schauen immer mit Köpfhörern vorm TV !!! Ja,was macht man nicht alles für die süssen Geier !!
liebe Grüsse Bienchen und die Federbällchen Maxi,Freddy,Charly,Henry,Franzi & Wolke
Ich decke meine Wellis auch nicht ab. Erstens weil die Voliere viel zu groß dafür ist und zweitens weil meine das nicht gewöhnt sind. Ich hab es früher (bei einem kleineren Käfig) probiert und da drehten sie fast durch, weil sie solche Angst hatten. Und irgendwann hab ich es gelassen.
Abends wird das Licht gedimmt und dann könnte man auch Fernsehen, wenn man denn wollte. Und Kopfhörer gibt's hier auch. ;-)
Bei uns hilft das Lichtdimmen leider gar nicht, hab ich auch schon probiert. Auch wenn kein einziges Licht mehr brennt, schaffen die 5 es immer noch, den Fernseher zu übertönen.
Gut, dass das Fernsehprogramm nicht so arg viel hergibt, also decke ich auch nur selten ab....
Ich decke meine auch nicht ab, wäre für mich auch Unsinn mit der Gartenvoli.
Meine Voli ist seit gestern isoliert und seit dem hab ich definitiv keine Angst mehr, das Viechzeug reinkommt, das da nicht reingehört. Sonst hatte ich immer nach dem Dunkelwerden den Ausflug geschlossen und die Wellis in den (ach so kleinen ) Käfig gepackt. Meistens saßen sie schon drin und haben fast Bubu gemacht. Dann vorne die Türen zu und gut war.
Früher habe ich "Nelly und Harry" abgedeckt, was nicht viel genutzt hat. Sie haben mich trotzdem mit lautem Gezwitscher geweckt...
LG
Kirsten und die 25 Gartengeier
& unser Röbby, unsere Piri, unser schöner Sunny, unsere Jacky und nun auch Ricky... im Regenbogenland
Das beste Mittel gegen Einsamkeit sind 24 Freunde.
Aaaah, hab auch schon mal überlegt wie ich am besten eine riesen Decke über meinen Baum werfe *lol*.
Hier mal ein kleiner Basteltipp für zu große Volis, die man aber doch gerne zudecken möchte: Ihr könntet auch eine Spielplatzplatte auf die Voli legen, so wie ich Euch in der Bastelecke (Spielplatz aufm Käfig) gezeigt habe. Die Platte so groß wählen, dass sie rings herum 3-4 cm übersteht. Dann könnt ihr Euch bei einem Gardinengeschäft (W&B) eine biegsame Gardinenschiene holen, und die ringsherum von unten an die Platte schrauben. dann sucht ihr einen dicken dunklen Stoff aus, und näht Euch eine Gardine für die Voli. Das klappt sehr gut. Die Wellis brauchen dann nur ein wenig Zeit, um sich an die bauliche Veränderung zu gewöhnen.
Da meine 10er Bande im Wohnzimmer lebt decke ich die Zimmervoli. so um ca. 21.00 Uhr ab. Einerseits damit die kleinen Geier ihre Ruhe bekommen, andererseits, damit morgens die Federlosen ihre Ruhe bekommen.
wir decken unsere Geier auch nicht ab. Habe irgendwann einmal gelesen, das dies auch nicht so gut sein soll, falls sie sich mal Nachts erschrecken sollten... Sie sehen ja dann gar nichts mehr und sind somit noch orientierungsloser. Ich finde es am besten, wenn man sie nicht abdeckt und eher sogar noch eine kleine Nachtbeleuchtung hat, wie z.B ein Kinderlicht für die Steckdose o.ä.
also ich decke meine kleinen Süßen abends ab. Ich hab die im Wohnzimmer stehen und wir lüften Nachts gerne mal den Raum und ich hab dann Angst das die Kleinen sich erkälten. Außerdem auch am Wochenende, damit wir ausschlafen können ^^ Und ich dachte, man müsse die Abdecken, damit die sich eben nicht erschrecken können. hm...
lg Madschki+Johnny+Olivia
Johnny, Mary , Harry, Jack und unserereins wünschen allen Frohe Weihnachten :)
Für mich stellt sich die Frage des Abdeckens gar nicht, weil meine 4 Wellis nicht nur tagsüber das Käfiginnere meiden, sondern inzwischen kapiert haben, dass man außerhalb des Käfigs auch besser schlafen kann.
Für mich ist es schon ein "Erfolgserlebnis", wenn ich meine Wellis - so wie heute - mal ausnahmsweise abends alle hinter Gitter bekomme.
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für
eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der
Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem
Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte
der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der
Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung
auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente
inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte
einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads
und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer
zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich
stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist,
soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.