sogenannte Rainbow Wellensittiche haben einen wunderschönen Farbschlag !! Hellflügel -Blaureihe -Gelbgesicht Nur leider ist Grau nicht zugelassen und diese finde ich besonders schön !!
Wie wärs,wenn du den Züchter mal persönlich fragen würdest,ob er dazu überhaupt Lust hätte? Ich persönlich bin mit seinen jetzigen Farben mehr als zufrieden !!
Hallo, würde ich auch sehr gut finden.Ich habe schon die Rainbow-Zucht von Sabrina Kaiser im Internet bewundert-wirklich tolle Farbschläge.Hat denn unser Welliflüsterer diesen Farbschlag schon mal gezüchtet Liebe Grüße von Petra
Die Rainbowzucht von sabrina ist ok und ich hoffe sie schafft es noch mich zu besuchen. der letzte termin ist leider geplatzt. aber wir stehen in verbindung. ich bin eigentlich nicht nicht ganz so einverstanden mit der rainbow zucht. Um Rainbows zu züchten müssen diese in zuchtboxen gehalten werden. also keinen freiflug. da fehlt für mich etwas an der artgerechten haltung. wenn ich nur Rainbows in einer voliere hätte, dann könnte ich es mir vorstellen. dafür würde ich sogar noch mal anbauen. aber leider fehlt mir dafür der stock. also, rainbows gibt es weiterhin bei sabrina kaise. Handzahme bei mir.
Ich möchte dass doch bitte ebend richtig stellen. Ich bin gegen Koloniebrut da man keine Kontrolle dadrüber hat wer der Vater ist. So kommt schnell Inzucht zu stande. Zu dem habe ich so eine bessere Kontrolle über die Küken. Es kann nicht einfach eine aggressive Henne in einen fremden Nistkasten springen und die Küken töten (Schnabel abreißen etc.) das ist keine Seltenheit in der Koloniebrut. Für mich ist es verantwortungsbewußter wenn man die Tiere während der Brutsaison (höchstens zwei Bruten pro Paar pro Jahr) in einer Heckbox hält, diese ist groß genug dass sie noch eine kurze Strecke fliegen können, die Hennen sitzen eh im Nistkasten. Den Rest des Jahres fliegen meine Vögel in einer großen Voliere. Die Aussage dass meine Vögel nur im Käfig sitzen ist also absolut falsch. Wer Rainbows züchten will der muss verdammt viel Ahnung von der Vererbungslehre und den Farbschlägen haben und das ist mehr als einfach nur "ab in die Voliere, vermehrt euch und gut"!
Hallo sabrina, da darf doch jeder seine eigene meinung drüber haben. das soll nicht als angriff gewertet weden. wir beide haben doch keinen krieg, oder? In der Natur leben die wellensittiche für mich in kolonien, oder schwärmen. das ist artgerecht. natürlich kommt es dort vor, das sich die wellis bekämfen.dieses problem hat mann dann auch in der volierengaltung und züchtung wenn man alles einfach laufen lässt. aber glaube man nicht, das die volierenzüchtung so einfach ist, wie du dir das vorstellst. Da musst du ganz schön beobachten und aufpassen, das dort alles seinen richtigen weg geht, sonst hast du wirklich kampfhähne und vor allen dingen hennen. also bei der volierenzucht muss man sehr viel zeit aufbringen mit der beobachtung der vögel. ich stehe täglich mehrere stunden dort und arbeite mit den jungvögeln um sie handzahm zu bekommen. dabei behalte ich dann auch gleichzeitig die übersicht über meine zucht. am anfang meiner zucht hatte ich einen kampf zwischen zwei hennen, der für eine tödlich ausging. der täter ist aber in haft und kann keinen schadenmehr anrichten. auch in der zuchtboxhaltung gibt es zwischenfälle. da werden auch mal die jungen gebissen, oder ihnen die feedern gerupft von der henne. aber die meisten verschweigen das. ich rede darüber, weil nur dann kann man tips geben und erhalten. allerdings habe ich im forum wellensittich.net versucht dieses thema anzuschneiden. leider ohne resonanz. so sabrina, ich hoffe das du dich wie versprochen bald mal bei mir sehen lässt und nimm niocht alles gleich persönlich. der welliflüsterer gerd p.
Also, wenn du schreibst, es fehlt etwas an der artgerechten Haltung, dann ist das persönlich. Dieser Vorwurf ist absolut lächerlich - du solltest dir meiner Meinung nach mal Sabrinas Anlage anschauen, nicht umgekehrt!
Sabrina liebt ihre Vögel wie kein anderer Züchter, den ich kenne, und sie betreibt eine absolute Spitzenzucht, keine die bloß "ok" ist. Alle Spitzenzüchter setzen ihre Vögel für die kurze Zeit der zwei Bruten pro Jahr in Zuchtboxen. Dies ist wichtig für die Gesundheit und Sicherheit sowohl der Elterntiere als auch der Küken. Im Übrigen sind diese Zuchtboxen großer als die meisten Käfige, in denen angebliche Vogelliebhaber ihre Tiere halten. In den Zuchtboxen können die Vögel auch ein wenig fliegen. Bitte schau dir mal brütende Vögel in der freien Natur an - die brauchen ihre gesamte Energie für das Großziehen der Jungen, sie können und wollen in dieser Zeit gar nicht viel fliegen. Bitte versteht mich nicht falsch - ich finde Freiflug immens wichtig und gönne ihn meinen Tieren den ganzen Tag. Aber das hier ist Augenwischerei.
Genauso wie die Aussage "glaube man nicht, das die Volierenzüchtung so einfach ist, wie du dir das vorstellst". Natürlich ist sie das! Wie willst du denn da "aufpassen", dass alles seinen richtigen Weg geht!? Das ist schlicht unmöglich, und jeder versierte Halter und vor allem Züchter weiss das. Verantwortungsbewusste Vogelzucht, wie Sabrina sie betreibt, ist etwas anderes als bloßes Vermehren lassen. Das soll kein Angriff sein - jeder muss selber wissen, wo er kaufen möchte.
Abschließend möchte ich nur noch betonen, dass Sabrinas Vögel auch alle handzahm sind - weil sie von klein auf einen liebevollen Kontakt zu den Menschen erfahren. Auch ohne Übungsstunde. :)
man kann alle texte so interpretieren wie mann möchte. du siehst das so und ich eben anders. es war und ist kein persönlicher angriff. ich glaube auch nicht, das sabrina eine persönliche vertretung braucht um sich bei mir zu melden. wir haben schon miteinander telefoniert und sie sieht das genau so. Erst letztens hatte sie durch eine zu eifrige zuträgerin eine falsche info erhalten und darauf hin eine kleine lavine ins rollen gebracht, die überflüssig war. des weiteren habe ich keine lust auf diesem niveau weiter zu diskutieren. das kannst du bei wellensittich.net machen. auf wiedersehen, der welliflüsterer
Ich bin doch nicht Sabrinas Vertreterin! Ich habe meine Meinung hier geäußert, weil es ein Forum ist und sowas meines Wissens dem Meinungsaustausch dienen soll. Wellensittich.net kenne ich nicht, aber den Vorwurf der Niveaulosigkeit kann ich nicht nachvollziehen. Habe aber verstanden, dass hier Kritik nicht erwünscht ist. Also viel Spaß noch.
hab das grad nochmal gelesen. Ja wir haben telefoniert klar, mir ist das egal wie du züchtet, hab ich dir ja auch gesagt. Ich bin einfach nur damit nicht einverstanden gewesen dass das nicht artgerecht ist was ich da mache. Es ist alles nicht artgerecht Tiere in Gefangenschaft zu halten. Trotzdem ist meine Methode wesentlich Verantwortungsbewußter. Aber das muss jeder selber wissen. Mit Koloniebrut macht man sich das nun mal extrem leicht.
Die Aussage am Telefon allerdings dass deine Hennen nicht all zu lange Pause bekommen weil sie sonst das Legen verlernen, dazu hab ich mal nichts gesagt weil ich mich bei dir nicht einmischen will. Aber dass das Quatsch ist weiß jeder Züchter. Eine Henne brauch eine bestimmte Zeit um wieder Eier zu produzieren (in der Regel je nach Brutstimmung ca. 10 Tage bis zum ersten Ei nach dem Ansetzen). Nur mal so als kleiner Tipp. Meinen Vögeln gönn ich lieber genug Pause und wenn eine Henne mal keine Eier legen will dann brauch sie das auch nicht dann kommt sie wieder in die Voliere.
schade, das du den unterton nichtverstanden hast. ich glaube wir sind doch kein kindergarten. das eine henne das brüten nicht verlernt ist ja wohl jedem, auch mir klar. Du hast am telefon nichts gesagt, weil du dich bei mir nicht einmischen wolltest schreibst du und breitest nun so einen schrott hier öffentlich aus? Das meine hennen auch pause machen hatte ich dir auch erzählt. was soll das jetzt?
du schreibst das du nicht damit einverstanden bist, das deine haltung nicht artgerecht ist und schreibst anschließend gleich das es nicht artgerecht ist. was anderes habe ich doch auch nicht behauptet.
Auch über verantwortungsbewustsein haben wir uns unterhalten ich bin täglich mehrere stunden in meiner voliere und beobachte meine wellis. störenfriede habe ich keine mehr in meiner voliere. auch das gibt es. aber auch du hast am telefon eingestanden, das es auch bei dir in den boxen manchmal zoff gibt. auch hennen in der boxhaltung können agresiv werden und die brut angreifen. das kannst du auch nicht verhindern. soviel zu verantwortungsbewußt.
Soll das nun wieder eine öffentliche belustigung werden? ich hoffe nicht. so, das mußte ich nun wieder los werden. Du bist dran.
Um das hier was du nun fortgesetzt hast zu verhindern hatte ich dich angerufen. ich fand das fair und ok. Du warst am telefon auch sehr nett und ich hatte eigéntlich den eindruck gewonnen eine züchterin mit der man reden kann. der welliflüsterer
Als Initiatorin dieses Forums möchte ich ein paar Worte loswerden.
Eigentlich wollte ich das Forum nur für den Fanclub. Jetzt gibt es aber deutlich mehr Mitglieder und Gäste. Keinesfalls wollten wir alle doch sowas wie vor 3 Wochen. Mir kommt es so vor, als ob durch ein paar geschriebene Worte es zu leicht -aufgrund des jeweiligen Naturells- zu Mißverständnissen kommt. Daher finde ich das mit dem Telefonieren ganz gut, wenn da letztlich doch aufgrund eines ähnlichen Hobbies Kontakt von jeweils beiden gewünscht ist. Dies gilt für alle Themen und Beiträge. Ich persönlich finde Sabrinas Zucht auch toll, es kommt auf Ihrer homepage auch rüber, dass die Kücken zahm sind. Ich selbst bin mit meinen Wellis von Gerd super happy. Ich wollte auch bestimmte Farben - lutino und albino. Wer meine Videos verfolgt hat, kann dies sicher verstehen *Gruß an den Fanclub - der immer dabei ist* So jedem das seine. Da ich beide Zuchten toll finde, glaube ich nicht, dass es letztlich allzu viele Differenzen gibt. Gerds kenne ich persönlich, und es ist hier NICHTS zu beanstanden. Auch die Zuchtvoliere ist serh schön, im Rahmen des "Unnatürlichen" einer Voliere, die Wellis haben einen sehr großen Freiflug.
Ich würde mir daher wünschen, dass in diesem Forum dieses Hick-Hack nicht ausgetragen wird.
Allen ein schönes WE von Chrissi mit Mogli,Balou,Bella und Kuschel
chrissi mit den federbällchen simba, wilma, cookie, lilly und fridolin in unendlicher erinnerung: kiki, fighty, micky, balou, bella, mogli, benni, minni, willy, sally, secunda, mütze, kuschel, pauline, lisa, joshi, sunny, yogi, Bobby und flöckchen
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden! DSCF0882.JPG
Möchte zum einen mich meiner Vorrednerin anschließen.
Zum anderen habe ich nichts gegen sachliche Diskussionen. Was mich massiv stört ist allerdings wenn Diskussionen beleidigend, verletzend und ufair werden.
Gerd hat begründet warum er keine Rainbows züchten wird. Und diese Begründung war sachlich formuliert. Er hat nicht Sabrina als Züchterin kritisiert, sondern generell seine Abneigung gegenüber der Zucht in Zuchtboxen ausgesprochen, mit dem Hintergrund, das dies für ihn nicht artgerecht sei.
Sabrina hat sich leider dadurch als Züchterin gekränkt und angegriffen gefühlt.
Es ging hier im thread nicht darum welche Zucht besser oder schlechter ist, sondern es wurde lediglich nach einer möglichen Podszi-Rainbowzucht gefragt. Gerd hat kurz erläutert warum er es nicht machen möchte.
Egal ob Koloniezucht oder Zuchtboxenzucht, jede Form der Zucht hat ihre Herausforderungen. Keine dieser Zuchten ist eine "Mal eben so" Zucht. Ein verantwortungsbewusster Züchter wird nie "mal eben so" züchten, unabhängig davon welche Zuchtform er betreibt.
Ich halte Sabrina und Gerd für 2 verantworungsbewusste Züchter. Ich kenne aber auch durchaus Zuchtboxenzüchter und Koloniezüchter die von einer verantwortungsbewussten Zucht meilenweit entfernt sind.
Weder Sabrina noch Gerd züchten "mal eben so". Sie züchten nur auf unterschiedliche Art und Weise mit unterschiedlichen Beweggründen.
finde ich super ,dass du jetzt die Moderation mitgestaltes !! War wohl für 2 vielbeschäftigte Welli-Fans etwas zu viel geworden !! Mir selbst fehlt das Wissen beim PC,sonst hätte ich gerne geholfen . Auch schließe ich mich deiner Meinung (Züchtung) voll und ganz an !! Hoffe nur das ,das Thema hiermit dann abgeschlossen ist und nicht wieder unendlich zerredet wird !! Du bist lich zum Beitritt in uneren Welli-Fan-Club eingeladen. Überlegst dir,wir sind eine echt verrückte,super gute Welli-Fan-Gemeinde !!
viele liebe Grüsse Bienchen und die Federbällchen Maxi, Nicki und Freddy
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für
eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der
Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem
Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte
der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der
Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung
auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente
inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte
einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads
und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer
zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich
stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist,
soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.